Bin gerade dabei noch mal ordentlich auf zu räumen.
Nun steh ich vor einem riesen Berg Elektroschrott.
Leider alles alt, daher weiß ich nicht wie ich damit umgehen soll.
Neuere Geräte gehen ja zurück an die Hersteller, ab was ist z.B. mit dem alten Videorekorder von 1990 ?
Oder dem alten Atari MG ST Monitor ?
LG
Neno
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch
das kannste alles mit zur müllkippe nehemen,..wie haben da normalerweise so extracontainer für elektroschrott!
für fernseher pcs etc ,... war letzte woche auch beier kippe für so elektrozeugs
wenns wirklich schrott ist, ab damit zur müllkippe. wenns aber noch funktioniert, kannst du vielleicht auch einiges bei ebay für nen 5er oder 10er verkaufen..
Nene da tuts nix mehr von.
Wenn 2 Videorekorder fritte waren, hat ich danach einen funktionierenden und einen Totalschaden. ;D *schielt zu seinem Lötkolben*
Dann werd ich mir mal nu ne Kiste anlegen und den ganzen Krempel da sammeln.
danke für die Hilfe,
Neno
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch
Ich hatte nur mit bekommen, dass man Geräte mitlerweile an den Hersteller zurück geben kann bzgl. der Entsorgung.
Aber nu fahr ich einfach Montagmittag zum Schadstoffhof und wech is der Krempel.
LG
Neno
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch
Ich weiß nicht genau, wie es mit der Rücknahmepflicht aussieht. Möglicherweise machen die Händler das nur, wenn auch ein Neugerät bei ihnen gekauft wird.
Bei uns kann man Elektroschrott (auch alten) kostenlos daheim abholen lassen, lässt sich genauso wie Sperrmüll online anfordern. Das letzte Mal hat es bloß nicht richtig geklappt, hatte das Zeug morgens an die Straße gestellt, als es mittags abgeholt werden sollte, war kaum noch was da ;D
Das ist 'ne ganz verrückte Nummer mit der Elektroschrott-Rücknahme.
Der E-Schrott wird in der Kommune (!) gesammelt, meist bei der Müllabfuhr, und die Hersteller bekommen dann jeder einen Anteil an dem gesamten Schrott hingepackt - den müssen sie dann fachgerecht entsorgen.
Für die Hersteller ist das blöd, für die Endkunden aber recht einfach. Also gib' das Zeug bei der kommunalen Sammelstelle aka Müllkippe ab und fertig. Die weitere Verteilung wird dort geregelt.
Genau das hab ich ja nu auch vor.
Ich fahr morgen zur Kippe und stell denen da vier hübsche Umzugkartons mit Elektroschrott hin.
Dann bin ich mein Problem los. ;D
LG
Neno
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch