• 16.07.2025, 07:30
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

juergen_schelhorn

God

"The Schartz-Metterklume Method": Interpretation

Sunday, May 25th 2008, 4:38pm

Hi,

und zwar hab ich vor ein paar Minuten entdeckt, dass ich bei meinem Englischreferat am morgigen Montag auch eine Art Interpretation der Kurzgeschichte über die ich referieren soll liefern soll. Ich habe mir die Geschichte nun schon unzählige male durchgelesen aber ich komm einfach auf keine Interpretation oder Moral. Ich hoffe irgendjemand, der des Englischen mächtig ist kann mir einen kleinen Denkanstoß geben. Die Kurzgeschichte wäre hier nachzulesen.

Wie ich diese Geschichte hasse. Hab auch keine rhetorischen Mittel ausmachen können. Vielleicht findet in dieser Richtung auch jemand etwas.

Ich werds weiterprobieren und würde mich über jede Idee freuen.


MfG
Ripper

deeptera

Senior Member

Re: "The Schartz-Metterklume Method": In

Monday, May 26th 2008, 11:25pm

hmm, is wohl eh zu spät und Texte interpretieren oder analysieren und solche Scherze hab ich auch überhaupt nicht drauf...

Aber die Story is doch cool ^^
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

juergen_schelhorn

God

Re: "The Schartz-Metterklume Method": In

Monday, May 26th 2008, 11:37pm

Falls es jemanden interessiert: Hab ne Fehlinterpretation abgeliefert. Aber zur Aufklärung: Hab gestern erfahren, dass ein Bekannter am Freitag mit 47 an einem Herzinfarkt gestorben ist und da hat ich einfach keinen nerv mehr für irgend so ein absolut unwichtiges Englischreferat.


MfG
Ripper

kite

Unregistered

Re: "The Schartz-Metterklume Method": In

Tuesday, May 27th 2008, 12:13am

wenn man einigermaßen vernünftig begründet, sollte es keine fehlinterpretationen geben oder seh ich das falsch?

juergen_schelhorn

God

Re: "The Schartz-Metterklume Method": In

Tuesday, May 27th 2008, 10:03am

Quoted from "kite"

wenn man einigermaßen vernünftig begründet, sollte es keine fehlinterpretationen geben oder seh ich das falsch?


Bei dieser Lehrerin gibt es Fehlinterpretationen, glaub mir. ;)

Aber der Käse ist gegessen.


MfG
Ripper

Sonni

Senior Member

Re: "The Schartz-Metterklume Method": In

Tuesday, May 27th 2008, 8:00pm

Quoted from "Jack"

link=board=4;num=1211719097;start=0#4 date=05/27/08 um 08:03:22]

Bei dieser Lehrerin gibt es Fehlinterpretationen, glaub mir. ;)

Erinnert mich an mein Deutschlehrerin ::)