• 27.08.2025, 06:11
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

WallaceTX

Full Member

Norprene Schläuche und Ablagerungen

Saturday, September 26th 2020, 3:42pm

Hallo,

ich baue einen neuen PC zusammen und es werden wieder 13/10 Schläuche zum Einsatz kommen. Außer dem Radiator kommen nur AC Komponenten zum Einsatz.

Schlauch mit Ablagerungen
Ablagerungen im Ausgleichsbehälter

Bisher habe ich Schläuche von Alphacool (AlphaTube HF Grün) mit AC Double Protect Ultra Wasser verwendet.
Wunderschön der transparente grüne Schlauch, für ein paar Wochen, dann werden sie milchig und es kommt auch zu weißen Ablagerungen im Ausgleichsbehälter. ;( Das AC Wasser bleibt glasklar.

Nun möchte ich weiße Schläuche (Masterkleer weiß) verwenden. Sieht sehr schön aus, aber diese sind etwas zu weich und es wird bestimmt wieder zu Ablagerungen kommen.


Norprene Schlauch
Kann es bei Norprene Schläuchen auch zu Ablagerungen kommen?

Beim Norprene Schlauch (Schlauch Tygon R6012 Norprene 13/10 mm schwarz ) im AC Shop ist eine weiße Schrift aufgedruckt.
Ist das nur auf dem Foto so?

Gibt es auch andere Farben?

Welchen Schlauch könnt ihr mir empfehlen?

Viele Grüße und Danke
Wallace

System:
cuplex kryos NEXT mit VISION
D5 NEXT Pumpe + Pumpenadapter für D5-Pumpen für aqualis Basis mit Füllstandsmessung
aqualis Basis für Pumpenadapter 880 ml
Durchflusssensor high flow (Durchflusssensor high flow NEXT bestellt)
Alphacool 14192 NexXxoS Monsta 560

This post has been edited 1 times, last edit by "WallaceTX" (Sep 27th 2020, 7:18pm)

Dops

Senior Member

Saturday, September 26th 2020, 4:18pm

Norprene-Schlauch gibt es nur in schwarz.

m4jestic

Senior Member

Saturday, September 26th 2020, 7:21pm

Neopren Schlauch gibt es nicht, nur Norprene.
Die Frage mit der Aufschrift musst du mit AC klären, vermutlich lässt sie sich aber durch ein bissel rubbeln entfernen.
Wenn du Schlauch ohne Aufschrift suchst, dann solltest du dir mal den
- watercool epdm
oder den
- EK ZMT (Zero maintenance Tube)
anschauen.
Materialtechnisch sind die wohl nahezu identisch, allerdings ist der ZMT seidig matt und der EPDM etwas glänzend.
Der ZMT hat wohl einen ganz dezenten Aufdruck, der einfach zu entfernen ist.
Das "Manko" des ZMT ist, dass er minimal dicker als 16mm ist, somit bei manchen Anschlüssen zu "blutigen" Fingern führen kann (z.b. bei den beliebten barrow Anschlüssen), dafür sieht er aber besser aus :)
Ablagerungsfrei sind angeblich beide, da das Material wohl keine Weichmacher benötigt.

Beide Schläuche würde ich jedoch nicht in 13/10 empfehlen, da diese sehr weich und dementsprechend knick-instabil sind.

LotadaC

God

Sunday, September 27th 2020, 8:34am

Neopren Schlauch gibt es nicht

Natürlich gibt's Neoprenschläuche. Such mal nach "Chlorbutadien-Kautschuk".
Inwiefern sich das in wassergekühlten PC's eignet, wäre 'ne andere Frage...

m4jestic

Senior Member

Sunday, September 27th 2020, 10:38am

Neopren Schlauch gibt es nicht

Natürlich gibt's Neoprenschläuche. Such mal nach "Chlorbutadien-Kautschuk".
Inwiefern sich das in wassergekühlten PC's eignet, wäre 'ne andere Frage...

Jetzt wo dus sagst fällt mir ein: der Schlauch meines Camelbak ist mit Neopren-Schlauch umantelt, damit die Brühe nicht einfriert.
Aber ich glaube den Rest meiner Aussage kann man stehen lassen :thumbsup:

WallaceTX

Full Member

Sunday, September 27th 2020, 7:23pm

Du hast natürlich Recht. ;)

Vielen Dank für den Hinweis.
Da hab ich mich verschrieben. Gemeint war Norprene. Ich werde wohl ein Meter bestellen und diesen testen.

Hoffe er ist nicht zu weich sein, wie du schon erläutert hast. Wäre toll, wenn es beim Norprene Schlauch keine Ablagerungen gibt. :)

Sebas

Full Member

Monday, September 28th 2020, 5:47am

Also wenn du Norprene Schlauch verwenden möchtest, dann beachte dass diese ein kräftiges Biegemoment haben. D.h. mit nem 16/10mm Schlauch mit Biegeradius wirkt Kraft und die angeschlossenen Komponenten sollten daher nicht mit Klebeband, sondern verschraubt befestigt sein. Und verwende fix Kompression-Fittings, also mit Überwurfschraube.

Dops

Senior Member

Monday, September 28th 2020, 3:47pm

Also wenn du Norprene Schlauch verwenden möchtest, dann beachte dass diese ein kräftiges Biegemoment haben. D.h. mit nem 16/10mm Schlauch mit Biegeradius wirkt Kraft und die angeschlossenen Komponenten sollten daher nicht mit Klebeband, sondern verschraubt befestigt sein. Und verwende fix Kompression-Fittings, also mit Überwurfschraube.

Wait WHAT? Haben die die Rezeptur geändert? Hab ich einen Denkfehler in Physik? Ich habe hier 16/13 Norprene-Schlauch verbaut. Während PUR-Schlauch mit das stabilste ist, was ich kenne, ist Norprene-Schlauch das genaue Gegenteil davon. Der knickt schon fast ein, wenn man ihn nur anguckt.

WallaceTX

Full Member

Monday, September 28th 2020, 5:48pm

Hallo,

hast du dir mittlerweile den Norprene Schlauch bestellt?
Falls ja, würde mich interessieren wie deine Erfahrungen mit dem Schlauch waren.
Konntest du die Ablagerungen vermeiden?

LG Tobi

Ich habe ihn bestellt und werde ausführlich berichten. :)

Sebas

Full Member

Monday, September 28th 2020, 6:37pm

Konntest du die Ablagerungen vermeiden?


Also ich verwende Sie seit Jahren in Builds und meist im nicht sichtbaren Bereich, früher auch im sichtbaren. Keine Ablagerungen.

Wait WHAT? Haben die die Rezeptur geändert? Hab ich einen Denkfehler in Physik? Ich habe hier 16/13 Norprene-Schlauch verbaut. Während PUR-Schlauch mit das stabilste ist, was ich kenne, ist Norprene-Schlauch das genaue Gegenteil davon. Der knickt schon fast ein, wenn man ihn nur anguckt.


Also den ZMT den ich in der Regel verwende neigt nicht zum Knicken und ist verdammt an seiner Form gebunden. Ein transparenter, gebogener Masterkleer oder EK-Schlauch ist nach dem Ausbauen fix weiterhin gebogen und wenn man ihn mal biegt, dann bleibt dies lange sichtbar. Meine Norprene Schläuche sind nach dem Ausbau direkt wieder gerade.

https://share.icloud.com/photos/0c3Ysq_TYhmORU_HqrLTSN9wA

This post has been edited 1 times, last edit by "Sebas" (Sep 28th 2020, 6:41pm)

Dops

Senior Member

Monday, September 28th 2020, 7:15pm

Meine Norprene Schläuche sind nach dem Ausbau direkt wieder gerade.

Ja, okay. Da geb ich dir Recht. Aber das man die Komponenten nicht mit Tape fixieren, sondern mit Schrauben montieren soll, halte ich aus den von mir genannten Gründen für falsch/übertrieben. Da wirken keine Kräfte. Meine Norprene-Schläuche sind so wiederstandsfähig wie nen dünner Kabelbinder.

m4jestic

Senior Member

Monday, September 28th 2020, 8:39pm

Der 16/10 EPDM kann bei entsprechenden Biegeradien schon gut Druck aufbauen, etwas was nicht geschraubt ist würde er vermutlich wegdrücken.
Allerdings passt er sich mit der Zeit auch seiner Verlegung an und der Druck nimmt ab.
Der 13/10 ist da unkritischer, knickt dafür dann aber auch viel schneller ab

Sebas

Full Member

Tuesday, September 29th 2020, 5:14am

Aber das man die Komponenten nicht mit Tape fixieren, sondern mit Schrauben montieren soll, halte ich aus den von mir genannten Gründen für falsch/übertrieben. Da wirken keine Kräfte. Meine Norprene-Schläuche sind so wiederstandsfähig wie nen dünner Kabelbinder.

Das rot/blaue doppelseitige Klebeband (für industrielle Verwendung) hat beim rückseitigen Kreislauf in einem Bequiet Darkbase keinen Monat gehalten. Kann aber auch gut daran liegen, dass meine Erfahrungen von einem 16/10er sind und deine Erfahrungen auf einem 16/13er basieren.

Dambala

Junior Member

Monday, October 12th 2020, 9:25am

Hatte ich ziemlich das selbe Ablagerungsproblem mit Masterklee Clear schlauch und AC DPUltra clear(2017), hab mein system dann auf Tygon Norprene gewechselt beim zerlegen ist mir aufgefallen das der Luftabschneider vom Aqualis brüchig war hab mir nicht viel gedacht und einen Ersatz bestellt system komplett gereinigt, gespüllt und verbaut(2019). Mein Aqualis leckt jetzt leider seit ner Woche am Boden durch, hab wieder Ablagerungen und beim zerlegen und kontrollieren der Dichtungen vom Aqulis ist mir sofort wieder der Luftabscheider aufgefallen --> wieder ein Riss, porös, schleimig klebrig beim Angreifen ich hab das Plexiteil in verdacht und wechsle nun mit schweren herzen meinen AGB

Dops

Senior Member

Monday, October 12th 2020, 9:48am

Weder der Masterkleer- noch der Norprene-Schlauch, können das Plexiteil angreifen. Selbiges gilt für das DP Ultra. Auch von selbst zerlegt sich das Plexibauteil nicht. Zumindest nicht chemisch. Deine Ablagerungen hören sich nach Weichmachern an und die sind bei den von dir genannten Schläuchen nur im Masterkleer und werden gern vom DP Ultra ausgewaschen.

Dambala

Junior Member

Monday, October 12th 2020, 11:42am

Beim ersten mal Austausch war nur noch Brösel über und sobald ich das System entleere schick ich dir gerne das teil zum begutachten ;)
Das erste bild ist seitlich, Wasserstand ist drüber sieht man nicht Richtig aber sehr wohl die Ablösungen (Das Schutzplastik wurde entfernt vor der Montage)
Bei den anderen hab ich versucht ein Bild von oben zu machen man sieht den Spannungsriss und die Ausflockung.
Fotos (Imgur)

Dops

Senior Member

Monday, October 12th 2020, 12:44pm

Als Gegensatz hatte ich etwa 4 Jahre einen aqualis mit eben diesem Plexiglasbauteil in Betrieb und dazu Masterkleer-Schlauch. Ja, auch ich hatte Ablagerungen im AGB. Aber das Plexi hat sich bei mir nie zerlegt, oder wurde chemisch angegriffen.
Du kannst dein Problem ja gern mal dem AC-Support per mail erzählen, aber ich glaube nicht, dass du von denen etwas anderes hören wirst.

Kann es u.U. sein, dass du deine wakü mal mit Essigsäure, Alkohol oder Chillit Bang gespült hast?

Zähl mal auf, was du sonst noch an Kühlern, Bauteilen etc. pp. in der wakü hast. Je genauer desto besser.

Dambala

Junior Member

Monday, October 12th 2020, 1:05pm

Mora 420, Aqualis, Aquastream, Heatkiller für die CPU und die letzten beiden Blöcke für die GPU waren EKWB (kein ALU :)) ) immer nur DP Clear benutzt das System schon öfters zerlegt und gereinigt ohne Zusätze (Dusch Anschluss) und anschließend alles gespült mit Destillierten Wasser. Denn Mora hab ich vor dem erst betrieb mithilfe von cilit und ner Anleitung aus dem Luxx vorbereitet und lange (30min) mit dem Duschanschuss ausgespült, das ist aber schon 5 Jahre und mindestens 5 Flüssigkeitswechsel/Reinigungen her. Falls es nen Unterschied mach kaufe immer die 5l Kanister vom Kühlmittel

This post has been edited 1 times, last edit by "Dambala" (Oct 12th 2020, 1:10pm)

Dops

Senior Member

Monday, October 12th 2020, 1:26pm

Hat einer der Kühler einen Plexiglasdeckel? Wie sieht der aus?
Ich geb dir Recht. Wenn du das cilit bang nur im Mora hattest und den anschliessend gründlich gespült hast, kann der Rotz eigentlich nicht im aqualis gelandet sein.

Similar threads