• 28.08.2025, 18:38
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Nighthunter

Full Member

Aquastream verursacht Neustart wenn...

Tuesday, October 27th 2015, 2:47pm

...wenn man sie manuell, die Höchstdrehzahl ermitteln lässt.

Auch beim Hochfahren des PC´s....die Pumpe dreht hoch, sobald die Drehzahl abfällt, geht der PC aus. Auch wenn die Pumpe vom USB abgesteckt ist.
Ich konnte in der Aquasuite sehen, das die Amper Aufnahme von 0,6 auf 0,3 abfällt und da geht der PC auch schon aus.

Könnte es vielleicht das Netzteil sein, das auf einmal einen gewissen Zustand erkennt und zum Schutz den PC ausschaltet bzw. die Versorgung einstellt ?
Ich kann es leider nicht mit einem anderen Netzteil testen. Da nur eines vorhanden ist.( BeQuiet P7 Dark Power Pro 550W)

Kurioserweise, wenn die Grafikkarte unter last geht (GTX960 4GB) passiert nichts, der PC läuft ganz normal. Aber wehe die Pumpe ändert ihre Drehzahl. Theoretisch, müsste ein defektes Netzteil doch auch bei der Graka reagieren. Denn da werden doch mehr Ampere "gezogen" als bei der Pumpe.

Oder hat die Pumpe ein defekt ?

This post has been edited 1 times, last edit by "Nighthunter" (Oct 27th 2015, 5:02pm)

double impact

Full Member

Tuesday, October 27th 2015, 10:34pm

interesat wäre was es für ne pumpe ist und ab duein tacho signal an das mainboard legst ansonsten einfach mal die pumpe ohne alles prüfen
(cpu usw)

sebastian

Administrator

Wednesday, October 28th 2015, 6:47am

Je mehr Leistung die Netzteile habe desto kritischer reagieren die Netzteile bei kleinen Lasten und Lastsprüngen bei kleinen Lasten. Und da sich so gut wie alle Netzteilhersteller jegliche Art schon Schutzschaltungen einsparen ist das die Folge davon.
Wenn du eine hohe Grundlast am netzteil hast sollte das keine rolle mehr spielen. Aber eventuell ist deine Pumpe auch defekt - das ist durchaus möglich.
Dazu Mail an: info@aqua-computer.de

Nighthunter

Full Member

Wednesday, October 28th 2015, 3:49pm

Es ist die Aquastream XT Ultra.
Das Netzteil hat alle möglichen Schutzschaltungen. BeQuiet macht da bei der DarkPowerPro, keine Kompromisse.
Ich denke auch, das es nicht die Pumpe ist, sondern eher das doch schon betagte Netzteil. Ich werde die Pumpe über ein separates Netzteil (1Ampere,das sollte doch reichen) anschließen.

This post has been edited 1 times, last edit by "Nighthunter" (Oct 28th 2015, 3:51pm)

sebastian

Administrator

Wednesday, October 28th 2015, 4:04pm

Ich werde die Pumpe über ein separates Netzteil (1Ampere,das sollte doch reichen)
Unterumständen nicht. Der Anlaufstrom der Pumpe kann schon mal 2-3A sein.

Nighthunter

Full Member

Wednesday, October 28th 2015, 5:16pm

Sie läuft wunderbar damit. Die Pumpe läuft, laut Aquasuite mit 0,75 Ampere an, danach mit 0,58-0,62 Ampere. Bei 85Hz
Hab Sie jetzt auf 70 Hz gedrosselt. Da zieht sie nur 0,35A

This post has been edited 2 times, last edit by "Nighthunter" (Oct 29th 2015, 2:11pm)

Nighthunter

Full Member

Saturday, October 31st 2015, 12:27pm

Es war nicht die Pumpe. Das Netzteil war definitiv schuld.
Es konnte einfach nicht mehr. War zu alt.
Im Mainboard ( Ja ich weiß, das die Angabe nicht genau ist) wurde immer 11,925 volt angezeigt und das neue 12,1... Volt.