• 27.08.2025, 11:04
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

dyhn

Junior Member

Stromversorgung farbwerk / Schaltung aquaero

Tuesday, June 6th 2017, 8:55pm

Hallo,

ich bin am Überlegen, mein System mit einem aquaero 6 LT zu erweitern und hätte noch eine paar Fragen.
Die Geräte, welche ich dann darüber steuern möchte sind:
- farbwerk (aktuell via USB)
- Durchflusssensor high flow (aktuell via USB)
- cuplex kryos NEXT mit VISION (aktuell via USB)
- 2x 3 PWM-Lüfter
- Alphacool DC-LT 2600 Ultra low noise Ceramic - 12V DC

Wenn ich das farbwerk über einen 4-Pin Kabel anschließe, reicht dann die Stromversorgung darüber aus oder ist der separate Stromanschluss des farbwerk zwingend?
Als DC-LT-Pumpe wird aktuell über ein 3-Pin-Lüfteranschluss gesteuert/überwacht. Kann man die 4-Pin-Anschlüsse einzeln auf DC oder PWM stellen?

Beim Anschließen der aquabus-Geräte wollte ich wie folgt vorgehen:
- ein 4-Pin-Y-Kabel an das aquaero
- dann an das eine Ende den cuplex kryos NEXT und an das andere das farbwerk
- an dessen 2. aquabus kommt dann der Durchflusssensor
Ist meine gedachte "Schlaltskizze" so korrekt?

Vielen Dank schon mal.

Ach so, die aquabus-Kabel sind das "normale" "Lüfter"-Kabel? Ich habe gefallen daran gefunden, mir die Kabel selber zu basteln. :)

dyhn

Junior Member

Sunday, June 11th 2017, 1:51pm

Anscheinend bin ich im falschen Forum gelandet.
Kann mein Thema nach "Überwachung und Steuerung" verschoben werden?

m4jestic

Senior Member

Monday, June 12th 2017, 1:30pm

Das Farbwerk braucht zwingend eine Stromversorgung.
Ich glaube mich zu erinnern, das man einzelne Lüfterausgänge am Aquaero zwischen DC/PWM umschalten konnte, aber bin mir aber nicht mehr sicher ob das für alle 4 ging.
Dein Schaltplan sollte soweit richtig sein.

dyhn

Junior Member

Monday, June 12th 2017, 4:51pm

Vielen Dank m4jestic.
Da sind die LEDs doch ein wenig hungrig. ;)
Wenn die Umschaltung pro Lüfterausgang geht, wäre super.

m4jestic

Senior Member

Tuesday, June 13th 2017, 10:02am

Die LEDs sind gar nichtmal so hungrig.
Der meiste Strom wird einfach an den notwendigen Widerständen stupide in wärme gewandelt.
Zumindest verstehe ich das mit meinen rudimentären Elektronik-Kenntnissen so :)

dyhn

Junior Member

Tuesday, June 13th 2017, 2:27pm

Wie sieht das denn mit den aquabus-Kabel aus? Sind das "normale" "Lüfter"-Kabel? Ich bastel mir die gern selber.