• 25.08.2025, 23:34
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Bobsofa

Junior Member

Farbwerk 360 non RGBpx Anschlüsse inkompatibel

Friday, January 29th 2021, 2:19am

Hallo,

ich habe eins der neueren farbwerk 360 mit den 4 separaten 3 pin ARGB Anschlüssen für non RGBpx Produkte. Leider sind alle 4 Anschlüsse zu "lose". Ich denke die Stifte sind zu dünn, um die Buchsen der Kabel zu kontaktieren.
Selbst wenn ich sie im Betrieb durch leichten Druck am Kabel auf den Stiften halte (Sie lösen sich sonst von alleine) leuchtet da nichts. Ist nicht nur bei einem Produkt der Fall, sind inzwischen 4 unterschiedliche von 4 Herstellern wo nichts geht. Die Leds funktionieren einwandfrei wenn man sie per Adapter 53282 an einen RGBpx Anschluss hängt, also Funktion ist geprüft. Der Adapter scheint dickere Pins zu haben. Ich würde es ja ausmessen, aber das 360 ist im PC fest montiert und nicht für einen Messschieber erreichbar :rolleyes: .
Leider kann ich Sie nicht alle an RGBPx Strips hängen, da die unzugänglich verlegt werden oder 90 LEDS erreicht haben.

Ist das normal? Gibt es da ein 3 Pin ARGB Anschlusskabel für welches 100% hält? In der Anleitung dabei und zum Donwload steht da nichts, es handelt sich da noch um die Version ohne die Pin Anschlüsse.

Vielen Dank für die Antworten.

EDIT: Schreibfehler. Etwas spät geworden :sleeping: .

This post has been edited 3 times, last edit by "Bobsofa" (Jan 29th 2021, 1:17pm)

Grestorn

Senior Member

Friday, January 29th 2021, 9:53am

Mit "3-pin" meinst Du den 4-pin breiten ARGB Anschluss bei dem einer der 4 Pins fehlt, richtig?

Mach doch mal mit Deinem Handy ein Bild von dem Stecker und wie Du ihn aufsteckst und stell es hier in das Forum ein.

Normal sitzt der schon richtig (so weit diese fummeligen Schrott-ARGB Stecker es eben zulassen).
Intel 12900K - Asus Maximus z690 Formula - 2x16 GB G.Skill DDR5 6000/36 - NVidia RTX 4090 FE
Acer Predator x27 - Thermaltake Core P5 - Corsair HX850i
-> Bilder und weitere Details <-

Murdoloxx

Junior Member

Friday, January 29th 2021, 10:14am

das Problem kenne ich ,habe ich des öftern gehabt und das bei mehrern Herstellern . Ich biege dann immer die äußeren Pins ,ganz vorsichtig und nur minimal weiter nach aussen. Hat bis jetzt immer gefunzt .

Bobsofa

Junior Member

Friday, January 29th 2021, 12:27pm

Quoted

Mit "3-pin" meinst Du den 4-pin breiten ARGB Anschluss bei dem einer der 4 Pins fehlt, richtig?


Ja. Ich stecke ihn sicher richtig auf. Ein einziges Produkt (der LED Streifen vom O11-XL) hat gehalten und geleuchtet. Die Stecker sind alle die gleichen normalen ARGB Formate.

Quoted

das Problem kenne ich ,habe ich des öftern gehabt und das bei mehrern Herstellern . Ich biege dann immer die äußeren Pins ,ganz vorsichtig und nur minimal weiter nach aussen. Hat bis jetzt immer gefunzt .


Nachdem beim ersten Ausgang ein Pin abgebrochen ist, ohne das ich daran rumgebogen habe, lasse ich die Idee erstmal. Ich hoffe es gibt noch eine Lösung die so etwas nicht erfordert, wie ein Kabel was sicher hält.

This post has been edited 2 times, last edit by "Bobsofa" (Jan 29th 2021, 1:19pm)

sebastian

Administrator

Friday, January 29th 2021, 1:23pm

Ich hoffe es gibt noch eine Lösung die so etwas nicht erfordert, wie ein Kabel was sicher hält.

nimm die kleinen RGBpx Stecker und eventuell einen Adapter aus dem Shop. Diese Stecker die Asus da auf dem Markt durchsetzen will sind vor allem eines "Billig". Es gibt genug vernünftige Stecker die man hätte nehmen können, aber das macht für den Mainboardhersteller halt einen unterschied ob er 1 Cent oder 10 Cent für einen Stecker zahlt.

Bobsofa

Junior Member

Friday, January 29th 2021, 3:21pm

Ich hoffe es gibt noch eine Lösung die so etwas nicht erfordert, wie ein Kabel was sicher hält.

nimm die kleinen RGBpx Stecker und eventuell einen Adapter aus dem Shop.


Okay, dann brauche ich wohl ein zweites 360, wo ein USB für fehlt, da Hubby und MB voll sind. Kann man die 360 "verketten", z.B. per Aquabus?

Quoted

Diese Stecker die Asus da auf dem Markt durchsetzen will sind vor allem eines "Billig". Es gibt genug vernünftige Stecker die man hätte nehmen können, aber das macht für den Mainboardhersteller halt einen unterschied ob er 1 Cent oder 10 Cent für einen Stecker zahlt.


Ich gebe dir da recht, die Stecker sind wirklich erbärmlich :rolleyes: . Aber die Stifte auf dem Mobo knicken nur mit deutlich mehr Kraft ab als die auf dem 360. Bitte prüft warum es bei den RGBpx Adaptern immer passt und beim 360 nicht.

sebastian

Administrator

Friday, January 29th 2021, 4:54pm

Du musst die Geräte per USB anschließen.

Bobsofa

Junior Member

Friday, January 29th 2021, 5:26pm

Du musst die Geräte per USB anschließen.


Alles klar, zweiter hubby wird bestellt.