• 19.08.2025, 23:26
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

scv

Unregistered

USB Problem

Sunday, May 3rd 2015, 3:21am

Moin Moin!

Ich habe an meinem PC ALLE Kabel gesleeved.

Nun habe ich ihn wieder in Betrieb genommen, doch keines der Geräte wird erkannt.

Farbwerk
Aquaero 5 LT
Aquastream XT Ultra


vor dem Sleeven waren nur die AS und AQero angeschlossen - das Farbwerk ist neu.

Was kann ich tun?

LG

ToaStarr

Senior Member

Sunday, May 3rd 2015, 12:28pm

Neue Kabel bestellen?

Mal alle Kabel abgeklemmt und nacheinander neu angeschlossen?
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Natsu83

Full Member

Sunday, May 3rd 2015, 12:29pm

Hast du schon die Farbcodierungen der Adern kontroliert?

Ist mir auch schon passiert. Hatte einmal ausversehen gekreuzt gehabt und das Gerät konnte dann nicht mehr angesprochen werden. Am besten mal Stromkabel und USB Kabel, die zu diesen Geräten führen, überprüfen.

RedFlag1970

God

Tuesday, May 5th 2015, 7:55am

Nun, die Frage ist doch einfach zu beantworten:

Du hast beim sleeven mehrere Fehler gemacht :D

Also: jedes Kabel einzelnd kontrollieren - und beim nächsten Mal lieber gleich alles richtig machen, denn das kann teuer werden :whistling:
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Natsu83

Full Member

Tuesday, May 5th 2015, 2:02pm

Die Frage ist dann noch: Hast du einzelsleelve (Also jeder Ader Einzeln) oder Bündelsleeve (Also mehrere Kabel in einem sleeve). Wenn du Einzel Sleeve machst, dann wäre es sinnvill nicht jede Ader sofort vom Stecker zu trennen, sondern Einzelnd Abzutrennen, zu bearbeiten und wieder dran zu fügen. Also erst eine Ader fertig sleeven und wieder mit dem Stecker verbinden und dann die nächsten. Manche bevorzugen gleich alle Kabel vom Stecker abzuklemmen andere bevorzigen bei Einzelsleeves die "sichere" Methode. Sofern man bei Sleeven überhaupt von einer "sicheren" Methode sprechen kann. Denn immerhin verfällt dann ja die Garantie und die Gewährleistung des Netzteils bzw. der Kabel bis hin zum Garantie- und Gewährleistungsverlust der daran angeschlossenen Geräte.

This post has been edited 1 times, last edit by "Natsu83" (May 5th 2015, 2:04pm)