• 25.08.2025, 21:59
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Hummelchen

Newbie

Aquasuite - Windows 10

Saturday, October 7th 2017, 9:01am

Hallo!
Habe eine große Custom-WaKü verbaut (OHNE Hardware von Aqua-Computer), möchte aber gerne dennoch Alles per Aquasuite ausgelesen haben (Boardanschlüsse genutzt). Möglich?

Board: ASUS STRIX X370-F GAMING
Temp-Sensor: Temperatursensor angeschlossen
Pumpe: EK D5 am Pumpenanschluss (nicht am AIO-Anschluss)
Lüfter (120ger an 4rer EK-Radis):
4x120ger (nonPWM) per Y-Splitter am CHA_Fan1 (BIOS = DC)
4x120ger (nonPWM) per Y-Splitter am CHA_Fan2 (BIOS = DC)
4x120ger (nonPWM) per Y-Splitter am CHA_Fan3 (BIOS = DC)
2x140ger (nonPWM) per Y-Splitter am CPU_Fan (BIOS = DC)
1x200ter (nonPWM) am CPU_Opt (BIOS = DC)

Wie die Aquasuite einstellen, dass ...
a) ... Temperatur
b) ... anliegender Strom an Lüftern
c) ... Pumpenstärke
... reguliert und angezeigt werden kann?

Das ganze noch so einrichten (Win10-64Bit), dass es als perma-Anzeige auf dem Desktop angezeigt wird (auch nach Neuatart sofort da)!

Danke für Rückmeldung

This post has been edited 2 times, last edit by "Hummelchen" (Oct 7th 2017, 2:34pm)

Dops

Senior Member

Saturday, October 7th 2017, 11:27am

Du hast einen Durchflusssensor an einem Temperatursensoreingang angeschlossen?

sebastian

Administrator

Saturday, October 7th 2017, 1:13pm

Ohne Geräte von Aqua Computer keine aquasuite.
Und Lüfter können nur mit passenden Geräten von uns (Steuerungen) geregelt werden. Es werden keine Mainboards als Steuergeräte unterstützt.
Wenn du das über das Mainboard machen willst bist du auf die Software der Mainboardhersteller angewiesen.

Hummelchen

Newbie

Saturday, October 7th 2017, 2:34pm

Danke, Mist

Fieldrider

Senior Member

Saturday, October 7th 2017, 5:24pm

Mal so nebenbei: Falls du die Chance hast an ein Aquaero zu kommen, schlag zu ;)

Lohnt sich wirklich und ich wette, du würdest es nicht bereuen ;)

Similar threads