• 26.08.2025, 13:20
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Tekkla

Full Member

Designvorschlag: Steckverbindungen bei OCTO, Farbwerk und Co. liegend statt aufrecht

Friday, June 19th 2020, 10:58am

Hi,

wie wäre es, wenn die Lüfter- und/oder 4 Pin Molex- bzw SATA Stromanschlüsse bei einer neuen Revision von OCTO, Farbwerk und Co liegend anstatt aufrecht realisiert würden? Das hätte den riesen Vorteil, dass man die Komponenten hinter nahezu jedem Mainboardtray anbringen könnte. Die Konkurrenz bei Corsair ist an dieser Stelle weitaus komfortabler. Selbst wenn dadurch die Platine wegen eines etwas anderen Layouts vermutlich größer und ggf etwas teurer werden würde, so wäre es zumindest in meinen Augen ein großer Gewinn für Leute wie mich, die sich mit Aquaero, Hubby und DRGB Farbwerk(en) außerhalb des Sichtfeldes und deren Verkabelung rumquälen.

Gruß
Tek
WAKÜ 2x Mo-Ra3 360LT m. 9x 120mm P12 PWM PST || Intern: 420er + 360er b. 30mm || AC D5 Next + AC D5 PWM || 2x Heatkiller Tube || Aquaero 6 LT + QUADRO || HF LT & HF Next || 4x Farbwerk360 || 1x Farbwerk Nano[/size]

Diago

Full Member

RE: Designvorschlag: Steckverbindungen bei OCTO, Farbwerk und Co. liegend statt aufrecht

Friday, June 19th 2020, 1:37pm

Hi,

wie wäre es, wenn die Lüfter- und/oder 4 Pin Molex- bzw SATA Stromanschlüsse bei einer neuen Revision von OCTO, Farbwerk und Co liegend anstatt aufrecht realisiert würden? Das hätte den riesen Vorteil, dass man die Komponenten hinter nahezu jedem Mainboardtray anbringen könnte. Die Konkurrenz bei Corsair ist an dieser Stelle weitaus komfortabler. Selbst wenn dadurch die Platine wegen eines etwas anderen Layouts vermutlich größer und ggf etwas teurer werden würde, so wäre es zumindest in meinen Augen ein großer Gewinn für Leute wie mich, die sich mit Aquaero, Hubby und DRGB Farbwerk(en) außerhalb des Sichtfeldes und deren Verkabelung rumquälen.

Gruß
Tek
Das Thema wurde schonmal diskutiert. eine seitliche Anbringung der Anschlüsse würde ein komplettes Re-Design benötigen mal davon abgesehen das der Platz Gewinn gegenüber einem gewinkelten Stecker nicht gravierend ist.

Tekkla

Full Member

RE: RE: Designvorschlag: Steckverbindungen bei OCTO, Farbwerk und Co. liegend statt aufrecht

Friday, June 19th 2020, 4:53pm

mal davon abgesehen das der Platz Gewinn gegenüber einem gewinkelten Stecker nicht gravierend ist.
Woher bekomme ich gewinkelte 4 Pin Molex für Strom?
WAKÜ 2x Mo-Ra3 360LT m. 9x 120mm P12 PWM PST || Intern: 420er + 360er b. 30mm || AC D5 Next + AC D5 PWM || 2x Heatkiller Tube || Aquaero 6 LT + QUADRO || HF LT & HF Next || 4x Farbwerk360 || 1x Farbwerk Nano[/size]

LotadaC

God

Friday, June 19th 2020, 5:52pm

???

sowas?
sowas?

Ansonsten geht's vielleicht genauer?

*linkschmeiß*

This post has been edited 1 times, last edit by "LotadaC" (Jun 19th 2020, 5:54pm)

Tekkla

Full Member

Friday, June 19th 2020, 11:49pm

Äh, nein. Die 4 Pin Molex Stecker, die mein Aquaero von mir verlangt - oder OCTO, QUADRO, Farbwerk, Poweradjust etc.
WAKÜ 2x Mo-Ra3 360LT m. 9x 120mm P12 PWM PST || Intern: 420er + 360er b. 30mm || AC D5 Next + AC D5 PWM || 2x Heatkiller Tube || Aquaero 6 LT + QUADRO || HF LT & HF Next || 4x Farbwerk360 || 1x Farbwerk Nano[/size]

nob0dy

Full Member

Saturday, June 20th 2020, 7:20pm

Äh, nein. Die 4 Pin Molex Stecker, die mein Aquaero von mir verlangt - oder OCTO, QUADRO, Farbwerk, Poweradjust etc.
Bin ganz bei dir. Wollte auch gerne meinen OCTO unter einen HD Tray schieben was nur Aufgrund des Molex scheiterte. Auch eine Montage an der Rückwand des Mainboards scheitert am gleichen Problem.
Habe das im Forum auch schon mal vorgeschlagen, kam aber nicht gut an.
Und ja, es gibt gewinkelte Molex-Stecker. Damals hat man die an jeder Ecke bekommen, heute ist es wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen.

LotadaC

God

Saturday, June 20th 2020, 9:30pm

Naja, bei Molex selbst scheint die 8981-Serie obsolet zu sein - wenn Du hierzum Beispiel auf den entsprechenden Link klickst...

Aber wenn Du Dich nicht auf Molex festlegst, scheints schon mehr Treffer zu geben...

Peter von Frosta

Full Member

Monday, June 22nd 2020, 6:22am

Hier gibt es zumindest die benötigte 90° Molex-Buchse:

https://www.rm-computertechnik.de/Shop/8…y-Kupplung.html


Entweder mit einem weiteren Adapter arbeiten oder das Kabel auftrennen und entsprechend verbinden.