• 31.07.2025, 16:15
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

WildHunterz

Newbie

Octo / QUADRO in Verbindung mit Alpenföhn Winboost 3 RGB - geht das?

Tuesday, March 10th 2020, 7:03am

Guten Morgen zusammen,

ich würde gerne eine der genannten Lüftersteuerungen bei mir verbauen, bevorzugt mit den genannten Wingboost 3 RGB.
Ich will nur 2 Lüfter mit RGB ansteuern, die restlichen Lüfter (4 * 140mm Noctua) sollen dann aber auch über die Steuerung laufen und bei Bedarf hinzugeschaltet werden.
Wenn ich mir das ganze richtig angesehen habe, geht von Haus aus nicht.
Sehe ich es richtig, dass ich dann, um die RGB Funktionalität nutzen zu können einmal den RGBpx Adapter 53282 sowie ein entsprechendes Kabel wie das 53260 pro Lüfter benötige?
Ziel ist es, (wenn das geht?) die Temperatur via RGB zu visualisieren.
Mein Mainboard hat keine RGB Ansteuerung.

Vielen Dank vorab für die Hilfe.

sebastian

Administrator

Tuesday, March 10th 2020, 7:38am

Das mit den Leds sollte gehen.

Quoted

Wenn ich mir das ganze richtig angesehen habe, geht von Haus aus nicht.
Eigentlich kannst du jeden Lüfterausgang unabhängig steuern, sprich du kannst das jeweils so steuern wie du willst.



Man solle aber wissen das sich Noctua NICHT an die PWM Spazifiktationen hält und man eigentlich von Noctua abraten muss. Es kann sein das sich die Lüfter steuern lassen, muss aber nicht.
Das gleiche bei EK.
Das kommt davon wenn die Lüfterhersteller auch noch das letzte 1/10 Cent sparen wollen.

WildHunterz

Newbie

Tuesday, March 10th 2020, 10:37am

Das mit den Leds sollte gehen.

Quoted

Wenn ich mir das ganze richtig angesehen habe, geht von Haus aus nicht.
Eigentlich kannst du jeden Lüfterausgang unabhängig steuern, sprich du kannst das jeweils so steuern wie du willst.



Man solle aber wissen das sich Noctua NICHT an die PWM Spazifiktationen hält und man eigentlich von Noctua abraten muss. Es kann sein das sich die Lüfter steuern lassen, muss aber nicht.
Das gleiche bei EK.
Das kommt davon wenn die Lüfterhersteller auch noch das letzte 1/10 Cent sparen wollen.
Hi, danke für deine Antwort.
Die Noctuas sind bereits vorhanden und würde die nur ungern Tauschen - versuchen kostet ja erst mal nichts :)
Gibt es denn andere RGB PWM außer die Corsair?

This post has been edited 2 times, last edit by "WildHunterz" (Mar 10th 2020, 10:38am)

eisbehr

Full Member

Tuesday, March 10th 2020, 10:49am

Gibt es denn andere RGB PWM außer die Corsair?
Hast du mal Google gefragt?! Etwa eine Million Alternativen. :D
Nur gibt es keinen einheitlichen RGB Standard ...

guruSMI

Unregistered

RE: Octo / QUADRO in Verbindung mit Alpenföhn Winboost 3 RGB - geht das?

Tuesday, March 10th 2020, 12:52pm

Guten Morgen zusammen,

ich würde gerne eine der genannten Lüftersteuerungen bei mir verbauen, bevorzugt mit den genannten Wingboost 3 RGB.
Ich will nur 2 Lüfter mit RGB ansteuern, die restlichen Lüfter (4 * 140mm Noctua) sollen dann aber auch über die Steuerung laufen und bei Bedarf hinzugeschaltet werden.
Wenn ich mir das ganze richtig angesehen habe, geht von Haus aus nicht.
Sehe ich es richtig, dass ich dann, um die RGB Funktionalität nutzen zu können einmal den RGBpx Adapter 53282 sowie ein entsprechendes Kabel wie das 53260 pro Lüfter benötige?
Ziel ist es, (wenn das geht?) die Temperatur via RGB zu visualisieren.
Mein Mainboard hat keine RGB Ansteuerung.

Vielen Dank vorab für die Hilfe.


Ich steuere 10 WingBoost 3 aRGB mittels Quadro/farbwerk360 an. Das geht einwandfrei. Ich habe drei 3'er set's mit Controller gekauft. Verbunden habe ich das aRGB-Y-Kabel über den RGBpx Adapter für Komponenten mit Mainboardanschluss und dem RGBpx-Anschlusskabel, Länge 4 cm. Ein Lüfter läuft direkt über Adapter und Kabel.

Sofern Du also die aRGB Version der Wing Boost 3 hast kannst Du diese ohne Probleme einschleifen.

eisbehr

Full Member

Tuesday, March 10th 2020, 12:56pm

Verbunden habe ich das aRGB-Y-Kabel
Das funktioniert natürlich, allerdings kannst du dann eben nur alle Lüfter zusammen steuern und nicht jeden Lüfter einzeln mit Effekten/Farben versehen. Wenn das nicht stört kein Problem.

WildHunterz

Newbie

Tuesday, March 10th 2020, 1:03pm

Vielen Dank für eure Antworten!
Wenn ich die Lüfter ohne y Kabel am RGB anschließe müsste ich doch jeden einzeln steuern können. Aber das ist mir nicht wichtig. Wenn beide gleich aussehen ist das schon okay für mich.
Dann steht dem ganzen ja nichts mehr im Weg:)

guruSMI

Unregistered

Tuesday, March 10th 2020, 9:19pm

zu 1. Je ein Lüfter an einem RGBpx Kanal geht ohne Probleme. Jeder Lüfter kann etwas anderes (Farbe, Effekt,...) anzeigen.
zu 2. Mehrere Lüfter via aRGB Splitter an einem Kanal geht genauso. Alle Lüfter zeigen dann das identische (Farbe, Effekt,...) an.

Ich selbst habe bei den Lüftern momentan eine statische Farbe. Als Gehäuse verwende ich ein LianLi mit einem aRGB Streifen. Dieser ist in vier Segmente unterteilt. Bei dreien segmente ist die Farbzuweisung temperaturgesteuert. Das gleiche geht auch mit den Lüftern.