• 23.07.2025, 10:42
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Gemini

Senior Member

Mathe-Vollständige Induktion *neues Problem*

Monday, November 21st 2005, 8:59pm

Tag!
Ich soll nächste Woche eine GFS über die vollständige Induktion halten. Leider habe ich da noch ein kleines Verständnisproblem.

Also wir haben:

Behauptung:
1 + 3 + 5 + .... + (2n-1) = n²

1.) Verankerung
n=3 ; 1 + 3 + 5 = 9 = 3² (wahr)

2.) Induktionsschritt
1 + 3 + 5 + ... + (2n - 1) + (2(n+1) -1) = n² + (n + 1)²

So, wenn ich das jetzt aber auflöse, kommt zum Schluss raus:

4n = 2n² + 2n + 1

das ist ja nun offensichtlich falsch, aber die Behauptung oben stimmt ja. Deshalb liegt mein Fehler denke ich mal im Induktionsschritt oder beim Auflösen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg
Gemini


Kennen Sie Ted?

silverblue51

God

Re: Mathe-Vollständige Induktion-Verständnisproble

Monday, November 21st 2005, 9:08pm

wenn du auf der linken Seite bis n+1 gehst musst du rechts auch statt n bis n+1 gehen.
das erreichst du indem du auf der rechten Seite (n+1)2 schreibst.

Thomas_Haindl

God

Re: Mathe-Vollständige Induktion-Verständnisproble

Monday, November 21st 2005, 9:10pm

Quoted from "gemini"

2.) Induktionsschritt
1 + 3 + 5 + ... + (2n - 1) + (2(n+1) -1) = n² + (n + 1)²
... da hast Du 'n Fehler:

n wird "nur" durch n+1 substituiert:
1 + 3 + 5 + ... + (2n - 1) + (2(n+1) -1) = (n + 1)²

mfg, Thomas

Gemini

Senior Member

Re: Mathe-Vollständige Induktion-Verständnisproble

Monday, November 21st 2005, 9:26pm

Danke euch beiden, ich hatte aber noch nen 2ten Fehler. Hier die richtige Lösung:

Behauptung:
1 + 3 + 5 + .... + (2n-1) = n²

1.) Verankerung
n=3 ; 1 + 3 + 5 = 9 = 3² (wahr)

2.) Induktionsschritt
1 + 3 + 5 + ... + (2n - 1) + (2(n+1) -1) = (n + 1)²

-> n² + 2n + 1 = n² + 2n + 1
-> Bingo.

Ich habs kapiert und bin happy *G*. Danke euch!
Kennen Sie Ted?

Gemini

Senior Member

Re: Mathe-Vollständige Induktion-Verständnisproble

Saturday, November 26th 2005, 4:26pm

Ich häng mal wieder bei der vollst. Induktion... :( Bewiesen werden soll das explizite Bildungsgesetz vom dem Beispiel der Türme von Hanoi (http://de.wikipedia.org/wiki/Die_T%C3%BCrme_von_Hanoi).

Ich kenne die explizite und die rekursive Darstellung.

exp: (2n) - 1
rek: (an * 2) -1

Die Verankerung basiert auf den Versuchsergebnissen, die wir im Unterricht gemacht haben. Nur was muss ich jetzt wie gleichsetzen? Hab mir schon den Kopf zerbrochen, komme aber auf keine sinnvolle Lösung.

Help Me! ;D

mfg
Gemini
Kennen Sie Ted?