• 27.08.2025, 23:27
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

verpeilo

Newbie

Splitty4 an Farbwerk 360 und zur Lüftersteuerung Quadro oder Octo?

Tuesday, December 14th 2021, 1:31pm

Hi zusammen,

ich habe 9 Corsair LL120 Lüfter, einen EKWB Wasserblock für eine ASUS TUF 3090 sowie zwei LED Strips an einem Watercool Tube und möchte diese komplett über die Aquasuite steuern.
Dafür habe ich nun geplant 3x Splitty4 anzuschaffen (für die Steuerung der Lüfter) sowie eine Quadro Lüftersteuerung. Von der Quadro würde ich dann per PWM Kabel in die Splittys um diese mit Spannung für die Steuerung der Drehzahl der Lüfter zu versorgen.

Den Wasserblock sowie die Watercool Tube würde ich dann über die Artikel 53260 und 53282 mit dem freien RGBpx Eingang am Farbwerk360 und dem RGBPx an der Quadro verbinden - ist das eine mögliche Option? Oder habe ich einen Denkfehler?

Gruß
verpeilo

Taubenhaucher

God

Tuesday, December 14th 2021, 4:06pm

Sieht gut aus und sollte problemlos funktionieren, wenn Du die Lüfter nicht unabhängig steuern willst wäre ein Splitty 9 active eine günstigere Alternative.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

verpeilo

Newbie

Tuesday, December 14th 2021, 5:03pm

Super!
Danke für das Feedback!

Eine Frage habe ich noch: kann ich den Wasserblock sowie die LED Strips für den Watercool Tube über Artikel 53273 verbinden (natürlich mit den nötigen Kabeln) und anschließend an den letzten freien RGBpx Port des Farbwerk360 anschließen?

Werden Farbwerk360 und Quadro unabhängig voneinander mit dem internen USB Port verbunden (also beide Geräte über USB verbinden) oder kann ich beide per Aquabus verbinden und damit einen USB Anschluss sparen?

Taubenhaucher

God

Tuesday, December 14th 2021, 5:10pm

Nein, kannst Du nicht.
Du brauchst 5V aRGBs damit ein Farbwerk360 oder ein QUADRO die steuern können, die 53273 ist ein 12V RGB Splitter, wenn Deine LEDs einen 4 Poligen Anschluss haben wäre eine Steuerung weder über Farbwerk360 noch über den QUADRO möglich.
Du musst beide Geräte über USB verbinden, der Aquabus ist nicht in der Lage die LED Steuerung zu übernehmen, der reicht nur zur Lüftersteuerung und zum Austauschen von einfachen Sensorwerten.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

verpeilo

Newbie

Tuesday, December 14th 2021, 5:15pm

Nene, die haben schon einen 3-poligen Anschluss. Dann bräuchte ich quasi Artikel 53282 für alle Strips und dann ein Y-Kabel auf RGBpx.. Gibt es sowas?

Taubenhaucher

God

Tuesday, December 14th 2021, 5:21pm

Oder einfach einen RGBpx Splitty12 ACTIVE, damit brauchst Du dann auch die Adapter von MB Anschluss auf RGBpx Anschluss nicht.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

verpeilo

Newbie

Tuesday, December 14th 2021, 5:30pm

Das heißt, ich verbinde den Splitty12 Active mit einem RGBpx Anschluss auf dem Farbwerk360 bzw. Quadro?

Taubenhaucher

God

Tuesday, December 14th 2021, 5:32pm

So steht es in der Produktbeschreibung ;)

Quoted

Dieser Splitter kann zum Anschluss von bis zu 12
Beleuchtungskomponenten an einen einzigen RGBpx- oder ARGB-Ausgang
verwendet werden. Dabei sind alle zwölf Ausgänge parallel angeschlossen,
das heißt alle angeschlossenen Komponenten werden identisch
angesteuert.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

verpeilo

Newbie

Tuesday, December 14th 2021, 5:38pm

Ich danke dir für deine Hilfe!

Similar threads