• 20.08.2025, 10:09
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Grimo

Newbie

Problem bei Kälte mit Wakü

Tuesday, December 17th 2019, 3:12pm

Hallo zusammen,
vielleicht hat irgendwer das gleiche Problem oder hat eine Idee woran es liegen könnte,
Voriges Jahr im Winter hat es angefangen das bei kälteren Temperaturen beim Start die Pumpe von der Wakü nicht angesprungen ist.
Erst nach öfteren Startversuchen war sie dann so gnädig und ist angesprungen. Meist wenn sich eben der PC durch die Startversuche erwärmt hat.
Über den Sommer und warmen Temperaturen nie ein Problem gehabt immer sofort gestartet.
Nun sind wir umgezogen und habe meinen PC nun im Keller stehen wo es eben immer kühler ist und sofort nun wieder das selbe Problem.
Meine Sorge ist nun das das meine CPU bald verabschiedet denn nun muss ich oft schon den PC ca 30 mal in Folge starten das sie endlich anspringt.
Bei jeden Start hört man zumindest ein zucken der Pumpe als würde sie anspringen wollen. Netzteil etc hab ich schon umgesteckt hat aber keinen Erfolg erzielt.
Hoffe das jemand einen Rat hat.
Danke liebe Grüße

Taubenhaucher

God

Tuesday, December 17th 2019, 3:51pm

Wie so oft, Informationen helfen den Menschen die Dir helfen sollen ;)

Um welche Pumpe geht es, was bedeutet "kühler" über welche Temperaturen reden wir hier, welche Kühlflüssigkeit wird verwendet, wie alt ist die Kühlflüssigkeit?
Um zu wissen welche Analysemöglichkeiten bestehen, wie überwachst Du Deine Wasserkühlung, was für Messwerte stehen Dir zur Verfügung, Wassertemperatur, Durchfluss, Drehzahl der Pumpe?
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Grimo

Newbie

Tuesday, December 17th 2019, 4:15pm

Also bei ca 15 Grad Raumtemperatur.
Und ich sag mal grob bei unter 20 Grad Wassertemperatur tritt dieses Problem beim Start auf
Pumpe die ich verwende ist
EK Water Blocks EK-DDC 3.2 PWM (12V PWM Pumpe)

Kühlflüssigkeit ca. 1 Jahr alt.
Coollaboratory Liquid Coolant Pro UVGreen

Zur Überwachung

aqua computer Aquaero 5 LT
aqua computer Durchflusssensor MPS Flow 200 bei Normalbetrieb ca 45l/h Durchfluss

Wie gesagt sobald sie startet läuft alles perfekt ..... wenn sie startet

.

This post has been edited 1 times, last edit by "Grimo" (Dec 17th 2019, 4:28pm)

Taubenhaucher

God

Tuesday, December 17th 2019, 4:25pm

Wie ist die Pumpe denn eingestellt?
Bei einer DDC müsste der Kreislauf für 45 l/h ja schon sehr restriktiv sein.
Hast Du mal versucht die Leistung der Pumpe zu erhöhen, oder einen Startboost zu benutzen? Evtl ist sie so niedrig eingestellt, dass sie bei kälterem Kühlmittel nicht andrehen kann.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

m4jestic

Senior Member

Wednesday, December 18th 2019, 9:24am

Im Zweifelsfall solltest du das im EK Forum oder in einem herstellerunabhängigen Forum klären.
AquaComputer sieht es nicht gerne, wenn hier markenfremde Produkte diskutiert werden.

Germanium

Unregistered

Wednesday, December 18th 2019, 9:45pm

Die DDC ist von Laing, wie auch die weit verbreitete D5. Die meisten Hersteller holen sich einige Paletten und labeln sie nur um, manche testen sie noch und modifizieren die Elektronik.

Mich würde das Alter der Pumpe interessieren. Vielleicht eine Art "Altersschwäche"?

Sahnetorte

Full Member

Friday, December 20th 2019, 2:31pm

Hat die Pumpe schonmal im Winter ohne Probleme funktioniert? Wird dir Pumpe über das Aquaero geregelt? Ich bin mir nicht sicher, ob die ekwb DDC sich an die pwm-Spezifikationen hält wie es AQ tut. Ansonsten könnte es eine kalte Lötstelle sein. Am besten. Gleiche Pumpe nochmal kaufen, wenn der Fehler dann immernoch besteht alte Pumpe einschicken oder entsorgen wenn keine Garantie mehr drauf ist.