• 26.08.2025, 08:22
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

-Vulture-

Full Member

Flackern/Pulsieren der LED-Strips am Farbwerk Nano

Tuesday, October 27th 2020, 11:06pm

Hi!

Ich nutze ein Farbwerk Nano zur AMBIENTpx-Beleuchtung meines Monitors. Funktioniert prima, bis auf einen Punkt: Die LEDs der Strips flackern/pulsieren ganz leicht.
Habe ich z.B. einen weißen Hintergrund im Vollbild auf sehe ich, wie die Helligkeit der Strips ein wenig schwankt. Nicht komplett gleichmäßig, sondern unterschiedliche Bereiche der Strips pulsieren/flackern in unterschiedlicher Geschwindigkeit.
Dies kann ich nur dann beobachten, wenn ich den Haken "USB Stromversorgung mit bis zu 2A erlauben" aktiviere und mehr als 500mA einstelle (aktuell 1,3A). Die LEDs werden problemlos heller, allerdings tritt besagter Effekt auf.
Kann man hier etwas machen?

Danke!

This post has been edited 2 times, last edit by "-Vulture-" (Oct 27th 2020, 11:09pm)

Grestorn

Senior Member

Tuesday, October 27th 2020, 11:43pm

Ich würde tippen, dass die USB Stromversorgung Deines Boards mit der Belastung von > 500mA nicht klarkommt und die Spannung einbricht.

Deswegen gibt es diese Einstellung ja, weil Du die USB Spezifikationen verletzt. Manche Boards kommen damit klar und bieten auch explizit USB Boards zum Laden mit 2A an - aber der Standard ist das eben nicht.
Intel 12900K - Asus Maximus z690 Formula - 2x16 GB G.Skill DDR5 6000/36 - NVidia RTX 4090 FE
Acer Predator x27 - Thermaltake Core P5 - Corsair HX850i
-> Bilder und weitere Details <-

sebastian

Administrator

Wednesday, October 28th 2020, 7:36am

Kann man hier etwas machen?
gar nichts oder an einen USB HUB anschlie0en der eine Ausreichend stabile Stromversorgung hat.

Irgendwann passiert das aber immer gerade wenn man viele mehr als 60 LEDs angeschlossen hat, da hilft dann nur die Helligkeit reduzieren.

-Vulture-

Full Member

Wednesday, October 28th 2020, 8:14pm

Ich würde tippen, dass die USB Stromversorgung Deines Boards mit der Belastung von > 500mA nicht klarkommt und die Spannung einbricht.

Deswegen gibt es diese Einstellung ja, weil Du die USB Spezifikationen verletzt. Manche Boards kommen damit klar und bieten auch explizit USB Boards zum Laden mit 2A an - aber der Standard ist das eben nicht.


Ich versuche mal noch ein paar andere USB-Ports. Aber eigentlich hängt das Nano momentan an einem USB 3.0-Port, dort sind 900mA erlaubt. Kann es ja damit nochmal prüfen.

Tekkla

Full Member

Thursday, October 29th 2020, 10:19am

Genau aus diesem Grunde klebt jetzt ein Farbwerk360 hinten an meinem Monitor. Der Nano wurde zum reinen Helligkeitssensor degradiert.
WAKÜ 2x Mo-Ra3 360LT m. 9x 120mm P12 PWM PST || Intern: 420er + 360er b. 30mm || AC D5 Next + AC D5 PWM || 2x Heatkiller Tube || Aquaero 6 LT + QUADRO || HF LT & HF Next || 4x Farbwerk360 || 1x Farbwerk Nano[/size]

-Vulture-

Full Member

Thursday, October 29th 2020, 10:46pm

Habe es jetzt mit einem anderen Port probiert (USB3.2 Gen2), dort läuft auch bei 1300mA alles super, kein Flackern zu sehen. Unterschied zu vorher: Am Nachbarport des neuen Anschlusses hängt kein weiteres Gerät, welches Leistung zieht. Da ja immer 2 Ports intern zusammen gehören (wie auch bei 2 Front-USB-Anschlüssen, laufen über ein Kabel), scheint das hier das Problem zu sein.