• 31.07.2025, 02:08
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

dammbrecher69

Newbie

Probleme mit Hubby 7

Saturday, May 9th 2020, 3:34pm

Hallo,
jedes mal, wenn ich Geräte über den Hubby 7 anschließe, werden diese Geräte in Windows nicht erkannt. Das gilt aber lediglich für Ports 2-7. Mit dem 1. Port ist momentan ein D5 Pumpenadapter mit Füllstandsanzeige verbunden, der funktioniert soweit und wird sowohl von Aquasuite als auch Windows, als Gerät erkannt. Wenn ich z.B. ein Farbwerk 360 oder ein Lightning Node von Corsair an Port 2-7 anschließe (jeweils alle Möglichkeiten durchgetestet), leuchten zwar die Endgeräte, jedoch werden die Controller selbst nicht als Hardware in Windows erkannt, somit ist keine weitere Konfiguration möglich. Wird einer der Controller direkt über einen USB Header am Mainboard angeschlossen, wird dieser auch korrekt von Windows/Aquasuite/iCUE erkannt.
Ob die Spannungsversorgung des USB Hubs über SATA oder USB Header läuft macht leider auch keinen Unterschied.
Korrekte Anschlußweise des Hubby selbst habe ich auch mehrmals überprüft.

Hat da vielleicht Jemand eine Idee?

MfG

Taubenhaucher

God

Saturday, May 9th 2020, 4:29pm

Das Problem liegt an den USB Controllern der Boards, nicht am Hubby. Mein NZXT Hub verhält sich genauso wie mein Hubby.

Ich habe es 2017 mit einer USB 3.0 PCIe Karte und einem Adapter intern 3.0 auf intern 2.0 umgangen. Alternativ könnten aktuell wohl auch, mittlerweile wieder erschwingliche, PCIe 2.0 Karten funktionieren.
Bei anderen soll auch der Anschluss von Geräten beginnend mit Port 7 geholfen haben, dann sollen mehr als ein Gerät funktioniert haben, dies habe ich aber nicht geprüft.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

dammbrecher69

Newbie

Saturday, May 9th 2020, 8:52pm

Okay, das werde ich mal ausprobieren, danke für deine Antwort !

dammbrecher69

Newbie

Monday, May 11th 2020, 11:33am

Hat funktioniert, nochmals Danke ! :)

jamesblond23

Full Member

Monday, May 11th 2020, 7:49pm

Kann mir das mit Port7 beginnend bitte nochmal jemand erklären?
Desktop: Ryzen 9 5950X | Crosshair VIII Impact | Strix RTX 2080 Ti OC | 32 GB 3800 MT/s B-die | Phanteks Evolv ITX
Notebook: Thinkpad X1 Carbon 6th Gen (i5-8250U)
Smartphone: Google Pixel 5

eisbehr

Full Member

Monday, May 11th 2020, 9:31pm

Statt 1234567 schließt du Geräte in der Reihenfolge 7654321 an. Ob das hilft sei dahingestellt. ;)

nob0dy

Full Member

Tuesday, May 12th 2020, 10:18pm

Statt 1234567 schließt du Geräte in der Reihenfolge 7654321 an. Ob das hilft sei dahingestellt. ;)
Blöd nur ,wenn man 7 Geräte hat. Dann sollte die Reihenfolge auch keine Rolle mehr spielen.
Oder wie ist hier das Prinzip? An 7 anschließen, neustarten, an 6 anschließen, neustarten usw... oder alles auf einmal?

Taubenhaucher

God

Wednesday, May 13th 2020, 7:37am

Es hat doch keiner behauptet, dass dies bei Vollbelegung funktioniert.
Wenn das Problem auftritt kann man nur ein Gerät am Hubby betreiben und bei Belegung beginnend mit Port 7 wurde geschrieben, dass mehr als ein Gerät lief, so wie ich auch geschrieben hatte :)
Nach der Antwort auf den Post hat es aber wohl funktioniert, auch wenn aus der Antwort nicht hervorgeht welche Lösung verwendet wurde :) , das wäre noch eine gute Information um ggf. die einfachste aller Lösungen zu verifizieren.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder