• 27.08.2025, 11:02
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

svi90@gmx.d

Newbie

Aquaero 6 Pro und Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T Plus PWM

Saturday, July 28th 2018, 2:14pm

Hallo zusammen,

habe ein Aquaero zusammen mit der DDC 1+ PWM laufen. Die Pumpe lässt sich aber leider nicht per PWM steuern und bleibt stur bei ca. 4500U/Min. Gibt es hier eine Möglichkeit das irgendwie über das Aquaero hinzubekommen?

This post has been edited 2 times, last edit by "svi90" (Jul 28th 2018, 8:53pm)

Fieldrider

Senior Member

Saturday, July 28th 2018, 2:59pm

Hab meine non PWM auch auf ne PWM umgebaut, habe aber das selbe Ergebnis. Ich glaube das liegt daran, dass sie sich nicht an den PWM standard hält (oder so ähnlich). Da gibt es ja auch mit einigen Lüftern das gleiche Problem.

Eine Lösung habe ich da allerdings nicht für. Zumindest nicht direkt übers Aquaero. Mit dem neuen Quadro KÖNNTE es funktionieren, weil dieser andere Widerstände vebaut hat, welche das Problem umgehen sollen. Ist aber dennoch nicht gewährleistet, dass es zu 100% funktioniert.

svi90

Newbie

Saturday, July 28th 2018, 5:38pm

Das klingt jetzt nicht allzu positiv. Ich habe gelesen das es bei den D5 Pumpen ein ähnliches Problem gibt. Dort gibt es wohl einen Fix. Ich hatte gehofft das es für die DDC etwas ähnliches gibt. Aber dank dir schonmal für deine Antwort. Ist deine jetzt geregelt oder lässt du die permanent auf 100 Prozent laufen?

gr3if

God

Saturday, July 28th 2018, 7:16pm

Du hast eine Laing ddc 1t plus pwm?
Hab genau die gleiche und die lässt sich steuern.

svi90

Newbie

Saturday, July 28th 2018, 8:48pm

Du hast eine Laing ddc 1t plus pwm?
Hab genau die gleiche und die lässt sich steuern.


Echt? Kannst du mir mal sagen was du da in der Aquavite eingestellt hast? Ich habe alle 3 Varianten der Steuerung probiert und keinen Erfolg gehabt.

gr3if

God

Saturday, July 28th 2018, 9:55pm

Pwm gesteuert und dann einen Regler solleistung dafür angelegt und der Pumpe zugewiesen.
Danach kann ich steuern mit dem regler

svi90

Newbie

Saturday, July 28th 2018, 9:59pm

Pwm gesteuert und dann einen Regler solleistung dafür angelegt und der Pumpe zugewiesen.
Danach kann ich steuern mit dem regler


Werde ich testen, danke. Welche Software Version nutzt du (Aquasuite)?

Fieldrider

Senior Member

Sunday, July 29th 2018, 1:36am

Ist deine jetzt geregelt oder lässt du die permanent auf 100 Prozent laufen?


Ja, bleibt ja nichts anderes übrig, wenn sie sich nicht steuern lässt xD
Läuft bei mir auch mit ca. 4500rpm

Pwm gesteuert und dann einen Regler solleistung dafür angelegt und der Pumpe zugewiesen.
Danach kann ich steuern mit dem regler


Werde ich ebenfalls mal testen :)

Edit: Also bei mir funktioniert es soweit nicht, wie müssen unter "Lüfter" die Optionen denn aussehen? Habe da irgendwie garnichts, um die PWM einzustellen...
Bei mir Pendelt das nur zwischen 4545 und 4559rpm wenn ich den Regler verstelle.
Aber vielleicht habe ich auch einfach nur einen Fehler beim umbauen gemacht, wer weiss. Mal schauen was bei svi90 rauskommt :D

This post has been edited 2 times, last edit by "Fieldrider" (Jul 29th 2018, 1:47am)

svi90

Newbie

Sunday, July 29th 2018, 8:04am

Kommando zurück. Sie lässt sich doch regeln. Allerdings war ich viel zu zaghaft. Man muss mit dem Lüfterausgang bis auf ca. 60% zurück damit die Pumpe überhaupt reagiert. Ich war immer bei 70-80% und dachte das es da reagieren muss.

gr3if

God

Sunday, July 29th 2018, 9:21am

Alright und sie geht nicht aus via pwm. Wer 0% einstellt bekommt 100.