• 28.08.2025, 05:38
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

flobernd

Junior Member

HighFlow NEXT Durchfluss 0

Saturday, January 8th 2022, 6:28pm

Guten Abend,

nachdem ich eben den HighFlow NEXT verbaut hatte, musste ich feststellen, dass der Durchfluss-Sensor leider immer 0 anzeigt. Temperatur und Konduktivität scheinen zu funktionieren.

Für den Durchfluss wird sowohl auf dem OLED Display, als auch über die Aquasuite immer 0 angezeigt.

Habe ich dein defektes Modell erhalten?

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Konduktivität bei Anschluss per AquaBus an ein Aquaero6 nicht über die Software ausgelesen werden kann. Muss der Sensor hierfür über USB angeschlossen werden? Selbiges gillt für die RGBx Steuerung.

Viele Grüße
Florian

Taubenhaucher

God

Saturday, January 8th 2022, 6:33pm

Kann es sein, dass der Durchfluss unterhalb der Messgrenze des Sensors ist?
Zum Aquabus, der ist extrem schmalbandig und kann nicht alles übertragen, Du solltest den high flow NEXT immer per USB anschließen, alleine schon wegen zukünftigen Firmwareupgrades.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

flobernd

Junior Member

Saturday, January 8th 2022, 6:49pm

Danke für den Tipp bezüglich AquaBus vs. USB. Also wäre ein Hubby die bessere Variante zur Aquabus 4X Extension Card gewesen? Habe nur 2 interne USB2 Header.

Der Durchfluss sollte mehr wie ausreichend gewesen sein. D5 Pumpe auf 100%

flobernd

Junior Member

Sunday, January 9th 2022, 5:36pm

Ich habe den Sensor jetzt nochmal ausgebaut und das Rädchen im Inneren dreht sich zumindest, wenn ich es vorsichtig mit einem langen Plastikstäbchen anstupse. Was könnte das Problem sein? Falsch kalibriert?

Taubenhaucher

God

Sunday, January 9th 2022, 6:27pm

Probiere doch mal einen Testkreislauf aus AGB, Pumpe und Durchflusssensor, gibt es da dann auch keine Anzeige?
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

flobernd

Junior Member

Sunday, January 9th 2022, 6:31pm

Dafür fehlen mir leider die Komponenten. Würde ungern meinen bestehenden Loop zerlegen. Zumal die Pumpe in der Distro Plate verbaut ist. Sprich, ich müsste den Kreislauf ins Case rein-/rausführen.

Habe jetzt allerdings schon einige Male von Problemen mit dem NEXT gelesen, deshalb dachte ich, dass vlt. etwas bekannt sei. Im Zweifelsfalle melde ich mich morgen mal beim Support.

flobernd

Junior Member

Wednesday, January 12th 2022, 7:12pm

Push. Von offizieller Stelle ggfls. noch Hinweise, sonst melde ich mich beim Support.

sebastian

Administrator

Thursday, January 13th 2022, 7:22am

Das Flügelrad im Sensor muss sich sehr leicht drehen lassen, leicht in den Sensor pusten und dann sollte das Flügelrad eine weile nachdrehen und nicht direkt stoppen. Wenn das nicht der Fall ist, ist der Sensor defekt.

flobernd

Junior Member

Thursday, January 13th 2022, 7:39am

Schade, dann ist der Sensor scheinbar wirklich defekt. Das Rad dreht sich nur, wenn ich es z.B. mit einem dünnen Draht anstupse. Und auch dann nur minimal. Beim Pusten tut sich erkennbar leider nichts :-/

Melde mich dann später beim Support zwecks RMA