• 31.07.2025, 12:31
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

fRank1e

Junior Member

D5 Next mit unterschiedlichen Lüftern steuern

Monday, January 2nd 2023, 12:36am

Hallo zusammen,

ich plane gerade meine neue Wasserkühlung und setze dort auf das D5 Next System von Aquacomputer. Mit der Aquasuite möchte ich dann gerne die Lüfter von den Radiatoren steuern.
Nun ist meine Frage, wie ich unterschiedliche Lüfter mit dem D5 Next System verbinden soll?

Geplant ist das Fractal Design Torrent Gehäuse. Dieses besitzt vorne 2x180mm Lüfter (hier setze ich auf einen 180mm Dual Radiator) und im Boden wird ein 280mm Radiator mit 2x140mm Lüftern verbaut.

Bei meiner Überlegung kann ich die 180mm Lüfter nicht mit den 140mm Lüftern kombinieren und auf ein PWM Signal bringen. Denn die 140mm Lüfter werden sicher schneller als die 180er laufen oder?

Die Daten sehen wie folgt aus:
180mm: 300-1200 RPM - 73.27 – 249.56 m³/h
140mm: 500 – 1700 RPM - 176,44 m3/h

Habt ihr eine Idee, wie ich diese am besten mit dem D5 Next System verbinden kann?

Danke für eure Unterstützung

MaxTwister

Full Member

Monday, January 2nd 2023, 5:53am

:D

Meine Xbox: Intel i9-14900k Asus ROG Maximus z690 Extreme
G-Skill CL36 DDR5-6000 32GB Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition

fRank1e

Junior Member

Monday, January 2nd 2023, 12:47pm



Danke für die schnelle Rückmeldung. Aber das ist doch etwas zu viel oder? Die Lüfter würde ich ja schon durch das D5 Next System steuern lassen. Warum dann nochmal 50€ für eine Steuerung bezahlen?

Taubenhaucher

God

Monday, January 2nd 2023, 2:26pm

Sehr einfach, weil die D5NEXT genau einen Port zur Steuereung von Lüftern hat, somit werden alle Lüfter gleich gesteuert, da Du dies nicht möchtest brauchst Du eine zweite/andere Steuerung um die Lüfter an verschiedenen Ports betreiben zu können.</iframe>
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

MaxTwister

Full Member

Monday, January 2nd 2023, 7:20pm

Danke Taubenhaucher, und @fRank1e Du bekommst mit dem Quadro noch so viel mehr..... :thumbup:
:D

Meine Xbox: Intel i9-14900k Asus ROG Maximus z690 Extreme
G-Skill CL36 DDR5-6000 32GB Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition

fRank1e

Junior Member

Monday, January 2nd 2023, 8:47pm

Dann helft mir bitte nochmal auf die Sprünge. Wenn ich den Quadro nehme, verbinde ich die Pumpe bzw. D5 Next Controller mit dem Quadro? Oder wird der Quadro auch mit der Aquasuite gesteuert und bekommt die Werte wie z.B. Wassertemp vom D5 Next Controller und der Quadro reguliert die Lüfter passend?

Und was würde passieren, wenn ich doch alle Lüfter über einen Hub zusammenschalte und dann an den D5 Next Controller anschließe? Ich habe jetzt gelesen dass das PWM Signal ja keine Lüfterdrehzahl, sondern nur den % Wert ausgibt. Sprich die großen Lüfter würden relativ zu ihren Maximaldrehzahlen dann trotzdem langsamer drehen, als die kleineren Lüfter oder?

This post has been edited 1 times, last edit by "fRank1e" (Jan 2nd 2023, 8:49pm)

MaxTwister

Full Member

Tuesday, January 3rd 2023, 9:49am

Du kannst dann alles ordentlich mit der Aquasuite Steuern. :thumbup:
Das kann dann so aussehen, muss es aber nicht.....
Desktop
Aquasuite
MaxTwister has attached the following images:
  • Screenshot 2023-01-03 095121.png
  • Screenshot 2023-01-03 095205.png

This post has been edited 1 times, last edit by "MaxTwister" (Jan 3rd 2023, 9:58am)

:D

Meine Xbox: Intel i9-14900k Asus ROG Maximus z690 Extreme
G-Skill CL36 DDR5-6000 32GB Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition

fRank1e

Junior Member

Tuesday, January 3rd 2023, 1:13pm

Du kannst dann alles ordentlich mit der Aquasuite Steuern. :thumbup:
Das kann dann so aussehen, muss es aber nicht.....
Desktop
Aquasuite
Ach perfekt. Jetzt stelle ich mir nur noch die Frage, da der Controller von meinem D5 Next System kaputt ist, wollte ich eigentlich ein Austauschcontroller kaufen: https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=4044

Kann ich dann nicht eigentlich darauf verzichten und die Pumpe (funktioniert ja auch ohne Controller) an den Quadro klemmen? Der Quadro würde dann ja die Pumpe regeln. Einzig den Temperatursensor vom Controller würde ich verlieren oder?

MaxTwister

Full Member

Tuesday, January 3rd 2023, 2:50pm

Zur D5 kann ich leider gar nichts sagen den diese besitze ich nicht :huh: aber der Quadro nimmt auch Temperatur entgegen.
:D

Meine Xbox: Intel i9-14900k Asus ROG Maximus z690 Extreme
G-Skill CL36 DDR5-6000 32GB Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition

sebastian

Administrator

Tuesday, January 3rd 2023, 3:01pm

Das geht nicht, die Pumpe läuft nur mit dem D5 Next Controller.
Beides Wird einfach per USB mit dem PC verbunden. Die Temperaturen von der D5 kannst du dann per USB an das quadro übertragen lassen (Softwaresensoren).

fRank1e

Junior Member

Tuesday, January 3rd 2023, 4:40pm

Das geht nicht, die Pumpe läuft nur mit dem D5 Next Controller.
Beides Wird einfach per USB mit dem PC verbunden. Die Temperaturen von der D5 kannst du dann per USB an das quadro übertragen lassen (Softwaresensoren).
Super danke für die Information. Dann bestelle ich den Austausch-Controller und gucke mal, ob im Nachgang der Quadro wirklich notwendig ist. Aber den hätte ich als Backup dann ja noch.