• 23.08.2025, 22:27
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

DonRedhorse

Junior Member

Splitty4 und Anschlüsse

Saturday, May 2nd 2020, 3:10pm

Hi,

kann mal einer kurz ALLE Anschlüsse des Splitty4 erklären?

Wofür ist z.B. Asus gedacht?

Don

pegi

Full Member

Saturday, May 2nd 2020, 3:41pm

Hallo,

unter SUPPORT/Downloads/Handbücher findest Du ziemlich weit unten das Handbuch zum Splitty4. Da ist alles erklärt.

Oder so:

https://aquacomputer.de/handbuecher.html…Splitty4_de.pdf


Gruss Pegi

nob0dy

Full Member

Sunday, May 3rd 2020, 8:36am

Hallo,

unter SUPPORT/Downloads/Handbücher findest Du ziemlich weit unten das Handbuch zum Splitty4. Da ist alles erklärt.

Oder so:

https://aquacomputer.de/handbuecher.html…Splitty4_de.pdf


Gruss Pegi
Wenn, solltest du auch die Anleitung verlinken, die den Asus Anschluss enthält :-)

Hier die richtige:
https://aquacomputer.de/handbuecher.html…ty4_rev2_de.pdf

pegi

Full Member

Sunday, May 3rd 2020, 4:54pm

Asche auf mein Haupt! Sorry, zu schnell gemacht....

Pegi

DonRedhorse

Junior Member

Tuesday, May 5th 2020, 2:00pm

Danke,

das zweite Dokument habe ich komplett übersehen da es kein V2 oder so im Titel hat.

Man lernt nie aus.

Don

DonRedhorse

Junior Member

Tuesday, May 5th 2020, 2:05pm

Und das bedeutet also ich könnte den Splitty4 als Adapter zwischen RGBpx und Asus ARGB 5V benutzen?

Aber nicht in Verbindung mit Corsair oder NZXT Lüftern?

Adapter Stecker für RGBpx nach A-RGB hab ich schon gekauft.

Don

nob0dy

Full Member

Wednesday, May 6th 2020, 1:07pm

Und das bedeutet also ich könnte den Splitty4 als Adapter zwischen RGBpx und Asus ARGB 5V benutzen?

Aber nicht in Verbindung mit Corsair oder NZXT Lüftern?

Adapter Stecker für RGBpx nach A-RGB hab ich schon gekauft.

Don
Ja, richtig. Aber mit einem simplen Adapterstecker (https://shop.aquacomputer.de/product_inf…j0jgld908j4eg4b) kann man die ARGB Komponenten auch direkt an einen RGBpx Ausgang anschließen. Somit ist der Splitty4 als reiner Asus Adapter am Ziel vorbei.
Du kannst immer nur einen Ausgang nutzen. Entweder den Asus oder den NZXT oder den Corsair.
Ich würde jetzt einfach mal behaupten, der Splitty4 bringt für Leute mit Corair- oder NZXT-Lüftern den größten Vorteil.

DonRedhorse

Junior Member

Wednesday, May 6th 2020, 8:35pm

Ok, also häng ich meine Corsair Lüfter an die Splitties und meine 2 anderen ARGB an die 2 Adapter die ich habe.

Danke für die Infos.

nob0dy

Full Member

Thursday, May 7th 2020, 1:47pm

Ok, also häng ich meine Corsair Lüfter an die Splitties und meine 2 anderen ARGB an die 2 Adapter die ich habe.

Danke für die Infos.
Klingt vernünftig. Bitte beachte, dass die neuen Corair Lüfter der QL-Reihe mehr LED's haben und somit maximal 2 Lüfter pro Splitty4 anzuschließen sind.
Bei der LL-Reihe kannst du alle 4 Ports verwenden.

DonRedhorse

Junior Member

Sunday, May 10th 2020, 3:59pm

Ich hätte gerne die QL gehabt, aber had doch die LL genommen.

Bei insgesamt 10 Lüftern wären die 2 zusätzlichen Splitty4 zum Problem geworden.

Danke für die Hilfe.

eisbehr

Full Member

Sunday, May 10th 2020, 7:50pm

Das Problem kenne ich. Habe 14 QL. ;)

Selbstbau Splitty20

DonRedhorse

Junior Member

Sunday, May 10th 2020, 9:26pm

Jauw, den Thread hatte ich gesehen..

War jetzt schon genug Arbeit und das Seitenfach des O11 ist voll...

Ist halt total doof das die ganzen Kabel eigentlich immer die falsche Länge haben :thumbup: