• 26.08.2025, 06:07
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

esschallert

Newbie

Aquacompuer 6 Lüfter und Pumpoen

Saturday, February 6th 2021, 4:45am

Tach,

stehe vor folgenden Problem.
Folgende Radiatoren mit Lüftern und Pumpen sind derzeit im Einsatz.
560 4x ML140
360 3x ML120
2x EK D5 Pumpen

Die Pumpen sind auf den ersten Fan Kanal angeschlossen, auf den Zweiten der 460 und auf dem dritten der 360. Das ist derzeit der CPU Loop. Geplant ist jetzt für den GPU Loop 2x 480. Beide Radiatoren schon vorhanden auch die Lüfter für einen aus dem vorherigen Build ebenfalls 4x ML120.
Da ich jetzt nur noch einen Lüfter Kanal übrig habe bleibt mir ja eigentlich nur nochmals 4 ML120 Lüfter zu kaufen richtig? Da die unterschiedlichen PWM Zahlen sich ansonsten ins gehänge kommen dürften. Dies hatte ich zumindest als ich die 140er und 120er an einen Kanal anschließen wollte. Da die einen 2500 RPM max und die anderen 2000 haben ist die RPM Zahl im Aquacomputer hin und her gesprungen.
Geplant war eigentlich das ich für den hinteren Radiator (Thermaltake WP100 untere kammer) nur 120er Vadar Lüfter nehme oder andere, da mann diese sowieso nicht sieht.
Würde es da noch eine andere Lösung geben?

Viele Grüße

esschallert

Dops

Senior Member

Saturday, February 6th 2021, 11:09pm

Eine weitere Lüftersteuerung kaufen kommt nicht in Frage?

esschallert

Newbie

Monday, February 8th 2021, 4:46am

ungern, da ich gerne alles über den Aquacomputer steuern würde, schade dass man nur 4 Lüfter Kanäle hat und diese auch nicht erweitern kann.

Taubenhaucher

God

Monday, February 8th 2021, 8:43am

Du kannst den Aquaero 6 über den Aquabus erweitern, dazu eignen sich Aquaero 5/6, OCTO und QUADRO.
Die Lüfterkanäle der angeschlossenen Steuerungen sind dann über den Aquaero steuerbar.
OCTO und QUADRO stellen ihre zusätzlichen Funktionen (RGBpx) dann normal über USB und die Aquasuite bereit, Aquaeros müssen auf eine Slavefirmware umgeflasht werden um als Erweiterung zu funktionieren.

This post has been edited 1 times, last edit by "Taubenhaucher" (Feb 8th 2021, 8:44am)

Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

esschallert

Newbie

Tuesday, February 9th 2021, 3:17am

Das klingt gut, einen aquabus habe ich sowieso schon angeschlossen wegen den calitemps. Das ist dann genau die Erweiterung die ich gesucht habe. Danke dir.

AquaLuca

Junior Member

Tuesday, February 9th 2021, 9:05am

Hey!

Ich denke eine neue Lütersteuerung wäre fast die einfachste Lösung! Das ist natürlich wieder mit Kosten verbunden. Wie sieht es damit aus?

Hoffe du kannst das Problem schnell lösen! Würde mich über eine Antwort freuen. :)

Gruß

Luca Zimmermann

esschallert

Newbie

Tuesday, February 9th 2021, 8:26pm

Hey!

Ich denke eine neue Lütersteuerung wäre fast die einfachste Lösung! Das ist natürlich wieder mit Kosten verbunden. Wie sieht es damit aus?

Hoffe du kannst das Problem schnell lösen! Würde mich über eine Antwort freuen. :)

Gruß

Luca Zimmermann
naja wenn die Kanäle vom Octo/Quad als zusätzliche Lüfterkanäle erkannt werden und diese auch so angescheuert werden können, dann ist der Vorschlag vom Taubenhaucher eigentlisch schon die optimale Lösung.

Taubenhaucher

God

Wednesday, February 10th 2021, 7:01am

Sie werden erkannt :)

Bei einer D5NEXT sieht es in der Aquasuite dann so aus:
Bild
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder