• 25.08.2025, 00:16
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

dmnkhhn

Newbie

QUADRO - Pumpe auf 100% nach Neustart

Thursday, February 25th 2021, 8:52am

Hallo zusammen,

ich nutze einen Wassertemperatursensor an meinem QUADRO und möchte darüber gerne die Pumpe (EK D5-Series) und meine Lüfter steuern.

Eingestellt habe ich einen Kurvenregler, die Reglerquelle ist meine Wassertemperatur.
Die Anfangstemperatur steht auf 27 Grad, die Endtemperatur bei 40 Grad. Als Kurvenform ist die 9 eingestellt.
Die Lüfter für die Radiatoren erben die Einstellungen von der Pumpe, der Lüfter vom Gehäuse wird eigenständig geregelt.

Wenn ich den PC einschalte liegt die Wassertemperatur bei unter 20 Grad, die Pumpe läuft auf 100% und die Lüfter laufen gar nicht.

Ich hatte es so verstanden, dass die Pumpe erst läuft wenn die Wassertemperatur die 27 Grad überschreitet, trotzdem gibt sie schon voll Stoff und die Lüfter laufen nicht obwohl sie die Einstellungen von der Pumpe erben.

Ich habe jetzt mal die Anfangstemperatur auf 19 Grad gestellt und den Regler für "START" auf 27 Grad gesetzt. Jetzt läuft die Pumpe bei 24 Grad Wassertemperatur bereits bei 14%.

Habe ich die Einstellung einfach nur falsch verstanden oder gibt es ein generelles Problem?

sebastian

Administrator

Thursday, February 25th 2021, 9:15am

wenn das eine PWM pumpe ist und 0% am Ausgang ausgegeben werden, läuft die Pumpe mit 100%. (normal)
Du musst also in den Einstellungen die Minimalleistung auf ca. 10% stellen und Minimalleistung halten aktivieren.

START ist NUR dafür zuständig wenn der Ausgang auf 0% ist und bei überschreiten der Temperatur wird dann erst nach der Kurve gesteuert.

Taubenhaucher

God

Thursday, February 25th 2021, 11:00am

Wenn ich Dein Ansinnen richtig verstanden habe möchtest Du einen möglichst leisen Rechner haben.
In diesem Falle kann ich Dir nur raten zu testen bei welcher Förderleistung sich die Pumpe, für Dich, am angenehmsten anhört, oder eben möglichst leise ist, dabei solltest Du aber immer auf einen adäquate Durchfluss achten, wie hoch der sein muss ist anders, je nach dem wen Du fragst :-)

Die Regelung der Pumpe kann vielleicht Sinn ergeben, wenn man darauf aus ist die niedrichstmöglichen Temperaturen zu erzielen, und wenn es nur 1 oder 2 Kelvin sind, wenn mann das leisestmögliche System haben will ergibt es aber keinen Sinn.
Darüber hinaus ist es nicht vorgesehen, dass die Pumpe in einer Wasserkühlung steht.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

leadustin

Junior Member

Thursday, February 25th 2021, 11:35am

Eine Pumpe sollte schon zum Start laufen und nicht erst wenn eine Temperatur X erreicht wurde. Ich persönlich habe mein System auf 60 l/h gedeckelt. Die Pumpe läuft auf 2000 u/min und der Rest wird über die Lüftungskurven geregelt. Ich will schliesslich Wärme transportieren und nicht die maximale Wasserumwälzung haben. Beachte jedoch, dass der Durchfluss auch höher sein kann, abhänig deiner verbauten Radiatoren.

This post has been edited 2 times, last edit by "leadustin" (Feb 25th 2021, 2:42pm)