• 19.08.2025, 23:43
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

billie_heula

Junior Member

erstes befüllen - Steuerung D5 Next läuft nicht

Friday, April 17th 2020, 2:40pm

Hallo zusammen,

bin ein kleines bisschen Ratlos.

Habe die letzten zwei Tage, neben HomeOffice, meinen zweiten Rechner in meinem Leben zusammengebaut.
Da er im Wohnzimmer unterm Dach stehen wird, ist es eine Wasserkühlung geworden.

Nun ist alles Zusammengebaut.
  • Pumpe: D5 Next
  • AGB: Aqualis 100ml
  • Netzteil: COrsair SF600
Die Pumpe ist direkt an das Netzteil angeschlossen. Da die Pumpe oder das NT einen komischen SATA-Stecker haben musste ich mir, ohne bis Montag warten zu müssen, mit einem Molex -> SATA aushelfen.

Am Netzteil eingesteckt ist das Board und die Pumpe.
An der Pumpe sind angeschlossen:
  • Netzteil Molex -> Sata (vier Kabel - rot, schwarz, schwarz gelb)
  • USB vom Mainboard
  • PWM vom Splitty9

Resultat: Die Pumpe springt nicht an.

Die Beleuchtung des RAM geht an, sobald ich den PC einschalte.

Frage: Müsste das Wasser über den Eingang des AGBs nicht in den Schlauch fließen?

Könnt ihr mir helfen?
billie_heula has attached the following file:

This post has been edited 6 times, last edit by "billie_heula" (Apr 19th 2020, 8:43am)

Stephan

Administrator

Friday, April 17th 2020, 3:28pm

Was bedeutet "Die Pumpe geht nciht an": Leuchtet das Display, vibriert sie oder ist sie komplett aus?

Auf dem Foto sieht es so aus, dass auf dem Display etwas leuchtet?

billie_heula

Junior Member

Friday, April 17th 2020, 3:42pm

Die Pumpe bleibt komplett aus und das Display springt nicht an.
das was du da im Display hell zu sehen ist ist die Schräge darunter.
Ob das Adapterkabel defekt ist kann ich aufgrund einer fehlenden Alternative nicht testen.

Taubenhaucher

God

Friday, April 17th 2020, 4:59pm

Als Allererstes würde ich mal die Stromversorgung vom Board abziehen, wenn Du Deiner Hardware nicht böse bist.
Beim Leaktest sollte nur die Pumpe Strom haben, ggf. noch ein Lüfter oder eine HDD/SSD wenn das Netzteil sonst nicht anläuft.
Das Netzteil muss dann mit einem Jumperstecker oder auch einer Büroklammer überbrückt werden, damit es ohne Mainboard startet, welche Pins da überbrückt werden müssen, solltest Du keinen Jumperstecker haben, findest Du im Internet. Als Ein/Ausschalter dient dann der Powerschalter hinten am Netzteil.

Ich würde zum einfachen Testen den AGB nebst Pumpe aus dem System nehmen und den Ein- und Ausgang mit einem Schlauch verbinden, dann steck das Adapterkabel mal an deinem Hauptrechner an, oder versuche es mit einem SATA Kabel Deines Hauptrechners.
Wenn es da funktioniert hast Du schonmal die Pumpe und ggf. das Adapterkabel als Fehlerquelle ausgeschlossen, oder direkt den Fehler gefunden.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

billie_heula

Junior Member

Friday, April 17th 2020, 6:00pm

Das mit dem zweiten Rechner war über Lebenszeit gemeint. Der erste war vor 14 Jahren, Alter 12-18, ausgenommen.

Leider habe ich keinen Rechner um die Kabel zu testen. Muss ich am Montag erst kaufen.... Ahhhhhh

foxi

Junior Member

Friday, April 17th 2020, 6:43pm

Mal eine blöde Frage.
Hast du die Elektronik von der D5 richtig drauf gedrückt? Sieht auf dem Foto so komisch aus... ?(

billie_heula

Junior Member

Friday, April 17th 2020, 6:51pm

Denke schon... doch ist richtig drauf.

Werde es nachher dennoch prüfen.

Der Behälter ist minimal, ca 2mm, schief. Hab's nicht geschafft die Löcher parallel zu bohren.

billie_heula

Junior Member

Sunday, April 19th 2020, 8:45am

2,5 HDDs starten auch nicht. Weder per Adapter noch direkt am SATA Kabel.

Nächster Schritt: Prüfen ob die Steuereinheit an einem anderen Netzteil startet

This post has been edited 1 times, last edit by "billie_heula" (Apr 19th 2020, 8:53am)

Taubenhaucher

God

Sunday, April 19th 2020, 8:47am

Dann brauchst Du wohl ein neues Netzteil.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

billie_heula

Junior Member

Sunday, April 19th 2020, 11:30am

Also müsste die Festplatte anspringen?
Dann sind beide Peripherie Anschlüsse am Netzteil kaputt... Komisch

Taubenhaucher

God

Sunday, April 19th 2020, 11:51am

Wenn Du, wie von mir beschrieben, das Netzteil überbrückt hast, oder das Netzteil mit dem Motherboard verbunden ist und darüber mit einem Ein/Ausschalter eingeschaltet wird, ja.
Wenn ist wohl eher das ganue Netzteil kaputt, nicht die beiden Anschlüsse.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

billie_heula

Junior Member

Sunday, April 19th 2020, 12:11pm

Wenn das Kabel mit dem Board verbunden ist, ich den Schalter betätige beginnen die RAM-Module an zu leuchten.

Taubenhaucher

God

Sunday, April 19th 2020, 12:38pm

Ok, ich kann Deinem Bild nichts entnehmen, da ich das Motherboard nicht sehen kann.


Welchen Schalter betätigst Du, den am Netzteil, oder den ans Board angeschlossenen Ein/Ausschalter?
Möglichst genaue Angaben vereinfachen die Diagnose enorm ;)
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

billie_heula

Junior Member

Sunday, April 19th 2020, 2:54pm

System ist befüllt.
Beim überbrücken hatte ich die falschen Pins genommen. Die Drähte habe keine Farben.

Dennoch startet das System nicht, die Pumpe auch nicht.

Kann es sein dass ich die Drähte, die vom Powerbutton abgehen falsch an das Board gesteckt habe? Wäre dies ein Grund warum das System nicht bootet?

This post has been edited 2 times, last edit by "billie_heula" (Apr 19th 2020, 3:17pm)

Taubenhaucher

God

Sunday, April 19th 2020, 3:14pm

Ich verstehe nicht was mir der letzte Post sagen will!
Du beantwortest gestellte Fragen nicht und schreibst kryptische Dinge.
Wenn ich Deine Aussagen interpretieren soll/muss wird es sehr schwierig.
Was isch hier interpretieren würde:

Quoted

Beim überbrücken hatte ich die falschen Pins genommen. Die Drähte habe keine Farben.
Du hast versucht das Netzteil per Draht zu überbrücken, um nur die Pumpe zu starten, hast aber falsche Pins überbrückt, dass kann theoretisch der Tot des Netzteils sein.

Quoted

Dennoch startet das System nicht, die Pumpe auch nicht.
Logisch wenn man falsche Pins überbrückt.

Quoted

Kann es sein dass ich die Drähte, die vom Powerbutton abgehen falsch an
das Board gesteckt habe? Wäre dies ein Grund warum das System nicht
bootet?
Hier sprichst Du von den IO Anschlüssen des Boards, die sind meist beschriftet und werden in der Anleitung auch genau erklärt, da kann man eigentlich nichts falsch machen.
Wenn man aber den Stecker für den Powerschalter falsch ansteckt geht das Netzteil natürlich nicht an.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

billie_heula

Junior Member

Sunday, April 19th 2020, 3:17pm

Bei der internen Verkabelung habe ich zwar Pins für Reset switch, aber keine für power switch. Daher konnte der PC nie richtig starten.... Alles mein Fehler.... :D

Taubenhaucher

God

Sunday, April 19th 2020, 3:19pm

Also funktioniert jetzt alles?
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

billie_heula

Junior Member

Sunday, April 19th 2020, 5:30pm

Ja, windows wird nachher installiert.

Danke für die Hilfe!!

Man man man... Habe beim anstecken der Pins nicht darauf geachtet ob zwei für Power dabei waren. Habe die von Reset mit Power auf dem Board verbunden und jetzt läuft die Pumpe, die Graka und der RAM leuchten.

billie_heula

Junior Member

Tuesday, April 21st 2020, 11:43pm

kurzer Zwischenstand: Alles läuft ohne Lecks.


Beim Starten der Pumpe hört es sich so an als wäre noch Luft im Ausgang der Pumpe. Wie bekomme ich die da raus? Schütteln und schräg halten hat bisher nicht geholfen.