You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Datanette
Unregistered
würde mich auf eine Antwort freuen
Quoted
Hier möchte ich ein riesen Lob für das Quadro an AC aussprechen.
Es ist eine wirklich gelungene Steuereinheit mit allem Wichtigen, was man grundlegend braucht und sogar noch etwas mehr.
Zudem finde ich die Idee mit dem Gummischutz und der vorderen
Aluabdeckung eine sehr praktikable und wirkungsvoll schützende Lösung.
Das Einzige was mir fehlt ist eine benutzerdefinierbare Einstellung für
meinen Innovatek Durchflusssensor, welcher mit dem Quadro leider nicht
funktioniert.
Ich denke, eigentlich sollte es möglich sein, dies mittels einer
Softwareanpassung zu realisieren. Kann ich darauf hoffen, dass dies bald
integriert wird?
da ist noch etwas dazugekommen.
-Für den Software-Temperatursensor (mps flow internal tempsensor) funktioniert das Temp-Offset nicht.
-Werden die Quadro Sensordaten auch in HWinfo implementiert werden?
Hufeisen
Senior Member
Am Durchflusssensoranschluss des Quadro funktionieren nur Durchflusssensoren von Aquacomputer. Das wird auch nicht geändert.
Das Einzige was mir fehlt ist eine benutzerdefinierbare Einstellung für
meinen Innovatek Durchflusssensor, welcher mit dem Quadro leider nicht
funktioniert.
This post has been edited 2 times, last edit by "Hufeisen" (Sep 19th 2018, 8:48pm)
das hier ist unser Support Forum. Im HWLuxx gibt es ab und zu mal Antworten wenn es jemand sieht.Bei HWLuxx hatte ich schon vor Tagen meine Meinung und diverse Fragen zum Quadro formuliert. Leider ohne Reaktion.
Datanette
Unregistered
This post has been edited 2 times, last edit by "Datanette" (Sep 19th 2018, 11:14pm)
Datanette
Unregistered
This post has been edited 3 times, last edit by "Datanette" (Sep 20th 2018, 9:34am)
Habe mir die Konfigurationsmöglichkeiten vom Quadro soeben nochmals richtig angeschaut. Den Faktor gibts bei meinen Sensoren beim DFM.
Es ist mir auch wieder mal bewusst geworden, dass die DFM`s, welche mit einem Flügelrad die Impulse messen, nicht so super genau sind (+/-10%).
Da mein Inovatek mit 410I/L von einem Digmesa 3,3mm mit 509I/L abweicht, könnte ich mit dem Faktor*10 das Ganze auf zusätzliche 12% Abweichung minimieren. (naja, man kanns sichs auch schönrechnen)Damit könnte ich leben. Und um einen Anhaltspunkt zu haben, inwieweit eine Veränderung im Kreislauf den Durchfluss beeinflusst, reicht mir das allemal.Ich glaube, mein Problem mit dem Durchflusssensor ist somit gelöst.
Update:
Noch viel besser! Als Softwaresensor kann ich das DFM-Signal vom Quadro selber importieren und mit einem beliebigen Faktor (und Offset) berichtigen.
Top! Ich wusste doch, dass das Quadro mich nicht enttäuschen wird.
Datanette
Unregistered
Datanette
Unregistered
Was kann ich ihm denn antworten?
Quoted
Is there any SDK or some code reference for AC Quadro that I could use to add support?
Datanette
Unregistered
Datanette
Unregistered
This post has been edited 3 times, last edit by "Datanette" (Oct 20th 2018, 11:37pm)
Datanette
Unregistered
Etwas anderes was mir aufgefallen ist, und ich auch gleich vermisst habe, als ich mit dem Quadro rumgespielt habe:
Nirgens kann man die Einstellungen sichern, um sie später wieder zurückzuspielen. Seht ihr da keine Notwendigkeit, dass der user das machen kann?
wünsche Euch allen einen schönen Tag!
This post has been edited 3 times, last edit by "Datanette" (Oct 21st 2018, 4:56pm)
die Einstellungen werden im Gerät gespeichert. Einige Einstellungen wie Softwaresensoren oder Sound LED Effekte haben aber zusätzlich noch Einstellungen in der aquasuite.Nirgens kann man die Einstellungen sichern, um sie später wieder zurückzuspielen. Seht ihr da keine Notwendigkeit, dass der user das machen kann?
-