• 27.08.2025, 02:15
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

DeadXSkull

Junior Member

Füllstandssensor als Quelle für Lüfterausgang möglich?

Sunday, August 27th 2017, 6:59am

Hallo zusammen,

Ich würde gerne eine Füllstandsanzeige über eine LED Bargraphenanzeige realisieren. Dazu gilt es den Füllstand in eine Spannung von 0-12V umzuwandeln, da ich bereits über eine Schaltung verfüge, die die Spannung in Form einer 10 stufigen Bargraphen LED anzeigt.

Bevor ich einen mps Sensor bestelle daher die Frage ob man zusammen mit dem Aquaero und einem mps Sensor, den Füllstand linear in eine Spannung zu einem Lüfterausgang des aquaero weiterleiten kann.

Geht sowas?

sebastian

Administrator

Monday, August 28th 2017, 11:54am

das geht nicht.

LotadaC

God

Monday, August 28th 2017, 6:01pm

Aber wenn er sich schon so'ne Analogspannung->Bargaph-Schaltung gebastelt hat, kann er mit'nem geeigneten Druckdifferenzsensor (MPX5010DP oder sowas) und 'nem OPAMP selbst was stricken.
Was'n das für'e Bargraph-Schaltung? LM3915?

DeadXSkull

Junior Member

Tuesday, August 29th 2017, 1:23am

Ich wollte halt nicht noch einen zusätzlichen Sensor verwenden, sondern die Daten des mps Füllstandssensors mit dem aquaero weiter verwenden...schade, dass das nicht geht...vielleicht könnte man über den daten export etwas machen?
Ja genau...so wie hier beschrieben....
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=713

LotadaC

God

Tuesday, August 29th 2017, 11:16am

Ok, der 3915 würde kein lineares Signal geben -> 3914...

Die MPS von AC besitzen keinen analogen Ausgang; also mußt Du eventuelle Möglichkeiten der Aquasuite, und/oder eines Aquaero nutzen.
Oder man versucht, den Aquabus zu nutzen, und die Daten selbst digital auszulesen. (entweder durch einen eigenen I²C-Master, oder über einen mithörenden (MPS<-->Aquaero) I²C-Slave.)
(Inwiefern man von AC diesbezüglich unterstützt wird, is 'ne andere Frage)