• 26.08.2025, 00:32
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dunkeltier

Full Member

Ist das Aquainlet XT mit dem Leakshield kompatibel?

Friday, May 5th 2023, 10:23pm

Hallo, ist das Aquainlet XT mit dem Leakshield kompatibel? Ich frage deshalb, weil der MPS-Sensor ja mit einer Drucksäule zur Füllstands-Ermittlung arbeitet und der Leakshield dagegen Unterdruck im WaKü-Kreislauf erzeugt.

https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3061
&
https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=4072

m4jestic

Senior Member

Saturday, May 6th 2023, 12:31pm

Quoted

Montagevoraussetzungen
Alle Komponenten im
System müssen für den eingestellten Unterdruck geeignet sein.
Insbesondere weiche, dünnwandige Schläuche sind nicht geeignet.
Ausgleichsbehälter der Serieaqualis 100 ml, aqualis 150 ml, aquainlet
100 ml oder aquainlet 150 ml wird zum Betrieb benötigt und ist im
Lieferumfang nicht enthalten.

Dunkeltier

Full Member

Saturday, May 6th 2023, 2:51pm

Das ist mir schon klar, meine 10/16 Schläuche im aktuellen System funktionieren ja mit dem Leakshield einwandfrei. Mir geht es halt um die Frage, ob der MPS-Sensor noch korrekt arbeiten und den Füllstand ermitteln kann - wenn Unterdruck im Kühlsystem durch das Leakshield herrscht.

Taubenhaucher

God

Saturday, May 6th 2023, 3:52pm

Ich denke das funktioniert nicht, die "mps" Anleitung ist da wohl eindeutig:

Quoted

6.3.Einsatz als Füllstandsensor
Montieren Sie den Sensor
auf Höhe der Unterkante
desAusgleichsbehälters
oder tiefer und verbinden
Sie einen der untenliegen-
den Anschlüsse des Aus-
gleichsbehältersmitdem
Anschluss „high“ des Sen-
sors.Füreinegenaue
Messung sollte der Sensor
möglichstdichtamAus-
gleichsbehältermontiert
werden.
Zusätzlich muss entweder
dermit„low“markierte
zweiteAnschlussdes
Drucksensors (nur bei Typ ∆40/∆100/∆500/∆1000) mit einem Anschluss an der
Oberkante des Ausgleichsbehälters im Bereich der Luftblase verbunden werden,
oder dort eine Druckausgleichsmembran montiert werden (für alle Typen). Falls Sie
den Anschluss „low“ verwenden, darf sich im Schlauch zur Oberseite des Aus-
gleichsbehälters kein Kühlmittel befinden, die Messung wird ansonsten verfälscht
und der gemessene Füllstand kann stark vom tatsächlichen Füllstand abweichen!
Die Verwendung einer Druckausgleichsmembran ist daher vorzuziehen! Anschlüsse
und Ausgleichsmembran sind im Lieferumfang nicht enthalten und müssen separat
erworben werden!
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder