• 20.08.2025, 16:16
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Weissnix

Junior Member

Mehrere Regler an einem Ausgang (Regeln mit höchstem Wert) möglich?

Saturday, May 9th 2020, 3:04pm

Hi,
ich habe noch die Suite 2016, vielleicht sehe ich es aber auch einfach nicht.
Situation:

Ich habe eine Wassertemperaturregelung, die auch einwandfrei per Wassertemperatursensor funktioniert. Ich habe zusätztlich noch die CPU Temperatur von Aida64 in der Suite. Nun möchte ich gerne, dass wenn die CPU Temperatur über einen Schwellenwert geht, die Lüfter am Radiator auf 100% laufen. Wenn die CPU Temperatur einen gewissen Wert wieder unterschreitet, soll wieder die "normale" Kurvenregelung per Wassertemperatursensor die Steuerung der Lüfter übernehmen.


Geht das?
Gruß
Oli

This post has been edited 2 times, last edit by "Weissnix" (May 9th 2020, 3:06pm)

sebastian

Administrator

Saturday, May 9th 2020, 4:29pm

um welches gerät geht es denn?

Weissnix

Junior Member

Saturday, May 9th 2020, 5:50pm

Ein Aquaero 5 LT.

Funktioniert natürlich auch ohne. Aber es wundert mich schon ein wenig.
Vermutlich könnte man sogar 2 Lüfterkabel an einen Lüfter anschliessen. Aber ob das das Aquaero aushält?
Mein Aquaero 4 ist gehimmelt, als ich mal was messen wollte und einen Kurzschluss gebaut habe.

Die Dinger sind rockstable. Wenn man sich an die Anleitung hält..
Gruß

sebastian

Administrator

Saturday, May 9th 2020, 6:01pm

dafür gibt es die virtuellen sensoren / software sensoren. oder in den neuen aquasuite versionen die vituellen sensoren mit allen möglichkeiten im Playground.

https://forum.aquacomputer.de/wasserk-hl…-aquasuite-x-11

Weissnix

Junior Member

Saturday, May 9th 2020, 6:20pm

Gelesen... ich glaube dennoch, das geht nicht mit sensoren.

es geht ja um die outputseite eines reglers, nicht den input.
Wie gesagt, die steuerung regelt soweit einwandfrei.
aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren.

This post has been edited 1 times, last edit by "Weissnix" (May 9th 2020, 6:21pm)

Metaller666

Junior Member

Saturday, May 9th 2020, 6:45pm

Mit den globalen Profilen im Playground geht das doch. Die Profile kannst du nach Datenquelle wechseln lassen - erreicht die CPU-Temperatur den Schwellwert, wird einfach ein Profil mit angepasster Lüfterkurve geladen.

Taubenhaucher

God

Saturday, May 9th 2020, 7:25pm



Damit sollte Dein Vorhaben doch problemlos realisierbar sein, oder?
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Weissnix

Junior Member

Saturday, May 9th 2020, 7:59pm

Ja, das wird wohl gehen mit dem Profilwechsel.


Lädt das Aquaero dann bei jedem Wechsel die betreffende Konfiguration in den Speicher?

Wie auch immer: Ich benötige wohl ein Uprade in die Gegenwart der Aquasuite.
Ich bin der Lösung vielleicht auch skeptisch ggüber weil ich das aquaero vor allem zur sicherheit habe: mir ist in den anfangszeiten der wakü zeit mal ein rechner abgebrannt (ich hatte vergessen die pumpe anzuschalten) und so ein brennendes pcb motherboard ist nicht so lustig. das habe ich nicht vergessen.

Ich teste das mal.

ausserdem.. mal was zu tun in dieser corona-kack-zeit ^^

This post has been edited 1 times, last edit by "Weissnix" (May 10th 2020, 12:26am)