• 26.08.2025, 04:21
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

thethinker

Junior Member

Kaufberatung - Lüftersteuerung 3 Pin Lüfter Spannungsregelung

Friday, August 18th 2023, 2:28pm

Hallo zusammen,
bei mir steht ein neues Projekt an und ich suche eine passende Lüftersteuerung. Ich habe bereits eine OCTO und QUADRO aber hier habe ich ja leider die Beschränkung auf 4 Pin PWM. Ich habe noch ein paar gute 3 Pin Lüfter rumliegen und möchte diese gerne nutzen wenn möglich.

Hardware:
3x12W 4 Pin PWM Stecker am Mainboard vorhanden
Installiert werden sollen 1-3x80mm 12V Lüfter mit max. 2W Verbrauch und 1x120mm PWM Lüfter
Ich möchte also wissen ob ich mich bei den Lüftern auf 4 Pin PWM beschränken muss oder auch 3 Pin nutzen kann.

Gibt es eine Lüftersteuerung mit der ich die Spannung der 3 Pin Lüfter regeln kann?
Wenn ja, gibt es dafür auch eine Software?
Wenn ja, kann ich anhand der System-Temperatur (z. B. über einen Temperatur-Sensor auf der Steuerung) die Lüfterdrehzahl steuern bzw. Spannung regeln? Muss die Softwar dafür laufen?

Wenn ja, reicht der 4 Pin PWM Stromanschluss des Mainboards oder brauche ich zwingend eine zusätzliche Stromversorgung per 4 Pin MOLEX bzw. SATA?

Wenn ja, muss die Software laufen? Beim QUADRO/OCTO muss man die Einstellung nur initial machen und dann läuft das Gerät auch autark was ich spitze finde.
Sonstige Fragen
Kann der RGBpx Splitty4 (oder ein anderer Splitty) per AquaSuite gesteuert werden?
Vielen Dank.


Beste GrüßeTL;DR:

Quoted

und nein, das splitty kann man nicht per suite steuern.

Quoted

Der Aquaero hat 4 Ports, die als PWM oder Spannungssteuerung genutzt werden können, wird in der Aquasuite konfiguriert.
Der Poweradjust ist eine Einkanalsteuerung und ermöglicht somit keinen Mischbetrieb.

This post has been edited 2 times, last edit by "thethinker" (Aug 22nd 2023, 10:16am)

Dops

Senior Member

Friday, August 18th 2023, 6:24pm

Es gibt das aquaero hier von aquacomputer. alternativ das poweradjust.

und nein, das splitty kann man nicht per suite steuern.

thethinker

Junior Member

Monday, August 21st 2023, 12:00am

Also Aquaero ist ein bisschen Overkill, ich habe ein 12L Gehäuse und keine Laufwerksblende. Dann wird es ein PowerAdjust. Wie warm wird der?
Kann ich den Poweradjust nur per PWM betreiben?
Kann ich im Poweradjust einen Mischbetrieb aus PWM und 3 PIN betreiben? PWM per PWM steuern und 3 PIN per Spannung?

Dops

Senior Member

Monday, August 21st 2023, 6:06am

Dann nimm ein aquaero LT. das hat kein display. um die befestigung musst du dir dann selbst gedanken machen, wie und wo.

das PA hat EINEN spannungsgeregelten Ausgang. Da kannst du mit splitterkabeln deine Lüfter anschliessen. der lässt sich nicht auf PWM umschalten.

thethinker

Junior Member

Monday, August 21st 2023, 12:10pm

Solange ich einen Mischbetrieb aus Spannungsregelung und PWM betreiben kann sollte das passen. Ich kann alle Spannungsgeregelten Lüfter an ein Kabel anschließen, diese wollte ich ohnehin gleich steuern. Der CPU Lüfter wird 100% mit PWM betrieben und diesen werde ich dann an einen PWM Ausgang anschließen.

Dops

Senior Member

Monday, August 21st 2023, 6:30pm

naja. ich hab mich da glaube ich zu kurz gefasst. das PA hat nur den einen Ausgang. deinen 120mm PWM Lüfter musst du woanders anklemmen.

thethinker

Junior Member

Tuesday, August 22nd 2023, 12:13am

In der Produktbeschreibung des aquaero LT steht

· Programmierbare Vierkanal Lüftersteuerung
Kann ich nun 4 Lüfter steuern oder nicht?
Ich sehe auf dem Produktbild auch 4 PWM Anschlüsse

This post has been edited 1 times, last edit by "thethinker" (Aug 22nd 2023, 10:13am)

Dops

Senior Member

Tuesday, August 22nd 2023, 6:58am

https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3196
PA=poweradjust

Quoted

Das poweradjust 3 ist eine autonome Einkanal-Lüfter-/Pumpensteuerung, die außerdem auch als aquabus-Erweiterung für ein aquaero 5 oder aquaero 6 eingesetzt werden kann.


oder unterhalten wir uns jetzt doch über ein aquaero?

Taubenhaucher

God

Tuesday, August 22nd 2023, 7:00am

Der Aquaero hat 4 Ports, die als PWM oder Spannungssteuerung genutzt werden können, wird in der Aquasuite konfiguriert.
Der Poweradjust ist eine Einkanalsteuerung und ermöglicht somit keinen Mischbetrieb.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

thethinker

Junior Member

Tuesday, August 22nd 2023, 10:34am

Danke für die Antworten, meine letzte Frage: Muss ich zwingend per 4PIN Molex oder SATA die Stromversorgung sicherstellen oder reicht der 4PIN PWM Anschluss vom Mainboard mit 12W?

Taubenhaucher

God

Tuesday, August 22nd 2023, 11:40am

Ja musst Du.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder