• 28.08.2025, 03:10
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Wasser-83

Junior Member

Aquaero 6 - Lüfter steuern anhand der Temperratur

Thursday, February 12th 2015, 10:46am

Hallo,
also irgendwie
stehe ich seit Tagen auf dem Schlauch. Ich habe alles was ich umsetzten wollte
erledigt und es läuft bestens. Aber ich hätte gerne das ab einer bestimmten
Wassertemperatur oder auch CPU Temperatur die Lüfter schneller drehen!

Geht dies
wirklich nur über die Alarmfunktion?

Oder sehe
ich einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht.


Gruß
Sascha

PS: Zum Glück gibt es keine dummen Fragen ;-)
:thumbsup:

sikutux

Senior Member

Thursday, February 12th 2015, 12:12pm

kannst du über den Kurvenregler machen must nur mit Open Hardwaremonitor die cpu/gpu temp aus lesen und den Sensor dann Dem Regler zuweisen und die lüfter Dem Regler zuweisen
Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

Rostiger

Full Member

Thursday, February 12th 2015, 12:13pm

Hi,
es geht immer um:
1. Sensoren ( Temperatur )
2. Regler z.B. Kurven oder Sollwert. ( über + Zeichen unter dem Reiter Regler )
3. Ausgang - Lüfter etc. auswählen.

Mit der Aquasuite alles ausprobieren...
;)

Wasser-83

Junior Member

Thursday, February 12th 2015, 6:53pm

Ich kann aber die Ausgänge jeweils nur einmal wählen?! Ich stehe gerade echt auf dem Schlauch!

Ich hätte gerne z.B. Lüfter auf dem Radiator Nr. 1 bis zur Temperatur 35°C Drehzahl 50% und bei Temperatur 45°C Drehzahl 100%

EnigmaG

Senior Member

Thursday, February 12th 2015, 11:19pm

Du willst also das der Lüfter immer mit 50% läuft und von 35°-45° kontinuierlich ansteigt bis er bei 45° auf 100% ist.

Lüfter Tab: Einstellungen: Minimalleistung 50% X Halte Minimalleistung Maximalleistung 100%

Regler Tab: Kurvenregler: Automatische Einstellung: Anfangstemperatur 35° Anfangsleistung 0% Endtemperatur 45° Endleistung 100%

Quoted

Ich kann aber die Ausgänge jeweils nur einmal wählen?! Ich stehe gerade echt auf dem Schlauch!


Dein Auto kann auch nur immer einer Lenken.

This post has been edited 1 times, last edit by "EnigmaG" (Feb 12th 2015, 11:21pm)

Rostiger

Full Member

Friday, February 13th 2015, 3:32am

Hi,
gibt auch noch den Zweipunktregler.
Das Ziel ist dann von bis, vielleicht " passt " der für Deine Regelung...
Wie gesagt probieren geht über studieren. ;)
Alle Eingänge - Sensoren kann man auch mehrfach verwenden, Lüfterausgänge glaube ich nicht.. weil was soll er machen wenn einer sagt 50% und der andere 70% ja wie jetzt...

This post has been edited 1 times, last edit by "Rostiger" (Feb 13th 2015, 3:42am)

LotadaC

God

Friday, February 13th 2015, 6:19am


.. weil was soll er machen wenn einer sagt 50% und der andere 70% ja wie jetzt...

Dann könnte er sich nach dem stärkeren/schwächeren richten. Also quasi die Ergebnisse der Regler per Max/Min verknüpfen und das Ergebnis auf den Ausgang legen.

Chris88

God

Friday, February 13th 2015, 8:57am

Das ist so in der ganz alten Aquasuite so ;)

selzem

Junior Member

Saturday, February 14th 2015, 4:19pm

@ LotadaC

"Dann könnte er sich nach dem stärkeren/schwächeren richten. Also quasi die Ergebnisse der Regler per Max/Min verknüpfen und das Ergebnis auf den Ausgang legen."



Geht das irgendwie in der Aquasuite oder ist das Wunschdenken?


Ich würde nämlich gerne meine Lüftersteuerung mit ein paar Abfragen und am liebsten gleich mit Logikelmenten und Impulselementen noch feiner einstellen.

Rostiger

Full Member

Saturday, February 14th 2015, 5:33pm

Hi,
unter dem Regler Sensoren " Virtueller Sensor " kann man fast alles was die Eingänge betrifft einstellen und verknüpfen, mehr fällt mir auch nicht ein...
Den Virtuellen Sensor dann als Eingangselement verwenden!!
Noch feiner gehts glaube ich nicht. ;)

This post has been edited 2 times, last edit by "Rostiger" (Feb 14th 2015, 5:50pm)

Wasser-83

Junior Member

Sunday, February 15th 2015, 10:12am

Ich probiere das heute oder morgen mal, danke schon einmal

Praecox

Junior Member

Tuesday, February 17th 2015, 9:30pm

Gib dann bitte einen Erfahrungsbericht (was Du als Sensor genommen hast, welcher Regler sich bewährt hat, usw.). - Vor dem gleichen Problem werde ich innerhalb der nächsten Monate nämlich auch stehen... Kannst Dir ruhig Zeit lassen, eilt nicht. Danke schonmal im Voraus :)
Praecox

Wasser-83

Junior Member

Tuesday, February 17th 2015, 9:39pm

Mache ich 100%
Ich bin nur noch nicht dazu gekommen, vielleicht am Wochenende

Wasser-83

Junior Member

Saturday, March 14th 2015, 3:43pm

Du willst also das der Lüfter immer mit 50% läuft und von 35°-45° kontinuierlich ansteigt bis er bei 45° auf 100% ist.

Lüfter Tab: Einstellungen: Minimalleistung 50% X Halte Minimalleistung Maximalleistung 100%

Regler Tab: Kurvenregler: Automatische Einstellung: Anfangstemperatur 35° Anfangsleistung 0% Endtemperatur 45° Endleistung 100%

Quoted

Ich kann aber die Ausgänge jeweils nur einmal wählen?! Ich stehe gerade echt auf dem Schlauch!


Dein Auto kann auch nur immer einer Lenken.
Funktioniert, danke!! :)