You are not logged in.
BastiLejon
Junior Member
BastiLejon
Junior Member
Hufeisen
Senior Member
Korrekte Anzeigewerte bekommst du nur, wenn du einen NTC Temperatursensor mit 10 kOhm bei 25°C und einem B-Wert von 3435K verwendest.Kann man da auch andere ähnliche Fühler anschließen?
This post has been edited 1 times, last edit by "Hufeisen" (Apr 11th 2022, 6:16pm)
BastiLejon
Junior Member
Korrekte Anzeigewerte bekommst du nur, wenn du einen NTC Temperatursensor mit 10 kOhm bei 25°C und einem B-Wert von 3435K verwendest.Kann man da auch andere ähnliche Fühler anschließen?
Wird ein Sensor mit anderen Werten angeschlossen, dann ist die im Quadro angezeigte Temperatur falsch.
Zum Netzteil kann ich wenig sagen, da ich keine Geräte ausserhalb des Rechners nutze, ich würde wohl zu einem leistungsschwächeren PC-Netzteil greifen.
This post has been edited 1 times, last edit by "BastiLejon" (Apr 12th 2022, 9:57pm)
BastiLejon
Junior Member
Man kann auch für die 5V einen Schaltregler verwenden der aus 12V 5V generiert. Diese gibt es in vernünftiger Qulaität (natürlich auch Cina) zu kaufen.
Persönlich nehme ich gerne Mean Well Netzteile wie z. B das GP25A13A-R1B .
Hufeisen
Senior Member
Da wäre ich vorsichtig, weil der Leitungsquerschnitt der Kupferkabel(?) nicht bekannt ist.Und falls es keinen Adapter geben sollte, könnte man doch sicher aus bspw. einem solchen Kabel und einem Molex Stecker sowas einfach bauen?
BastiLejon
Junior Member
Da wäre ich vorsichtig, weil der Leitungsquerschnitt der Kupferkabel(?) nicht bekannt ist.Und falls es keinen Adapter geben sollte, könnte man doch sicher aus bspw. einem solchen Kabel und einem Molex Stecker sowas einfach bauen?
Wenn das Kabel zu dünn ist, dann führt dies zu einem hohen Spannungsabfall, und das Kabel erwärmt sich. (im Extremfall kann das zu einem Kabelbrand führen).
Unter 0,5mm² Leitungsquerschnitt je Ader würde ich nicht gehen.
This post has been edited 1 times, last edit by "Speedy-VI" (Apr 17th 2022, 6:59pm)
BastiLejon
Junior Member
What about something like THISUSB power pack. It charges via USB (5VDC) or 12VDC and can output 5VDC, 9VDC, and 12VDC at 2amps. You would have to cut off the ends of 2 of the output cables that come with the USB power pack and wire them to a 4-pin female inline molex connector which would plug into the Quadro. Another option is a get a 12VDC power supply and a DC-DC converter like THIS ONE. The particular one outputs 5VDC at 10 amps so its way more than the Quadro needs. With a bit of searching I am sure you could find one that was smaller. THIS little guy converts 12VDC to 5VDC @ 2 amps.
I
This post has been edited 1 times, last edit by "Speedy-VI" (Apr 17th 2022, 10:33pm)
BastiLejon
Junior Member
Well the batteries won't hurt anything though eventually they will fail. Think of them as a mini-UPS so it you lose AC power for a few minutes, your Quadro will still get power.
DC switching power supplies that output +12VDC and +5VDC are quite common. Here is an EXAMPLE. There are many options available from Meanwell and similar. I am in the US but am sure that these types of products are readily available in Europe.
Here is Another One that is a bit more "finished" looking. THIS ONE even has a Molex output.
You just need to make sure that it has sufficient power capacity. Most of them have overcurrent and short circuit protection. Good luck!
-