• 25.08.2025, 09:35
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

ToaStarr

Senior Member

Temperatursensoren O.K.?

Sunday, May 3rd 2015, 12:22pm

Ich habe hier einen aquaero 5 pro, eine aquastream XT Ultra, einen aquainlet XT und einen mps flow 200. Am Wassereingang- und ausgang des Airplex Revolution sind jeweils Temperatursensoren angebracht die mit dem aquaero 5 verbunden sind. Funktioniert soweit auch alles super.

Als ich gerade mal wieder einen Regler eingerichtet habe ist mir aber aufgefallen, dass unter dem aquaero Reiter "Sensoren" der aquasuite bei den Temperatursensoren noch auch noch ein internen mps Temperatursensor auftaucht, was soweit in Ordnung sein dürfte, da der mps flow 200 derzeit via aquabus an den aquaero 5 pro angeschlossen ist. Dieser sitzt ca. 10 cm hinter dem Temperatursensor am Wasserausgang des Airplex Revolution und zeigt ca. 1 Grad bis 1,5 Grad mehr Temperatur an als der Temperatursensor am Wasserausgang des Airplex Revolution. Dürfte soweit in Ordnung sein...

Wundern tut mich allerdings, dass die aquastream XT Ultra, die wiederum ca. 10 cm hinter dem mps flow 200 sitzt (kein Gerät, etc. dazwischen) unter dem dazugehörigen Reiter die Temperatur mit ca. 5 Grad bis 6 Grad höher ausgelesen wird als am Wasserausgang des Airplex Revolution.

Die Temperatur am Wassereingang des Airplex Revolution wird hier mit nur 33,5 Grad angezeigt.

Wie kann den die Temperatur 20 cm hinter dem Wasserausgang des Airplex Revolution so viel höher sein und noch dazu insgesamt höher als hinter der gesamten Hardware am Wassereingang des Airplex Revolution?
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Chris88

God

Sunday, May 3rd 2015, 3:37pm

Alles normal, meine AS XT zeigt auch 7-10°C mehr an.

RedFlag1970

God

Monday, May 4th 2015, 12:01pm

Normal,

du musst die Wassersensoren erst ein wenig kalibrieren.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

ToaStarr

Senior Member

Monday, May 4th 2015, 12:40pm

...und wie? ?(
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

RedFlag1970

God

Tuesday, May 5th 2015, 7:53am

Kalibrieren?

Nun verschiedene Möglichkeiten, aber ich bin da faul, es kommt mir nicht darauf an, das sie auf 2-3° das selbe anzeigen, also nehme ich einen und lege ihn in Eiswasser, logischerweise sollte der dann bei rund 0° kalibriert werden.
Kochendes Wasser würde ich je nach sensor besser nicht empfehlen :whistling:
Wenn der eine für mich ausreichend kalibriert ist, gleiche iach alle anderen an.
Also alles ins System, den einen als Referenz und die anderen angleichen - eigentlich ganz einfach.
OK - nicht wirklich 100%tig, aber darauf kommt es mir nicht an
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

sebastian

Administrator

Tuesday, May 5th 2015, 8:51am

Normalerweise reicht es wenn man sicherstellt das alle Sensoren die gleiche Temperatur haben zb. 25°C (oder Raumtemperatur) und dann gleicht man die Offsets soweit an das alle Sensoren das gleiche Anzeigen.
Die Sensoren haben die beste Messauflösung zwischen 10..40°C ausserhalb dieses bereichses sinkt die Genauigkeit.

ToaStarr

Senior Member

Tuesday, May 5th 2015, 10:42am

Also einfach z.B: bei mir im Offset des mps Fühlers und des aquastream Fühlers beides auf den Wertd es Fühlers am Ausgang des Airplex? Vorausgesetzt der erfasst richtig...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

RedFlag1970

God

Tuesday, May 5th 2015, 11:01am

Sofern du dabei beachtest den Rechner nicht einzuschalten, schon um zusätzliche Wärme zu produzieren: JA
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

ToaStarr

Senior Member

Tuesday, May 5th 2015, 3:33pm

Wird wohl schwer ohne den Rechner anzuschalten die EInstellungen ind er aquasuite vorzunehmen.

Dachte jetzt ich lasse den Rechner im Idle, da in meiner aquasuite ein Regler so eingestellt ist, dass das Waser auf 30 Grad bleibt. Wenn es dort stabil liegt, würde ich das Offset an den beiden anderen Sensoren entsprechend einstellen...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL