• 25.08.2025, 09:41
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

LogicException

Junior Member

Wie verhält sich aquastream XT ohne Suite?

Thursday, April 6th 2017, 12:05am

Moin moin,

ich plane meine erste Wasserkühlung und für mich ist vor allem ein Faktor wichtig: Lautstärke. Daher suche ich eine möglichst leise Pumpe und bin auf die aquastream XT aufmerksam geworden. An sich deckt sich diese Pumpe voll mit meinen Ansprüchen, wäre da nicht ein elementares Problem:

Ich verwende Linux und kann somit von der tollen Windows-only Suite keinen Gebrauch machen. Wenn ich das richtig sehe, dann verfügt die Pumpe über gar keine Möglichkeit der Steuerung außer halt per Suite über USB. Daher wäre meine Frage: Wie verhält sich die Pumpe, wenn keine Suite verwendet wird und gar kein USB-Kabel angeschlossen ist?

Fährt die Pumpe dann permanent Vollgas?

Interessant wäre für mich derzeit nur die Standard-Version, da ich keine Lüfter oder andere Sensoren darüber steuern oder abfragen kann.

sebastian

Administrator

Thursday, April 6th 2017, 7:26am

Die Pumpe läuft in der Werkseinstellungen im Auto Modus = 100%.
Wenn du die Pumpe per USB umkonfigurierst dann werden die EInstellungen in der Pumpe gespeichert und es wird keine USB Verbindung benötigt.
USB und die aquasuite ist nur einmalig zum konfigurieren nötig wenn du Einstellungen ändern willst.

LogicException

Junior Member

Thursday, April 6th 2017, 8:28pm

Wäre eine Möglichkeit, wenn auch nicht optimal. Wunschvorstellung wäre gewesen, dass ich die Pumpe im gewissen Umfang noch mit der Wasser- und/oder Komponententemperatur steuern könnte, so dass bei geringer Systemlast die Pumpe auch langsamer laufen kann.

Lässt sich dann in meinem Szenario leider nicht umsetzen. Aber danke für das Feedback!

This post has been edited 2 times, last edit by "LogicException" (Apr 6th 2017, 8:39pm)

sebastian

Administrator

Thursday, April 6th 2017, 8:31pm

Das geht mit der aquastream ultimate + reglerpaket.
Da kannst du das meiste (wenn auch unbequem) direkt am Display der Pumpe einstellen.

LogicException

Junior Member

Thursday, April 6th 2017, 8:39pm

Eine Frage hätte ich zum Verständnis noch. Die Speicherung der Einstellungen gehen bei Spannungsverlust nicht verloren, wenn sie auf der Pumpe sind? Ich trenne mein System per Steckerleiste immer komplett vorm Strom.

sebastian

Administrator

Thursday, April 6th 2017, 10:00pm

Alle Einstellungen werden im internen Speicher der Pumpe dauerhaft hinterlegt.

LogicException

Junior Member

Saturday, April 8th 2017, 1:12pm

Danke für das Feedback. Vielleicht kann ich diesen Umstand nutzen.