• 26.08.2025, 06:04
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

ViperBF

Unregistered

Aquaero 6 XT mit zwei Mora's und zwei D5 Pumpen

Monday, July 16th 2018, 4:49pm

Ich möchte zwei Moras mit je 9 Lüftern (keine PWM) über das Aquaero 6 XT steuern und die Tachosignale der beiden D5-Vario Pumpen auslesen.
Ich wollte für die Lüfter vier Splitter (6fach von Aquatuning) verwenden und dann diese an die vier vorhandenen Lüfterausgänge des Aquaeros anschließen. Soweit sogut.

Allerdings möchte ich auch die Tachosignale meiner beiden D5 Pumpen über das Aquaero auslesen. Die Drehzahl der Pumpen wird fest mit dem Poti eingestellt, mir geht es nur ums Auslesen der Tachosignale.
Dadurch, das mein Computer weiter weg steht, kann ich die Pumpen nicht am Mainboard anschließen.

Auf der Aquaero-Platine ist noch ein RPM Anschluss vorhanden, kann ich diesen dafür nutzen? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten???

Lucky567

Full Member

Monday, July 16th 2018, 5:50pm

Du könntest 2x den 9er Splitter von AQ nehmen https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3420 ob da dann noch die Leistung pro Kanal reicht ?
oder du hast 2x D5 mit Aquabus
Teamspeak 3 Server: Games | Hardware | Wasserkühlung

Chris0706

God

Tuesday, July 17th 2018, 6:40am

Ich glaube das einfachste wäre wirklich 2 Pumpen mit Aquabus, da solltest du die Drehzahl auslesen können. Ansonsten müsstest du die 9 Lüfter auf 2 FAN Slots vom AE aufteilen (falls die Leistung reicht) und die andren beiden Slots für die D5 nehmen. Der RPM Anschluss ist soweit ich mich erinner ein RPM Ausgang, der fürs Mainboard eine Überwachung der Wasserkühlung liefern kann (also alles gut oder schlecht).