• 07.07.2025, 04:39
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

ToaStarr

Senior Member

TrueCrypt Alternative

Sunday, May 24th 2015, 11:21pm

Wollte demnächst mal meinen Rechner neu aufsetzen und habe bisher immer TrueCrypt für ein Volume mit persönlichen Daten genommen. Nachdem TrueCrypt nunmehr eingestellt wurde stellt sich für mich die Frage nach einer Alternative? Kann da jemand etwas empfehlen?
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

ToaStarr

Senior Member

Monday, May 25th 2015, 1:18pm

Habe mich mal etwas mit verschiedenen Progammen beschäftigt und werde jetzt auf DiskCryptor umsteigen. In ein paar Wochen kann ich evtl. genaueres berichten...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

EnigmaG

Senior Member

Thursday, May 28th 2015, 3:19pm

Wieso umsteigen? TrueCrypt 7.1a läuft doch einwandfrei, es ist Auditiert und für sicher befunden.

ToaStarr

Senior Member

Thursday, May 28th 2015, 6:50pm

Hm...ob man sich darauf verlassen kann? :whistling:
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Man_In_Blue

Moderator

Saturday, May 30th 2015, 1:22pm

Das Problem mit dem 'sich darauf verlassen' hast du aber immer wenn es um sicherheitskritische Software geht die du nicht selber geschrieben oder zumindest Auditiert hast.

Sören
A sinking ship is still a ship!

Chris88

God

Monday, June 1st 2015, 12:32am

Was sind so die ersten Erfahrungen ?

23

Full Member

Saturday, June 6th 2015, 2:42am

Hm...ob man sich darauf verlassen kann? :whistling:


Das haben ja nicht irgendwelche Clowns auditiert. Es ging dabei ja vor allem darum, ob sich irgendeine Hintertür im Code befindet, ob es einen Generalschlüssel gab, ob der Verschlüsselungsalgorithmus an sich als sicher bewertet werden kann etc.
Für mich sollte sich die Regierung nach den ganzen Debakeln der letzten Zeit Gedanken um eine unabhängig Stiftung machen, die genau solche unabhängigen Audits durchführt in der Zukunft. Aber die Kanzlerin redet ja nur von Sicherheit und Vertrauen für die Industrie 4.0 Offensive.

Daten effektiv zu verschlüsseln macht für mich im Ansatz eigentlich auch nur Sinn, wenn du Daten in der Cloud ablegst bzw. Angst vor Einbrechern oder Laptop Verlust hast. Private Daten in den heimischen vier Wänden zu verschlüsseln macht in meinen Augen ansonsten begrenzt Sinn. Für die Paranoiden dann lieber LAN & WAN Netze komplett autark halten.
Man sollte zunächst besser erst einmal allen Webtraffic per VPN verschlüsseln und seine gesamte Webkommunikation verschlüsseln. Ich gehe ohne VPN auf keinem meiner Geräte mehr Online.

Ab Windows 8.1 werden die Laufwerke automatisch verschlüsselt mit der "Device Encryption". Früher gab es Bitlocker ja nur exklusiv für die Pro, Enterprise/Ultimate Versionen. Da viele aktuelle HDDs eine Hardware Unterstützung für AES Encryption an Bord haben, sind die Performance Verluste auch nicht mehr so drastisch.
Ich würde auf jeden Fall auf ein System setzen, von dem du sicher ausgehen kannst, das es in den nächsten 3-5 Jahren noch am Markt ist, um keine böse Überraschung zu erleben.
Intel i9 7960x | ASUS ROG Rampage VI Extreme | 128 GB G.Skill Trident Z RGB CL14 @ 3600 MHz | ASUS ROG Strix GTX 1080 Ti | Diverse NVMe Discs | Corsair AX1600i

ToaStarr

Senior Member

Wednesday, September 30th 2015, 9:42am

Ich wollte nunmehr zwei Mal ein TrueCrypt Container auf einer 4 TB WD Green unter Windows 10 erstellen udn immer schmiert der Rechner am Ende ab. Wenn ich dann den Container mounte und das Laufwerk anklicke, sagt mir Windows ich müsse das Laufwerk - den Container - formatieren.

Ich bin gerade ratlos. Habe im Netz gelesen es könnte daran liegen, dass es sich um ein GPT Volume handelt und man besser MFT nutzen sollte. Ich meine ich habe bei der Windows Installation/Einrichtung irgendwo GPT eingestellt, finde jetzt aber in der Datenträgerverwaltung nichts wo ich es wieder umstellen könnte...

Alternativ hatte ich überlegt auif VeraCrypt umzusteigen.

Was meint ihr? Was machen? Wo ggf. GPT in MFT ändern?
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Y0Gi

God

Tuesday, October 13th 2015, 11:47pm

Auf Windows 10 braucht man keine kryptografischen Tools mehr benutzen. Verwendet man dafür z. B. Passwörter, sind die quasi direkt geleakt; das kriegt man ja sogar schriftlich.

23

Full Member

Wednesday, October 14th 2015, 1:58pm

Auf Windows 10 braucht man keine kryptografischen Tools mehr benutzen. Verwendet man dafür z. B. Passwörter, sind die quasi direkt geleakt; das kriegt man ja sogar schriftlich.


Mit MFT meinst du sicher MBR. GPT in MBR "konvertieren" geht nicht. Du musst die ganze Festplatten einmal platt machen. Bei der Datenträgerinitialisierung wählst du dann aus, ob du GPT oder MBR nutzen willst. GPT muss gewählt werden, wenn die Disk nativ mehr als 2 TB Kapazität hat.
Intel i9 7960x | ASUS ROG Rampage VI Extreme | 128 GB G.Skill Trident Z RGB CL14 @ 3600 MHz | ASUS ROG Strix GTX 1080 Ti | Diverse NVMe Discs | Corsair AX1600i

mexx87

Full Member

Sunday, November 1st 2015, 7:44pm

TC 7.1a vertrau ich voll.

ToaStarr

Senior Member

Wednesday, November 4th 2015, 9:05pm

Auf Windows 10 braucht man keine kryptografischen Tools mehr benutzen. Verwendet man dafür z. B. Passwörter, sind die quasi direkt geleakt; das kriegt man ja sogar schriftlich.


Mit MFT meinst du sicher MBR. GPT in MBR "konvertieren" geht nicht. Du musst die ganze Festplatten einmal platt machen. Bei der Datenträgerinitialisierung wählst du dann aus, ob du GPT oder MBR nutzen willst. GPT muss gewählt werden, wenn die Disk nativ mehr als 2 TB Kapazität hat.


Ja, beide Platten haben 4 TB und ist damit hjat sich TrueCrypt wohl erledigt...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Teandreas

Newbie

Tuesday, December 15th 2015, 8:36pm

Mal eine andere Frage: Ich finde TrueCrypt gut und nutze eine ältere Version. Warum sollte ich mich nach einer neuen umsehen? Ein Quantenspruch in der Festplatten-Technologie ist "morgen" auch nicht zu erwarten :-)
Sicherheitslücken muss einer erst ausnutzen. Es reicht schon aus, dass ein Festplatten-Käufer o.ä. nicht an private Daten kommt :-)

Similar threads