• 27.08.2025, 19:52
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

fksystems

God

T-Online will nach Kündigung weiterberechnen -höa?

Monday, January 2nd 2006, 2:21pm

Habe ich, weil die anderen DSL Flatrate-Anbieter ja mitlerweile viel billiger sind, mich bei einem anderen anbieter angemeldet und bei T-Online die Kündigung hingeschickt.

Habe ich per Fax hingeschickt, und zwar am 29.12.05

Habe ich auch Antwort erhalten. Steht über "Betreff: ..." unter anderem drin:
"Datum: 31. Dezember 2005"

Steht ungefähr "die Kündigung haben wir zur Kenntnis genommen und bestätigen Ihnen diese hiermit zum 27.01.2006 00:00:00." drin.

Unten steht jetzt:
"PS: Bitte berücksichtigen Sie, dass es trotz der Kündigung zu einer kurzzeitigen Weiterberechnung von T-Online Entgelten kommen kann. Hierfür bitten wir Sie um Nachsicht. Selbstverständlich schreiben wir Ihnen eventuell zu viel gezahlte Beträge in einer der nächsten Rechnungen der Deutschen Telekom AG gut."

Jetzt ist die frage: ist das so korrekt? Die denken ja gar nicht darüber nach, ob einem das eventuell zuviel einfach so weiter abgebuchte Geld nicht stören könnte. So was ist doch auch nicht im Vertrag vereinbart, daß die sich nach meiner Kündigung weiter bei mir "Geld ausleihen dürfen".

Theoretisch würde mich das aber jetzt nicht stark stören, weil ich gerade nicht zu wenig Geld habe. Aber jetzt ist die frage: Darf ich mir das gefallen lassen? Was ist, wenn die jetzt einfach schön weiter abbuchen und das am Ende nicht zurück gutschreiben? Kann das passieren, oder hat jemand diese Kündigungsart schon miterlebt und überweisen die das am Ende tatsächlich unaufgefordert zurück? Weiß jemand was dazu?


Und dann wäre da noch:
Ich habe das als Fax am 29.12.05 hingeschickt und geschrieben, daß ich zum nächsten möglichen Termin Kündigen möchte.

Bei denen steht aber als Verarbeitungsdatum "Datum 31.12.05" und die schreiben, daß sie erst zum 27.01.06 kündigen tun. Können die das so machen oder ist das auch eigentlich nicht Korrekt? Denn ich war vorher in nem Tarif drin, wo man zum Monatsende hin kündigen konnte.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Eikman

Moderator

Re: T-Online will nach Kündigung weiterberechnen -

Monday, January 2nd 2006, 3:57pm

also einen monat kündigungsfrist finde ich schon okay.

zu dem anderen abbuchen: sollte die abbuchung nicht rechtens sein, dann kannst du die ganz einfach wieder bei der bank zurückbuchen lassen.

TheJoker

God

Re: T-Online will nach Kündigung weiterberechnen -

Monday, January 2nd 2006, 4:01pm

Quoted from "fksystems"

Bei denen steht aber als Verarbeitungsdatum "Datum 31.12.05" und die schreiben, daß sie erst zum 27.01.06 kündigen tun. Können die das so machen oder ist das auch eigentlich nicht Korrekt? Denn ich war vorher in nem Tarif drin, wo man zum Monatsende hin kündigen konnte.

ich habs jetzt zwar nicht genau im kopf, aber das ist wohl schon ok. normalerweise kannst du bis zum monatsende zum jeweils nächsten monatsende kündigen.
am 29.12 zum 31.12. kündigen wird wohl kaum gehen.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Spock

Senior Member

Re: T-Online will nach Kündigung weiterberechnen -

Monday, January 2nd 2006, 5:18pm

Das Problem mit dem einmonatigen Kündigungsfristen hatte ich auch. In meinem Vertrag stand auch nur was von einer Woche, jedoch hat die T-Com einfach irgendwann mal mit der Rechnung eine Änderung der Kündigungsfrist angekündigt. Das Stand damals natürlich im Kleingedruckten mit dem Zusatz dass man ja kündigen könne wenn einem das nicht passt.
Aber auch bei mir wollte T-Online noch nach der bestätigten Kündigung erstmal noch Geld haben. Die buchen immer noch mal einen ganzen Verrechnungsmonat ab. Da ich nun zum 17. gekündigt hatte musste ich erstmal noch bis zum nächsten 11. bezahlen weil dort mein Verrechnungsmonat endete. Da ich aber auch den Telefonanschluss der T-Com gekündigt hatte konnten sie das Geld nicht mehr abbuchen und ich musste es sogar noch von Hand überweisen. Das übrige Geld sollte ich dann zurückbekommen. Als dann aber auf der nächsten Rechnung dann Stand dass der Differenzbetrag mit der nächsten Rechnung verrechnet wird habe ich wieder dort angerufen da ich ja keine Rechnung mehr von der T-Com zu erwarten hatte. Ich habe dann ca. 1 halbes Jahr nach der eigentlichen Kündigung endlich einen Verrechnungsscheck von T-Online bekommen.
Diese Prozedur hat mich doch in der Meinung bestärkt das es richtig war diesem Sauhaufen zu kündigen.

mfg Spock

Quoted from "Grinchy"

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D