• 31.07.2025, 15:52
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Alex83

Junior Member

Aquaero 6 + Passivkühler

Tuesday, January 31st 2017, 10:12pm

Guten Abend

Habe fragen zu dem Aquaero 6 (der noch nicht in meinem besitz ist ) und zwar ab wann braucht man den Passivkühler ? Wird er so heiß ?

Wenn ich den Kühlkörper dran schraube muss man ja zwangsläufig den Aufkleber abmachen fürn bessern Kontakt zum Kühler verliert keine Garantie dadurch ?

Ist der Aquabus eine Art Verbundung wie USB? z.B ich verbinde Aquaero 6 per USB am PC um es über Aquasuite zu steuern , gleichzeitg verbinde ich den AquaFarbwerk per Aqaubus an den Aquaero und kann den Farbwerk in Aquasuite sehen und steuern ?

Fieldrider

Senior Member

Tuesday, January 31st 2017, 11:18pm

Hi,

Der Aufkleber kann dran bleiben, die Bauteile, die dann kontakt zu dem Kühler haben, sind sowieso nicht vom Aufkleber verdeckt.

Was das Aquabus angeht: ja so in der art. Es ist dafür da, um unter anderem Daten unter den Aquacomputer-Geräten auszutauschen.
Wenn du das Farbwerk per Aquabus an das Aquaero anschliessen willst, dann musst du das Farbwerk allerdings erst per USB an den PC anschliessen und die vier Kanäle auf "steuerung durch Aquabus" stellen.
Danach könntest du das Farbwerk nur über den Aquabus laufen lassen.
Da kannst du dann das Farbwerk über die RGB-Regler des Aquaeros steuern und im gegenzug kannst du die Sensoren, die zu am Farbwerk angeschlossen hast, auch am Aquaero nutzen.


Über die notwendigkeit des Passivkühlers kann ich so jetzt leider nicht viel sagen. Kommt aber darauf an, wie viele Lüfter du anschliessen willst.

sebastian

Administrator

Wednesday, February 1st 2017, 6:50am

Wenn du auf allen Kanälen bis an die Grenze der Spezifikation der Belastbarkeit gehst solltest du den Kühler drauf machen.

EnigmaG

Senior Member

Wednesday, February 1st 2017, 2:55pm

Wenn du nicht aus allen Kanälen bis an die Grenze der Spezifikation der Belastbarkeit gehst solltest du den Kühler drauf machen.

Sebastian das ergibt keinen Sinn, meinst du vielleicht "Wenn du nicht aus auf allen Kanälen bis an die Grenze der Spezifikation der Belastbarkeit gehst solltest du den Kühler drauf machen." ?

sebastian

Administrator

Wednesday, February 1st 2017, 2:56pm

ist angepasst ;)

Alex83

Junior Member

Wednesday, February 1st 2017, 3:30pm

also wenn dann höchstens 4 Lüfter pro Kanal Beispiel ein 480Radi würde ich an einem Kanal stellen

so lange ich keine 20 Lüfter pro kanal betreibe brauch ich kein Kühler

also wenn den Frabwerk auf aquabus umstelle kann ich auch den trozdem über aquasuite einstellung ändern da der Aquaero am usb angeschlossen ist


wenn eine EK WB revo D5 an einem der Kanäle einschliesse wird die Pumpe ja als Lufter erkannt oder ? Und da es getrennten Molex hat für den Strom ist ja fast keine Belastung an die Aquaero