• 30.07.2025, 23:02
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

ArcherV

Unregistered

Ultitube D5 Leakshield 200 vs 150

Wednesday, June 30th 2021, 4:51pm

Moin,

das neue Leakshield hat mich dazu bewogen, jetzt meine erste WaKü anzuschaffen, da damit nun auch die letzten Bedenken ausgeräumt sind. Ziel soll es sein, dass nachher auch die GPU leise gekühlt werden kann.
Jetzt stellt sich mir die Frage: nehme ich lieber die Ultitube D5 Leakshield 200er oder die 150er? Bringen die größeren Ausgleichsbehälter einen Vorteil?

Gehäuse soll ein Fractal Meshify 2 XL mit 2x 360er + 1x 240er werden. Würde das Platztechnisch funktionieren?

LG
Archer

Taubenhaucher

God

Wednesday, June 30th 2021, 5:25pm

Je mehr Luftvolumen Du im AGB hast umso seltener muss das LEAKSHIELD pumpen, minimum sollten es 100 ml sein, der 200er hat 470 ml Volumen und der 150er 350 ml, wie voll oder leer Du Deinen AGB haben möchtest kannst nur Du entscheiden.
Ob das geplante in das Gehäuse passt kann ich nicht beantworten, da ich es nicht besitze, schau Dir doch bei Fractal die Spezifikation des Gehäuses an, das sollte Dich schon ein Stück weiter bringen.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

m4jestic

Senior Member

Thursday, July 1st 2021, 9:28am

Ich denke, dass die Größe des AGBs keinen relevanten Unterschied macht, wie oft der Leakshield aktiv werden muss, bei diesen minimalen Volumen.
Viel wichtiger ist es, dafür zu sorgen, dass der Kreislauf absolut Luftdicht ist, und da gehört meiner Meinung nach zwingend die Verwendung von Telfonband an den Anschlüssen dazu, da LS sonst ständig laufen wird.
Ein größerer AGB macht ormalerweise das Befüllen des Loops angenehmer, aber das ist bei LS ja hinfällig :)

ArcherV

Unregistered

Thursday, July 1st 2021, 10:57am

Danke für eure Erklärungen!
Dann werde ich wohl den "mittleren" 150er nehmen. Im Meshify XL sollte auch der 200er passen, aber wer weiß, vielleicht will man irgendwann ja ein kleineres Gehäuse und dann kann ich die teure Ultitube weiternutzen. :)

aqua cooler

Junior Member

Thursday, July 1st 2021, 11:42am

Ich denke, dass die Größe des AGBs keinen relevanten Unterschied macht, wie oft der Leakshield aktiv werden muss, bei diesen minimalen Volumen.
Viel wichtiger ist es, dafür zu sorgen, dass der Kreislauf absolut Luftdicht ist, und da gehört meiner Meinung nach zwingend die Verwendung von Telfonband an den Anschlüssen dazu, da LS sonst ständig laufen wird.
Ein größerer AGB macht ormalerweise das Befüllen des Loops angenehmer, aber das ist bei LS ja hinfällig :)
Was genau soll das Teflonband abdichten? Die Anschlüsse haben doch alle Dichtringe :huh:

m4jestic

Senior Member

Tuesday, July 6th 2021, 10:24pm

Was genau soll das Teflonband abdichten? Die Anschlüsse haben doch alle Dichtringe :huh:
Die Anschlüsse, die trotz Dichtring nicht luft- und/oder wasserdicht sind :thumbup:

ArcherV

Unregistered

Tuesday, July 6th 2021, 10:32pm

Habe jetzt doch die 200er genommen :). Grund ist, dass ich mich im Gehäuse umentschieden habe. Statt des Fractal Gehäuses wird es ein Phantek Enthoo Pro 2 wo definitiv auch der große AGB reinpasst. Teflonband hab ich mir auch schon mal in den Warenkorb gepackt. Wie genau muss das angebracht werden @m4jestic? Vielleicht hast du ja 1-2 Bilder für mich.
Als Anschlüsse habe ich mir diese hier rausgesucht.

m4jestic

Senior Member

Wednesday, July 7th 2021, 9:58am

Da das Gewinde duetlich kürzer ist als die Breite des Bandes, habe ich es mit einer Schere halbiert.
Die Länge der Schere gab bei mir auch schon die Länge des bandes vor ~ 15cm.
Dann einfach unter Zug, entgegen dem Uhrzeigersinn auf das Gewinde wickeln.

ArcherV

Unregistered

Friday, July 9th 2021, 11:41am

Alles klar. Ich freu mich schon richtig. :D
Bleibt noch die Frage ob ich das Phantek mit internen Radis (2x 360 + 1x 480) oder ein kleineres Gehäuse mit externe MORA3 420. Optisch würde mir beides gefallen. :D
Die zu kühlende Hardware wäre eine 3080(ti) plus 3700X, wobei der 3700X bestimmt irgendwann durch eine Alder Lake CPU ersetzt wird. Silent Betrieb ist mir wichtig, OC interessiert mich nicht.

Der Mora hätte sicherlich mehr Kapazität in Richtung Kühlleistung, Silentbetrieb und Zukunftssicherheit. Und der Transport wäre sicherlich einfacher, weil man den Mora ja vom PC trennen kann (Schnellkupplung), aber auf der anderen Seite wäre das Phantek mit ein paar RGB Lüftern sicherlich optisch noch eine Nummer besser.

This post has been edited 1 times, last edit by "ArcherV" (Jul 9th 2021, 11:50am)