• 11.08.2025, 20:12
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Weltherrscher

Junior Member

Auaero 5 LT plötzlich Überstrom?

Wednesday, January 28th 2015, 4:56pm

Hallo an alle.

Habe folgendes kurioses Problem:
Habe heute meinen HTPC eingeschaltet und nach ca. 5 min gin die LED-Beleuchtung und die internen Lüfter aus.
Der ganze Kram wird vom Aquaero und der Aquasuite 2015-3 gesteuert.
FW ist 2001.

Habe die dann die Einstellungen auf Werk zurück gesetzt, nichts.
Firmwareupdate gemacht -> geht wieder alles.
Einstellungen geladen -> nach ca. 20 s wieder LEDs aus.
Diesmal Überstrom auf Lüfter 2, 3 UND 4.

Zusätzlich zeigte mir die Aquasuite irgendwann mal horrende Lüfterdrehzahlen von 10k rpm an.

Was soll das, wie können mir nichts, dir nichts von gestern auf heute ein Strang LEDs mit 1 W (!) und drei Lüfter beQuiet Silentwings 2 kaputt sein?
Was auch komisch ist, ist jetzt auf einmal Überstrom auf Lüfter 4.
Diese gehen erst ab 29 °C Wasser an, die Meldung ist also völlig für die Katz, da der Ausgang 4 deaktiviert ist...

Weltherrscher

Junior Member

Wednesday, January 28th 2015, 5:05pm

Anbei mal ein Screenshot.
Auffällig sind die 0,65 A bei Lüfter 4, die beiden AP181 drehen auf voller Drehzahl, ich kann einstellen was ich will, nichts funktioniert.
Anzeige ist 0 rpm, WTF?

Überhaupt kann ich KEINEN Lüfterausgang direkt nach dem FW-Update und Werksreset steuern.
Erst, wenn ich die vorherigen Einstellungen aus der Datei geladen habe, geht es.
Allerdings gibt es DANN nach ca. 5 min wieder die Überstom-Alarme...

Lasse es jetzt mal so Laufen, mal sehen, ob die Überstromalarme kommen...
Weltherrscher has attached the following image:
  • AS.jpg

Weltherrscher

Junior Member

Wednesday, January 28th 2015, 5:10pm

OMFG, ich glaube, mein Aquaero ist gerade abgeraucht...

Hatte auf allen 4 Ausgängen langsam ansteigenden Strom von 1,3...1,6 A.
Hab dann Werksreset gemacht und sofort kamen alle vier Überstromalarme...

Edith:
Also irgendwas spinnt da.
FW-Update gemacht, geht wieder alles.
Nur zeigt er mir den Strom (0,67 A) von Lüfter 1 auf ALLEN anderen Lüftern an (außer Lüfter 4, der hat wieder Überstromalarm und eine Spannung von 1,6 V o.O).
Die LEDs ziehen aber maximal 0,06 A...

Edith2:
Interessant.
Sobald ich Kanal 1 regele (über Vorgabewert-Regler), springt der Überstromalarm auf Kanal 2 & 3 an...

Edith3:
Anbei ein Bild mit den komischen Werten.
Lüfter 2, 3 & 4 haben abgeschaltet aber trotzdem noch Spannung / Strom / Drehzahl?
Weltherrscher has attached the following image:
  • AS2.jpg

This post has been edited 4 times, last edit by "Weltherrscher" (Jan 28th 2015, 5:39pm)

Weltherrscher

Junior Member

Wednesday, January 28th 2015, 6:58pm

Also nach einigem hin und her probiieren gehe ich von einem üblen FW-Bug aus...
Derzeit läuft alles, allerdings sind die Anzeigewerte für die Spannung der Lüfterkanäle total durcheinander gemixt.

Kann man das Aquaero irgendwie komplett resetten?

//Edith:
Falsche Vermutung durchgestrichen!

This post has been edited 1 times, last edit by "Weltherrscher" (Jan 28th 2015, 9:10pm)

sebastian

Administrator

Wednesday, January 28th 2015, 7:19pm

Also nach einigem hin und her probiieren gehe ich von einem üblen FW-Bug aus...
Sicher nicht. Je nach Lüfter ist es kann es sein da der Nennstrom beim anlaufen um bis zu Faktor 4 überschritten wird.
Aber auch eine eventuelle Vorschädigung durch vergangene Ereignisse kann sich jetzt bemerkbar machen.

Testen kannst du eventuell in dem du ALLES vom aquaero abziehst und jeweils nur mit EINEM Lüfter testest und das Kanal für Kanal.


Wahrscheinlich ist es aber ein Fall für den Support.

Weltherrscher

Junior Member

Wednesday, January 28th 2015, 9:09pm

Du hast recht!
Wasserschaden...
Das Monsoon-Beleuchtungsmodul an der Grafikkarte hat ganz vorsichtig geleckt...
Dabei ist etwas unten genau auf die Shunts der Lüfterausgänge getropft... :cursing:

NIEMALS wieder Monsoon-Beleuchtungsmodule, schon das zweite (und neue, aus Alu) welches undicht ist..

Hab das Aquaero so gut es ging wieder getrocknet.
Dann hab ich es am anderen Rechner komplett resettet und die FW neu aufgespielt.
Scheint so, als ob die Reste des DP-Ultra langsam verdunsten, jetzt läuft momentan wieder alles normal...

Ich korrigier die ungemäße Anschuldigung oben mal... =)
Prima Hardware habt ihr da, überlebt sogar nen Wasserschaden. *freu*

sebastian

Administrator

Wednesday, January 28th 2015, 9:23pm

Scheint so, als ob die Reste des DP-Ultra langsam verdunsten, jetzt läuft momentan wieder alles normal...
Auf jeden fall mit Alkohol oder Elektronikreiniger säubern. Sonst ist es in 3-4 Wochen ein Fall für den Schrott.

Weltherrscher

Junior Member

Wednesday, January 28th 2015, 9:30pm

Hab ich.
Beim ersten Leck ist mir schon aufgefallen, dass das Zeug ganz schön gällt und krustet.
Den Gallert hatte ich auf dem Aquaero gerade wieder...