• 25.08.2025, 14:30
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

highbander

Junior Member

Aquaero 5: Schalten die PWM-Leistungsausgänge Vcc oder GND?

Tuesday, October 17th 2017, 1:18pm

Oder anders gefragt: Was für Transistoren/FETs sind verbaut?
NPN/N-Kanal --> GND wird geschaltet
PNP/P-Kanal --> Vcc (+12V) wird geschaltet

(Ich kann bei meinem AE5 gerade nicht nachschauen, da es so verbaut ist, dass ich keine Sicht auf das PCB habe.)
Diverse Produkte von Aqua Computer in mehreren PCs im Einsatz:
aquaero 4 LCD, aquaero 5 XT, aquaero 5 LT, aquaero 5 LT als Erweiterungsplatine, aquastream XT, poweradjust 2, poweradjust 3, high flow (alte Version), Temperatursensoren (Wasser und Fläche/Luft), aquasuite

sebastian

Administrator

Tuesday, October 17th 2017, 6:24pm

Die beiden PWM Ausgänge sind High-Side geschaltet. (-> P Kanal).

highbander

Junior Member

Tuesday, October 17th 2017, 11:09pm

Sebastian,
besten dank für deine Info.
Gemäss Manual sind die PWM Ausgänge mit je 1A belastbar. Gehe ich recht in der Annahme, dass die beiden Ausgänge ungeschützt sind?

Info für andere Interessierte:
Gemäss einem Google Bild sollten es folgende FETs sein: BSP250
Max. Ratings:
- Rdson = 0.25 Ohm
- Id = 3A
- Ptot = 5W
- Tj = 150°C
Diverse Produkte von Aqua Computer in mehreren PCs im Einsatz:
aquaero 4 LCD, aquaero 5 XT, aquaero 5 LT, aquaero 5 LT als Erweiterungsplatine, aquastream XT, poweradjust 2, poweradjust 3, high flow (alte Version), Temperatursensoren (Wasser und Fläche/Luft), aquasuite

sebastian

Administrator

Wednesday, October 18th 2017, 7:31am

Ja, ist beim aquaero 5 je ein BSP250 (ungeschützt) pro Ausgang.

highbander

Junior Member

Wednesday, October 18th 2017, 8:55am

Danke für die Klarstellung.
Diverse Produkte von Aqua Computer in mehreren PCs im Einsatz:
aquaero 4 LCD, aquaero 5 XT, aquaero 5 LT, aquaero 5 LT als Erweiterungsplatine, aquastream XT, poweradjust 2, poweradjust 3, high flow (alte Version), Temperatursensoren (Wasser und Fläche/Luft), aquasuite