• 22.08.2025, 04:21
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

water-noob

Full Member

Aquabus und oder USB?

Wednesday, October 7th 2015, 7:12pm

Hi

Ich will in meine WaKü ein paar AC-Produkte verbauen (Aquaero 6 Pro, Aquastream XT Ultra, Aquainlet XT und 2x Farbwerk)

Ich habe vor alle über USB mit dem MB zu verbinden.

Meine Frage: Sollte ich, oder hat es einen Vorteil wenn ich alle Komponenten auch noch per Aquabus mit der Aquaero verbinde? Würde mir gern die zusätzlichen Kabel sparen wenn es keinen Vorteil bringt.

MfG Norman

m4jestic

Senior Member

Wednesday, October 7th 2015, 7:35pm

Dann würde ich mir doch lieber die USB Kabel sparen

water-noob

Full Member

Wednesday, October 7th 2015, 7:41pm

aber muss ich denn nich zB die Farbwerke, Aquainlet etc erst einmal per USB konfigurieren? Oder hab ich das irgendwie falsch verstanden?

m4jestic

Senior Member

Wednesday, October 7th 2015, 8:09pm

Doch schon, aber danach macht dsa USB Kabel mM nach keinen Sinn mehr ;)

water-noob

Full Member

Wednesday, October 7th 2015, 8:17pm

Mein Case ist sehr klein und ich komme nicht mehr so leicht an die anschlüsse ran wenn erst mal alles verbaut ist. deswegen will ich ja alles per USB anschließen. und wenn sich durch den fehlenden Aquabus kein Nachteile ergeben werd ich auch dabei bleiben

m4jestic

Senior Member

Wednesday, October 7th 2015, 8:24pm

Dann schließ es doch über USB an bevor du es einbaust und konfigurier es und wenn du es dann einbaust schließt du es nur über aquabus an ?(

Shoggy

Sven - Admin

Wednesday, October 7th 2015, 8:57pm

Berücksichtige noch, dass der Funktionsumfang per aquabus eingeschränkt ist. Für die Pumpe spielt es keine große Rolle, den Füllstandssensor musst du vorher per USB kalibrieren und beim farbwerk kann USB schon Sinn machen da viele Effekte per aquabus gar nicht einstellbar sind.

water-noob

Full Member

Wednesday, October 7th 2015, 9:31pm

Danke Shoggy. :thumbup:

deine Aussage bestärkt mich in meinem Vorhaben. vor allem weil ich ja gleich 2 von den Farbwerken einbauen will.

m4jestic

Senior Member

Thursday, October 8th 2015, 10:19pm

Danke, das wusste ich auch nicht.
Ich muss auch mal sagen, dass das komische zweigleisige USB/Aquabus system was hier fahrt extrem viel verwirrung stiftet.
Schöner wäre sicherlich eine reine usb ODER aquabus Lösung gewesen

sebastian

Administrator

Thursday, October 8th 2015, 10:22pm

Das eine ist eine reine Gerät zu Gerät Kommunikation - das andere die Verbindung zum PC um die Geräte zu bedienen/loggen usw.

Dops

Senior Member

Friday, October 9th 2015, 12:44am

beim farbwerk kann USB schon Sinn machen da viele Effekte per aquabus gar nicht einstellbar sind.
Moin Moin.

Hab ich da was verpasst? Welche Efekte ausser Ein- und Ausfaden gibts denn noch die ohne USB nicht gehen? Und selbst dieser Efekt kann ja mit einem Trick vom AE gesteuert werden.

sebastian

Administrator

Friday, October 9th 2015, 6:53am

Man kann kurven einstellen wie gefadet wird,. man kann die Geschwindigkeit besser beinflussen. Das farbwerk mach alle effekte deutlich flüssiger und viel feiner aufgelöst.

double impact

Full Member

Friday, October 9th 2015, 10:20pm

kurtze frage dazu wäre es nicht sin foll dan fürs ae ein update raus zu bringen mit dem die steuerung des farbwerks aus gelesen /über nommen wird? ?(

Shoggy

Sven - Admin

Friday, October 9th 2015, 10:30pm

Und wo so soll die Rechenleistung dafür herkommen? Wir können nicht einfach mit dem Finger schnippen und die CPU des aquaeros wird plötzlich doppelt so leistungsfähig ;)

double impact

Full Member

Friday, October 9th 2015, 10:36pm

dumme idee ein zusetzliches auf steck modul ähnlich der real time klock^^
ich weiss es wird nie passieren ;)