• 11.08.2025, 08:09
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

EbiNator

Newbie

Benötige Euren Rat!

Wednesday, December 2nd 2020, 1:12am

Hallo Zusammen,


ich benötige mal Euren Rat, da das Thema Wasserkühlung für mich absolutes Neuland ist!
Ich habe vor kurzem ein Neues Projekt gestartet, diesmal wie oben schon erwähnt mit einer Wasserkühlung.


Die Grafikkarte und Prozessor sollen jeweils separat mit einer D5 Next Pumpe gekühlt werden, also sozusagen zwei verschieden Kreisläufe.

Für die Grafikkarte habe ich einen 420er Radiator mit drei 140er RGB-Lüfter von Corsair und beim Prozessor ein 280er Radiator mit zwei 140er Lüfter,
ebenfalls von Corsair. Für das Gehäuse habe ich auch noch 2-3 Lüfter eingeplant!

Die Lüfter der Radiatoren, sollen je nach Wassertemperatur geregelt werden und die der Gehäuse ebenfalls über Temperatur!
Dann hätte ich noch gerne eine Sicherheitsabschaltung wenn eines der beiden Kreisläufe zu warm werden sollte, dass der PC herunterfährt.

Jetzt weiß ich nicht, was besser ist um das ganze umzusetzen!?

Soll ich mir 2 Aqueros holen und an jedes jeweils 1 Pumpe anschließen und die Lüfter mit diesen steuern?
Oder soll ich mir eher 1 Aquaero holen und 2 Poweradjust dazu wo ich dann die Lüfter mit betreibe?

Theoretisch könnte ich doch die Lüfter der Radiatoren auch über die D5 Next Pumpe steuern oder?


Wie würdet ihr das ganze umsetzen?




Gruß Ebi

Deramond

Junior Member

Wednesday, December 2nd 2020, 11:39am

Du könntest auch einfach "nur" zwei D5-Next nehmen und damit die Lüfter auf den Radiatoren steuern. Beachte aber die maximalen 25W.
Die Steuerung der Gehäuselüfter kannst du dann z.B. über einen Quaddro regeln.
Das ganze wird dann über USB und/oder Aquabus zusammengeschaltet und in der Aquasuite geregelt.
Die Wassertemperatur kannst du dann über die D5-Next Pumpe auslesen und über virtuelle Sensoren an den Quaddro weitergeben.
Die Sicherheitsabschaltung läuft dann über den "Playground" > "Benachrichtigungen" > Dort kannst du Beliebige Szenarien hinterlegen, z.B. wenn Liquid wärmer als > führe aus Programm oder fahre pc herunter etc.

This post has been edited 1 times, last edit by "Deramond" (Dec 2nd 2020, 11:43am)

EbiNator

Newbie

Thursday, December 3rd 2020, 1:23pm

Du könntest auch einfach "nur" zwei D5-Next nehmen und damit die Lüfter auf den Radiatoren steuern. Beachte aber die maximalen 25W.
Die Steuerung der Gehäuselüfter kannst du dann z.B. über einen Quaddro regeln.
Das ganze wird dann über USB und/oder Aquabus zusammengeschaltet und in der Aquasuite geregelt.
Die Wassertemperatur kannst du dann über die D5-Next Pumpe auslesen und über virtuelle Sensoren an den Quaddro weitergeben.
Die Sicherheitsabschaltung läuft dann über den "Playground" > "Benachrichtigungen" > Dort kannst du Beliebige Szenarien hinterlegen, z.B. wenn Liquid wärmer als > führe aus Programm oder fahre pc herunter etc.


Das hört sich jetzt recht gut an, wäre auch eine günstigere Variante!

Wegen den 25 Watt sollte es ja keine Probleme geben, bei 2 bzw. 3 Lüftern!

Deramond

Junior Member

Thursday, December 3rd 2020, 6:34pm

Die meisten "normalen" 140mm-Lüfter brauchen ~3-5W 8)

Similar threads