• 23.08.2025, 13:00
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Muttenpreller

Junior Member

MPS Flow Kalibrierkurven

Thursday, November 10th 2022, 7:25am

Hey!

Ich hatte bis vor kurzem einen MPS Flow 400 verbaut, welcher auch prima funktionierte. Jedoch zeigte dieser nach einigen Monaten nur Werte von 0-3 L/h an. Da ich ohnehin meine zwei Pumpen zwecks Geräuschkulisse drosseln wollte bzw. gedrosselt habe ging ich von einem Durchfluss unterhalb des Messbereiches aus, also griff ich zum Flow 100 und installierte diesen zusätzlich im Kreislauf. Jetzt habe ich aber das Problem, dass beide Sensoren noch immer nur 1-3 Liter anzeigen. Also neu kalibriert, Nullpunkt neu gesetzt, alle Steckverbindungen überprüft und siehe da. Es hat nichts geholfen :(.
Nur fiel mir auf, dass beide Sensoren tatsächlich einen guten unskalierten Wert ausgeben (0 bei ausgeschalteten Pumpen und über 500+ bei laufenden Pumpen). Dann fiel mir aber die Kalibrierkurve ins Auge, welche von 0,0 - 3,0 L/h reicht. Was schon mal nicht sein kann. Also habe ich eine aus dem Internet gesaugt und auch die geht nur von 0,0 - 3,0 L/h. Obwohl die Kurve eigentlich laut Post einwandfrei ist.

Demnach drückt mein Aquasuite jede Kurve immer auf diesen Messbereich... Wenn ich die Kurve allerdings von Hand verschiebe, wird sie so akzeptiert. Aquasuite habe ich neu installiert und das Problem ist nach wie vor persistent. Ich befürchte ich mache einfach etwas total dämliches und frage einfach mal in die Runde nach Rat :(

sebastian

Administrator

Thursday, November 10th 2022, 7:33am

Setze den MPS auf Werkseinstellungen zurück. Dann ist auch die Kurve wieder so wie sei sein soll.
Mache mit der aquasuite Screenshots und lade die hier (mit der Forenfunktion hoch) und zeige was da eingestellt ist.

Muttenpreller

Junior Member

Friday, November 11th 2022, 2:38pm

Frisch auf Werkseinstellung ist das hier die Kurve. Gerätetyp steht selbsterklärend auf MPS Flow 100. Beim Flow 400 sieht die Sache nahezu identisch aus. Wenn ich die entsprechenden Kurven lade, passt das Programm etwas an, jedoch bleibt der Bereich bei 0 - 3 L/h.
Muttenpreller has attached the following file:
  • flow 100 1.jpg (214.55 kB - 59 times downloaded - Last download: Jul 12th 2025, 1:05pm)

This post has been edited 2 times, last edit by "Muttenpreller" (Nov 11th 2022, 5:43pm)

Hufeisen

Senior Member

Saturday, November 12th 2022, 8:04pm

In deinem Screenshot steht Liter pro Minute (L/m) und nicht L/h.
1,1 L/m sind 66 L/h, was ein realistischer Wert ist.

Muttenpreller

Junior Member

Sunday, November 13th 2022, 9:07pm

Ich bin so behindert. Du glaubst nicht, was ich alles herumgefummelt habe und mir fällt so was blödes nicht auf. :| :| :| :| :| :| :| :| :|
Echt danke, wäre mir wirklich nie aufgefallen. Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich den zweiten Sensor nicht kaufen müssen :D