• 23.08.2025, 22:34
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Krueg3r

Senior Member

Blacklightröhre anhand Leuchtstoffröhre erklären?

Thursday, March 9th 2006, 5:22pm

Moin,

kann ich um zu erklären wie eine Schwarzlichtröhre funktioniert, mich an die Funktionsweise einer Leuchtstoffröhre halten oder gibt es da Unterschiede?
für die Menschen!

karahara

God

Re: Blacklightröhre anhand Leuchtstoffröhre erklär

Thursday, March 9th 2006, 5:36pm

Kannst du.
Schwarzlicht(ca. 365 nm), d.h. besser UV-Licht, ensteht in jeder Neonröhre(kein Neon drinnen - Argon ;)), allerdings wandelt die Leuchtschicht es in sichtbares Licht um.
Bei einer UV-Röhre fehlt diese Schicht und UV-Licht wird abgestrahlt. Um den für Menschen schädlichen Anteil an UV-B und -C zu entfernen nimmt man spez. Gläser und eine Schicht aus Nickeloxid.

gruß

imperator79

God

Re: Blacklightröhre anhand Leuchtstoffröhre erklär

Friday, March 10th 2006, 12:12am

soweit ich weiß befindet sich in einer Leuchtstofflampe ein Quecksilberdampf welches UV-Licht emittiert. Die Leuchtstoffbeschichtung wandelt das UV-Licht dann in die gewünschte Lichtfarbe um.
In einer Schwarzlichtröhre entsteht auch UV-Licht, aber es gibt in der Glasröhre keinen Leuchtstoff sondern das Glas wirkt als Filter und lässt nur den gewünschten ungefährlichen UV Anteil durch.

Eine Neonröhre ist was ganz anderes da hier das Edelgas leuchtet, ohne Leuchtstoff oder Filter

Einstein

Full Member

Re: Blacklightröhre anhand Leuchtstoffröhre erklär

Friday, March 10th 2006, 8:15pm

Sowohl sogenannte Neonröhren als auch Quecksilberdampflampen sind Gasentladungslampen. Grundsätzlich kann man sagen, dass der Gasfüllung Energie zugeführt wird, sodass Elektronen auf ein höheres Energieniveau "gehoben" werden. Beim "Zurückfallen" geben sie diese Energie in Form von Photonen wieder ab, die Lampe emittiert elektromagnetische Strahlung, deren Spektrum von der verwendeten Gasfüllung abhängt.
Bei beiden oben genannten Röhrenarten wird größtenteils UV-Strahlung emittiert, die Fluoreszenz anregen kann. Daher beschichtet man bei Leuchtstoffröhren die Glasinnenseite mit einem fluoreszierenden Stoff. Bei Schwarzlichtlampen ist die Glasröhre dagegen so beschichtet, dass praktisch nur UV-Strahlung abgegeben wird, die dann ein Flurophor anregen kann, z.B. ein Kleidungsstück. Warum das bei weißen Sachen besonders gut funktioniert, steht hier.

Ich weiß, das einiges von dem, was ich geschrieben habe, schon bei meinen Vorrednern steht, aber ich wollte das ganze nochmal in einen größeren Kontext bringen :) .

Mfg