• 30.07.2025, 20:53
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Magnuschka

Junior Member

Aquaero 4 Probleme

Saturday, December 2nd 2023, 1:21am

Hallo zusammen,

ich habe ein Aquaero 4 mit Display auf FW 4.22a und mein Board ist ein MSI-Z87.

Die Aquaero Software findet das Aquaero nicht mehr, ich nehme an das liegt an dem USB Chipsatz Treiber.

Blöderweise geht alle paar Sekunden das Display kurz aus für eine Sekunde, geht dann wieder an mit der Meldung "loading OS" und die Lüfter drehen kurz hörbar hoch für 1 Sekunde, danach sind die Lüfter wieder leise.

Kann ich hier irgendwas machen um das Problem zu lösen?

Ich müsste nicht unbedingt die Software nutzen können, aber das hochdrehen der Lüfter alle paar Sekunden ist echt nervig.

sebastian

Administrator

Saturday, December 2nd 2023, 7:27am

Kann ich hier irgendwas machen um das Problem zu lösen?
Das Gerät ist defekt.

Magnuschka

Junior Member

Sunday, December 3rd 2023, 9:03am

Hallo Sebastian,

Danke für deine schnelle Antwort, auch wenn ich die Begründung dafür vermisse.

Ich habe daraufhin gestern noch alle angeschlossenen Temperatur Sensoren, LEDs und Lüfter vom AE abgezogen bei laufendem Betrieb und feststellen konnte, dass das Fehler-Phänomen schlagartig weg war.

Danach habe ich dann ebenfalls bei laufendem Betrieb nur die drei Radiator Lüfter einzeln nacheinander wieder an das AE angeschlossen.

Dabei konnte ich feststellen, das bei einem der drei Lüfter nach dem Anschließen der Fehler wieder zeigte indem das AE alle paar Sekunden das Display ins reset ging und die drei Lüfter kurz Aufheulten und dann wieder leise weiter liefen.

Der Fehler liegt also nicht an einem defekten Aquaero, sondern an einer defekten Lüfter-Verlängerung in meinem System.

Nach Wechsel auf eine neue Lüfterverlängerung für diesen betroffenen Lüfter laufen nun wieder alle drei Lüfter ohne Probleme und ich bin endlich wieder glücklicher und zufriedenen Aquaero Nutzer. :)

Ich hoffe der Lösungsansatz kann anderen Usern hier ebenfalls mal in Zukunft helfen.
Magnuschka has attached the following file:
  • Aquaero 4.2.JPG (435.04 kB - 69 times downloaded - Last download: Jul 14th 2025, 8:19am)

Taubenhaucher

God

Sunday, December 3rd 2023, 5:27pm

Nur mal so zum Nachdenken, was hast Du für eine Antwort erwartet, wenn Du einfach eine Kurze Fehlerbeschreibung hier reinstellst, ohne jegliche Tests im Vorfeld, die die Fehlerquelle hätten eingrenzen können?
Für die Zukunft, wenn Du eine ernsthafte Antwort/Hilfe möchtest musst Du Dir auch die Arbeit machen, den Fehler einzugrenzen und zu testen, was Du ja auch nach der Antwort getan hast ;)
Darüber hinaus gib immer so viele Informationen wie möglich zum System.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Magnuschka

Junior Member

Sunday, December 3rd 2023, 5:48pm

Da hast du vollkommen recht, diese Fehlereingrenzung wäre sinnvoll gewesen und eine noch bessere Systembeschreibung ggf. auch.
Ich hatte erwartet das dieses Fehlerbild ggf. mit der veralteten Firmware zusammenhängen könnte.

Doch nur mal zum Nachdenken, wenn man darauf als Antwort kurz und knapp "das Gerät ist defekt" bekommt, fehlt mir etwas die Erklärung.
Da mein Aquaero schon ewig in meinem Rechner läuft und eigentlich nie Probleme gemacht hat, habe ich erstmal nicht die Lüfter vermutet, zumal ich die erst kürzlich gegen neue ausgetauscht hatte.

Wie dem auch sei, ich freue mich dass das gute Stück nun wieder vernünftig seinen Dienst verrichtet.

sebastian

Administrator

Monday, December 4th 2023, 7:17am

als Antwort kurz und knapp "das Gerät ist defekt" bekommt, fehlt mir etwas die Erklärung.
wenn das gerät ständig neu startet gibt es da leider keine andere Fehleranalyse.

Magnuschka

Junior Member

Monday, December 4th 2023, 3:43pm

Das verstehe ich, Danke Sebastian und Grüße. :)