• 24.08.2025, 19:50
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

davorrr

Junior Member

Quadro und Mac Pro 5.1: Ruhe?

Wednesday, November 17th 2021, 8:29pm

Moin,


Gemäss diesem Youtube-Tutorial habe ich einen Quadro und einige Noctua Lüfter in meinen Mac Pro 5.1 Dual CPU verbaut:
CPU: 2x Noctua NF-A6 PWM

Intake & Exhaust: Noctua NF-S12B
usw.

Irgendwie hab ich es in Aquasuite geschafft, die CPU-Lüfter auf eine vernünftige Geschwindigkeit/Lautstärke runterzubringen: 803rpm
Schiebe ich aber die Ausgangsleistung von Intake Lüftern von 0% auf 1%, geht der Lüfter auf 1066rpm! Nur bei 1%!
Ist einfach zu laut für mich. Ich leide unter Hyperakusis, bin extrem empfindlich auf Geräusche. Ich wollte meine Lieblingsmachine leiser machen, habe ne Menge Geld und Zeit investiert und bin nu fast verzweifelt, weil es noch lauter ist wie vorher.

Lässt sich im Quadro irgendwie eine beliebige konstante Geschwindigkeit einstellen?

sebastian

Administrator

Thursday, November 18th 2021, 8:02am

Das ist normal bei PWM Lüftern, sprich, alles unter 20% Leistung ist abhängig davon wie es der Lüfterhersteller implementiert da nicht spezifiziert.
Deshalb dreht der Lüfter mit Maximalleistung.

Jeder Lüfter ist da etwas anders.

davorrr

Junior Member

Thursday, November 18th 2021, 11:30am

Danke für die Antwort!


Ich frage mich nun, wie der Author des Youtube-Tutorial es geschafft hat, die Lüfter leise zu machen. Im ganzen Tutorial geht's ja primär darum. Er verwendet auch die gleichen Lüfter Noctua NF-S12B, Aquasuite und sagt, im Normalbetrieb sei der cMP5.1 absolut lautlos.

Evtl. gibt's nen Haken da?
Kann man die Drehzahl mit Aquasuite nicht runterkriegen?

Sorry für Newbie-Fragen. Danke!

Taubenhaucher

God

Thursday, November 18th 2021, 12:38pm

Was passiert denn wenn Du auf die 20% gehst?
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

davorrr

Junior Member

Thursday, November 18th 2021, 5:56pm

Egal ob 1%, 2% oder 100%, es ist immer 1066rpm (mega laut für meine Ohren)
Nur bei 0% geht er dann ganz runter auf 0rpm.

davorrr

Junior Member

Saturday, November 20th 2021, 3:17pm

Ich glaub, da läuft etwas schief. Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur dieser neue Lüfter Noctua NF-S12B redux-1200 mit dem neuen Controller Quadro immer NUR mit Vollast dreht oder gar nicht. Das heisst: NULL oder 1066rpm. Habe mehrere Stunden im Quadro diverse Einstellungen ausprobiert.

An welchen Support sollte ich mich wenden aus eurer Sicht – Noctua oder Aqua?
Danke!

This post has been edited 1 times, last edit by "davorrr" (Nov 20th 2021, 3:18pm)

Germanium

Unregistered

Saturday, November 20th 2021, 3:24pm

Quoted

Noctua NF-S12B redux-1200

Hast du drauf geachtet, dass du die PWM-Version hast? Von diesem Modell gibt es eine PWM- und eine spannungsgeregelte Version. Der Quadro kann ausschließlich PWM-Lüfter regeln, spannungsgeregelte können von ihm nur binär angesteuert werden: Aus oder An (Vollgas).

Ganz klar würde ich mich an den Händler wenden, bei dem ich die Lüfter erworben habe. Vielleicht kannst du sie dann umtauschen.

Nochmal zum Verständnis: Deine Noctua NF-A6 PWM für die CPU sind nicht von der Problematik betroffen?

davorrr

Junior Member

Saturday, November 20th 2021, 4:03pm

Update: ich glaub, ich habe die falsche Variante von Noctua (keine PWM) bestellt und eingebaut.

Richtig: Noctua Redux NF-S12B 1200 PWM

Falsch: Noctua Redux NF-S12B 1200



Und deshalb kann der Lüfter vom Quardo nur 0 oder 1000 verstehen und keine Zwischenwerte.
Stimmt meine Annahme?

davorrr

Junior Member

Saturday, November 20th 2021, 4:05pm

Quoted

Noctua NF-S12B redux-1200

Hast du drauf geachtet, dass du die PWM-Version hast? Von diesem Modell gibt es eine PWM- und eine spannungsgeregelte Version. Der Quadro kann ausschließlich PWM-Lüfter regeln, spannungsgeregelte können von ihm nur binär angesteuert werden: Aus oder An (Vollgas).

Ganz klar würde ich mich an den Händler wenden, bei dem ich die Lüfter erworben habe. Vielleicht kannst du sie dann umtauschen.

Nochmal zum Verständnis: Deine Noctua NF-A6 PWM für die CPU sind nicht von der Problematik betroffen?
Stimmt! Danke! Sorry, habe nach Dir geschrieben und erst später Deine Nachricht gesehen.
Ich glaub' ich sehe langsam das licht am ende des tunnels!