• 21.08.2025, 17:47
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

dynarun

Newbie

Poweradjust 3 + DFM highflow + Mainboardtaster

Monday, January 16th 2017, 11:47pm

Nabend,

ich bin neu hier im Forum und wollte mich wegen einer Pumpensteuerung mit Durchflusskontrolle informieren, ob es so funktioniert wie ich mir das vorstelle.

Komponenten die ich mir rausgesucht habe:

-Poweradjust 3 USB (53166)
-Durchflusssensor high flow (nicht USB) (53068)
-Verbindungskabel zum Mainboardtaster (53217)

Mit dem Poweradjust wollte ich meine Laing DDC310 steuern, mit dem Durchflusssensor der am Poweradjust angeschlossen ist den Durchfluss kontrollieren und falls dieser aussetzt, dass über das Kabel ein Impuls zum Mainboardtaster gegeben wird damit der Rechner runter fährt.
Habe ich das richtig verstanden dass es genau so funktioniert?
Oder ist es auch ohne das Kabel möglich den Rechner runter zu fahren falls kein Durchfluss mehr gemessen wird?

Gruß Chris

This post has been edited 1 times, last edit by "dynarun" (Jan 16th 2017, 11:54pm)

wpuser

Senior Member

Tuesday, January 17th 2017, 12:19am

Du brauchst auf jeden Fall noch dieses Kabel: Anschlusskabel für Durchflusssensor

Chris88

God

Tuesday, January 17th 2017, 7:47am

Wenn du die Aquasuite mit dem Poweradjust 3 benutzt, kannst du auch Softwareseitig einen Emergency Shutdown durchführen lassen, wenn der Durchfluss unter einen bestimmten Wert fällt.

dynarun

Newbie

Tuesday, January 17th 2017, 9:01am

Ok, danke!

Dazu muss die Software aber mindestens im Tray laufen ja?

Kann ich mit dem poweadjust die Pumpe je nach Lastzustand der CPU steuern?

Ist diese Kombination denn überhaupt empfehlenswert wenn ich nicht mehr als Pumpe steuern und Durchfluss kontrollieren will oder würde ich mit nem aquaero 5LT oder 6LT besser fahren?

This post has been edited 1 times, last edit by "dynarun" (Jan 17th 2017, 9:02am)

Chris88

God

Tuesday, January 17th 2017, 9:24am

Ich glaube, wenn die Alarme einmal eingestellt sind, laufen Sie autark von der Software, musst sie also nicht laufen lassen. Mach aber am besten einen Probedurchlauf ;) (Schlauch knicken oder so)

Wegen Lastzustand der CPU kann ich dir jetzt keine 100%ige Antwort geben, ich denke aber es ist in Kombination mit zB HWInfo möglich.

Für deinen Einsatzzweck reicht das Poweradjust 3 aufjedenfall, außer du willst mal noch deutlich mehr regeln/steuern.

dynarun

Newbie

Tuesday, January 17th 2017, 3:59pm

Das hört sich gut an, habe die Sachen soeben bestellt. :) Danke

dynarun

Newbie

Sunday, January 22nd 2017, 10:38pm

Heute habe ich den Poweradjust3 und den HighFlow in Betrieb genommen.

Je nach Einbaulage habe ich zwischen 50-80L wenn die DDC310 auf 100% läuft. Bei 60% (7,3v) wird garkein Wert meht angezeigt, aber ich kann garantieren dass ich selbst bei 6V noch Durchfluss haben weil die Komponenten alle ordentlich gekühlt werden.

Ist der DFM defekt? Das Flügelrad läuft am leichtgängigsten wenn der Edelstahlblende nach oben zeigt und ich durch puste.

Konfiguration:

-BP CPU Block (I7 4790K)
-BP GPU Block (GTX 980ti HOF)
-2x 360er BP Levithan
-Aqualis DDC
-Laing DDC 310
-DP Ultra Red

LotadaC

God

Monday, January 23rd 2017, 6:17am

Ist der DFM defekt?

Schon mal überlegt, warum das Teil "HighFlow" heißt?

Quoted from "aus der Produktbeschreibung"

Der Sensor liefert ab ca. 40 l/h zuverlässige Messwerte

dynarun

Newbie

Monday, January 23rd 2017, 9:47am

Ja das ist korrekt,
ich habe mich an diesem Test orientiert und bin davon ausgegangen ähnliche Werte zu erreichen weil auch hier mit dem DFM highflow getestet wurde und die Komponenten im Kreislauf ähnlich sind wie bei mir.
http://www.hardwaremax.net/wasserkuehlun…howall=&start=9