• 20.08.2025, 15:01
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

marthefix

Senior Member

Zerspanungsmechaniker gesucht

Thursday, September 28th 2006, 9:35pm

Hi Leute,
hier im Forum gibts doch einige gelernte zerspanungsmechaniker unter uns.

Ich möchte diesen Beruf als externe Prüfung an der Handwerkskammer machen,weil mein betrieb nicht ausbildet.
Ich arbeite seit 6 Jahren als CNC-Fräser.

Ich sitzte am PC und zeichne im CAD die Werkstücke und programmiere die Bearbeitung des Werkstücks für die Maschine.
Ausserdem richte ich dann die Maschine auch gleich nach meinem Programm für den Ein-und Ausspanner ein.

Also ich Programmiere UND richte die Maschine ein.
Und das alles an drei Fräsen auf arbeit.

Wer hat Ausbildungsmaterial für mich damit ich mich vorbereiten kann?

Und vielleicht noch Prüfungen usw.....die er nicht mehr braucht!
Frontplatten und Twinplexe aus Alu in allen Größen, geschliffen & eloxiert? Für Mich kein Problem :-)

dami1233

Senior Member

Re: Zerspanungsmechaniker gesucht

Thursday, September 28th 2006, 10:50pm

Bin zwar gelernter Zerspaner, hab aber fast nichts mehr von meiner Ausbildung - nur ein Rechenbuch Metall. Aber nichts spezielles für die Prüfung. Frag mal den Kuhoiter, der ist soweit ich weiß im vierten Lehrjahr und kurz vor seiner Prüfung.
Haben die in der Kammer denn keine Übungsunterlagen?

dami

mir fällt grad ein, dass ich noch die Zeichnungen für mein Gesellenstück - sprich praktische Prüfung haben müsste. An der Steuerung wirst du doch auch programmiern können und nicht nur CAM, oder?

mark

Full Member

Re: Zerspanungsmechaniker gesucht

Thursday, September 28th 2006, 11:36pm

Hiho,

intressant wäre erstmal zu wissen wann Du Prüfung machst. Da der Beruf vor ca. einem Jahr neu geordnet wurde, sprich es gibt keine Fachrichtugen mehr sondern einer muss mehr oder weniger alles können (bis auf Schleifen, das würd jetzt aber zu kompliziert werden...)
Deshalb ist das System mit den Zwischen- und Abschlussprüdungen auch komplett anders.
Früher war die Zwischenprüfung relativ egal, also das Ergebnis was dabei herauskam, seit der Neuordnung zählt sie 40% wovon die restlichen 60% auf die Abschlussprüfung entfallen. Das ganze heisst jetzt auch Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2. Soviel dazu.

Ich hab meine Prüfung nächstes Frühjahr nach der Neuordnung und vo kurzem gab es von der IHK eine Musterprüfung für die Ausbildungsbetriebe, die hat mir mein Ausbilder schon vorab mal kurz gezeigt und wie das ganze so aufgebaut ist.

Mal die ganz groben unterschiede der altten und neuen Prüfungen:
Die alten Prüdungen bauten sehr sehr stark auf Mathe auf, Berechnen sie Volumen x, Berechnen sie Masse z wenn sie Masse y von diesem Material abtrennen bzw. Zerspanen. Berechnen sie die Schnittkraft bei diesen und jenen Bedingungen oder berechnen sie die Hauptzeit für diese und jene Bearbeitung.
Oder Standzeiten und sowas, sollte klar sein.
Dazu gabs noch den Wirtschaftsteil und natürlich den praktischen Teil mit CNC-Programm schreiben und Teile fräsen.

Bei der neuen Prüfung hat sich die Wertigkeit und der komplette Inhalt verändert. Politik und Wirtschaftsfragen sind gleich geblieben, aber mehr ungebundene Aufgaben, d.h. weniger ankreuzen, mehr selbst nachdenken und Text hinschreiben, die Aufgaben haben es zum teil in sich was ich in der Musterprüfung gesehen hab.
Mathe hat sich sehr sehr dezimiert, so banales zeug wie Volumen oder Masse Berechnungen gibts garnet mehr, maximal noch 10 Matheaufgaben mit Schnittkräften und Hauptzeit und so dingen. Alles machbar.
Dafür wird viel mehr Wert gelegt auf "Fachwissen". Schneidstoffe, Spannsysteme, Werkzeuge und solche dinge. Das womit man halt täglich zu tun hat.
Die altertümlichen Fragen die seit jahrzenten dabei in den Prüfungen vorkamen sind komplett rausgefallen stattdessen gab es z.b Fragen zur HSC Bearbeitung. Also man kann sagen das ist alles schon etwas "moderner" geworden.

Erkundige dich mal wie deine Prüfung aussehen wird. Wenn es die "alte" sein wird Frag bei der IHK nach vergangenen Prüfungen an oder such dir einen Betrieb der Zerspaner ausbildet, die werden Tonnenweise altes Prüfungsmaterial rumfliegen haben was man z.b kopieren könnte.
Falls es die neue ist lass dir von der IHK die Musterprüfung geben und übe damit und das drum herum dait Du siehst wie das ganze aufgebaut ist. Klar sind die Fragen aus den alten Fragen hilfreich weil das Rad über die Jahre nicht neu erfunden wurde aber wenn Du schon 6 Jahre lang als Fräser arbeitest sollte das ja gewissermaßen schon da sein.

Das Programm sollte bei der Berufserfahrung auch leicht von der Hand gehen, man muss teilweise nur lücken ausfüllen auf den Programmblättern, das wars. Das schwerste würde dann wohl Politik und Wirtschaft werden.

mark

Quoted from "LeAD"

Kaum is ne Frau im Forum die ein Avatar hat, indem du in den Ausschnitt schauen kanst, schon sind sie alle ganz lieb.

marthefix

Senior Member

Re: Zerspanungsmechaniker gesucht

Friday, September 29th 2006, 6:57am

Quoted from "dami"

mir fällt grad ein, dass ich noch die Zeichnungen für mein Gesellenstück - sprich praktische Prüfung haben müsste. An der Steuerung wirst du doch auch programmiern können und nicht nur CAM, oder?


kannst mir die zeichnung schicken?
vorhandene Programme modifizieren und m-befehle kein Prob.
aber kompl.selbst schreiben müsst ich noch üben :)aber laut mark müsst ich nur lücken ausfüllen


@mark
danke für die infos

Quoted from "mark"

Dafür wird viel mehr Wert gelegt auf "Fachwissen". Schneidstoffe, Spannsysteme, Werkzeuge und solche dinge. Das womit man halt täglich zu tun hat.


Kommt mir ja entgegen :)
Frontplatten und Twinplexe aus Alu in allen Größen, geschliffen & eloxiert? Für Mich kein Problem :-)

dami1233

Senior Member

Re: Zerspanungsmechaniker gesucht

Friday, September 29th 2006, 8:06pm

Ich werd nächste Woche mal nach den Zeichnungen schauen!
Als ich Prüfung hatte (2001) musste ich auch ein Programm vervollständigen - das gehörte aber zumschriftlichen Teil der Prüfung. Aber für den Praktischen musst du die Kontur des Werkstücks, der Einzelteile etc pp. programmieren können (an der Maschine)! Da sollte man schon etwas mehr tun als M Befehle ändern. Also kümmer dich am besten schon mal drum an welcher Maschine bzw Steuerung du deine Prüfung hast und setz dich damit auseinander. Denn dein größter Feind wird die Zeit - besonders wenn dein Programm nicht laufen will!

dami