• 26.08.2025, 01:34
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

proph

Newbie

Aquacomputer D5 PWM lässt sich mit Quadro nicht richtig steuern.

Friday, August 30th 2019, 9:31pm

Hallo,

ich hatte bisher eine D5 von EKWB, die sich nicht so richtig über das quadro steuern lies. 50% resultierten in ~ 1800 rpm. War aber an sich aber kein Problem, meine Ziel-RPM liegen bei ~ 2000.
Ich wollte nun aber doch die Aquacomputer D5 PWM ausprobieren. Hier kam es leider zum umgekehrten (Für mich viel schlechteren) Ergebnis. Bei 100% PWM hat die Pumpe ~ 4800 RPM,
was ja auch korrekt ist, stelle ich die Pumpe mit dem Quadro auf 50% resultiert das in 3800 rpm. Bei 1% PWM komme ich auf 1857 RPM.
Was kann hier der Fehler sein?

sebastian

Administrator

Friday, August 30th 2019, 10:32pm

Wo ist jetzt das Problem? Die pumpe lässt sich von 1900-4800 regeln.

proph

Newbie

Friday, August 30th 2019, 10:51pm

Ich wunderte mich nur, dass 50% PWM nicht in 4800*0,5 = 2400 RPM resultieren. So kenne ich das von anderen Pumpen (Zumindest abseits des Quadro) Aber wenn das so normal und gewollt ist, ist ja alles in Ordnung.

Mr. Krabs

Senior Member

Friday, August 30th 2019, 11:45pm

Die "Kurve" der Pumpe verläuft ja nicht linear. Das ist schon alles korrekt so.

proph

Newbie

Saturday, August 31st 2019, 12:45am

Alles klar, danke für die Info :)

sebastian

Administrator

Saturday, August 31st 2019, 7:01am

50% PWM nicht in 4800*0,5 = 2400 RPM
Es kommt halt immer drauf an was man als Bezug nimmt.
Eher -> (4800 - 1900) * 0.5 + 1900 == 3350
Unter 2000 rpm hat die Pumpe kaum noch eine nennenswerte Förderleistung. Deshalb haben wir das bei unseren Pumpen von ca. 1900/2000rmp .. max eingestellt.