• 22.08.2025, 13:08
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Reaper

Senior Member

twinplex und graka temperatur?

Friday, January 4th 2002, 12:57pm

also der twinplex kostet ja schon so einiges, aber durchaus gerechtfertigt.

ich habe mir mal den ASUS Smart Doctor für meine Asus V7700 ( GF2 GTS ) installiert, um die temepratur mit lukü zu checken. 46°C in windows...

könnt ihr, die twinplex/ASUS GF2 besitzer, bitte mal gucken, wie es da bei euch aussieht?

Reaper

Senior Member

Re: twinplex und graka temperatur?

Friday, January 4th 2002, 2:16pm

und wenn man in der software auf "enable dynamic graphics cooling" geht, dann gehts binnen einer minute runter auf 39°C

chu

Moderator

Re: twinplex und graka temperatur?

Friday, January 4th 2002, 4:31pm

Hi,
habe eine V7700 GF2 Pro von Asus. Gekühlt mit Twinplex.

Die Graka ist nicht übertaktet. Detonator 21.83 WHQL.

Smart Doctor 2.0 zeigt bei 22 Grad Raumtemp 42 Grad für den GF2 Chip an. Beim Zocken steigt die Temp auf 48 Grad, dann erwärmt aber ja auch der cuplex im Kreislauf vor der Graka das Kühlwasser mit.

übertaktet auf 225/435 steigt die Temp idle auf 45 Grad.

dynamic graphic cooling bring bei mir gar nichts. keinerlei Auswirkungen messbar.

Der Smart Doc schmeisst übrigens diese Meldung raus:
"Your VGA chipset fan isn't functioning well!
You may need to replace it with a new fan." ;D :P

bin ansonsten voll zufrieden mit dem twinplex. Kühlleistung ist zwar nicht so wahnsinnig besser wie mit dem Standartlüfter, dafür ist aber Ruhe im Karton und diese hochdrehenden Miefquirle gehen zudem ständig kaputt ::)

Gruss
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

MuhKuh

Senior Member

Re: twinplex und graka temperatur?

Friday, January 4th 2002, 7:36pm

Meine Elsa-Karte hat leider keinen Temp-Sensor, also kann ich nicht viel zur Temp sagen :-/ . Das Teil heizt das Wasser aber schon merklich auf. Ein TwinPlex lohnt sich mit Sicherheit wenn man bedenkt, wie schnell sich die kleinen Chipsatzlüfter auflösen und dann mächtig krach machen und ersetzt werden wollen (*Chu recht geb*). Hab bei mir den nervigen Standardlüfter damals durch nen BlueOrb ersetzt und der wäre jetzt auch schon wieder fällig gewesen. Ein Twinplex fängt nicht irgendwann an zu rattern, der blubbert nur ;D . Naja, zumindest beim Befüllen... :P
Was ich für unsinnig halte ist nur ein Twinplex auf der Northbridge. Da tuts auch ein schöner, grosser Passivkühler von Zalman.

Bluefake

God

Re: twinplex und graka temperatur?

Friday, January 4th 2002, 7:44pm

Schon mal den FSB über 150 MHz getaktet? Wird ganz schön heiß, so´ne Northbridge.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

chu

Moderator

Re: twinplex und graka temperatur?

Friday, January 4th 2002, 9:17pm

habe 145 FSB auf dem Epox KHa+ mit KT266a laufen. Die NB wird mit dem Zalman Passivkühler kaum handwarm (30 Grad laut Bios). Denke da sind tempmässig noch Reserven drin nur leider verträgt mein infinion Speicher keinen höherern FSB :-(

aber sicher gibt es Northbridges die so heiss werden das ein twinplex dafür lohnt.
Der KT133 soll sehr heiss werden und mein vorheriger AMD760 war auch recht heiss.

chu out
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Bluefake

God

Re: twinplex und graka temperatur?

Friday, January 4th 2002, 9:23pm

Ich bin mir jetzt etwas unsicher, frage aber trotzdem:

Liest Dein Board wirklich die Temp von der NB aus, oder vielleicht doch von woanders?
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Reaper

Senior Member

Re: twinplex und graka temperatur?

Friday, January 4th 2002, 9:25pm

ich überlege gerade, ob sich die investition in nen twinplex lohnt.

einerseits sind das wieder 40€ mehr ( das sind immerhin 80 alte, bald ungültige, märkerchen ) aber andererseits "wenn schon denn schon"...mhh...überzeugt mich mal bitte davon ( wie in der schule, mit nem aufsatz mit argumentation...aber die vorabgliederung reicht mir schon ;) )

Bluefake

God

Re: twinplex und graka temperatur?

Friday, January 4th 2002, 9:28pm

Der Twinplex lohnt halt nur, wenn Du ein Hitzeproblem mit der Northbridge/GPU hast, oder einfach nur Geld ausgeben möchtest. Bei mir war´s beides.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

chu

Moderator

Re: twinplex und graka temperatur?

Friday, January 4th 2002, 9:36pm

@bluefalke:

hmm...auf der boardplatine finde ich keinen temperatursensor. im handbuch steht auch nix genaues dazu.

Fazit: ka :-[
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Reaper

Senior Member

Re: twinplex und graka temperatur?

Friday, January 4th 2002, 9:39pm

ich habe jetzt gehört, dass der NV chip ins board eingelassen ist, und somit eine sehr dicke WLP/WLK schicht erzwingt...speziell von einem ASUS GF3 besitzer wurde mir dies berichtet und da ich selbst eine Asus GF2 GTS habe, wäre das wichtig für mich zu wissen, wie man dies dann effektiv ausgleichen kann...und ob es überhaupt auf GF2 zutrifft...

MuhKuh

Senior Member

Re: twinplex und graka temperatur?

Friday, January 4th 2002, 11:11pm

Die NB wird bei mir auch nur lauwarm. Kann mir nicht vorstellen dass das Ding bei nem FSB von 15 mehr abkratzt.

NV-Chip im Board eingelassen?? Jein. Das ist erst mal so ein antrahzitfarbener Klotz, wie die Northbridge. In der Mitte ist dann kreisrund und silberfarben der Chip (oder was das ist) eingelassen, und da steht dann auch "nvidia GeForce3 (oder halt 2)" drauf.
Sieht etwa so aus. Der Rand ist normalerweise nicht silbrig. Das liegt an der Wärmeleitpaste vom vorherigen Kühler, die noch an leichten Resten vom ursprünglichem Phasechangepad klebt und nicht ab wollte :P
Allerdings liegt das Ding auf gleicher Höhe und ist nicht versenkt oder erhoben. Schliesslich hat der Standardlüfter auch nur einen ebenen Boden und muss den ganzen Chip kühlen. Naja, ansonsten haut man halt einfach ein ganz kleines bissel mehr WLP drauf. :P
Und dann haste sowas :)

Ingo

Newbie

Northbridge Re: twinplex und graka temperatur?

Friday, January 4th 2002, 11:17pm

Ich habe auf meiner Northbridge auch einfach den Krach-Lüfter abgeschraubt und BIOS und Diagnose-Programme zeigten daraufhin auch immer nur um die 40 Grad an, ich habe jetzt zufällig man drangegriffen an den kleinen Kühlkörper der unter dem Lüfter war und jetzt solo. Wenn man den Finger richtig drandrückt ist das schon schmerzhaft wenn man sich auch noch nicht richtig verbrennt, also definitiv mehr.
Ich schätze mindestens 60 Grad, eher mehr.
Ich habe mir am Freitag ein System für CPU und Graka bestellt und überlege ob ich nicht doch auch gleich die Northbrigde mitkühle, ob ein weiterer Tauscher noch in die Bestellung zu bekommen ist. Sicher würde ein größerer passiver Kühler auch genügen, Sinn der Sache ist ja aber auch die Wärme gleich aus dem Gehäuse zu haben. Auf dem MB sind auch so noch genügend unangenehm heiße Sachen die genug heizen.

Reaper

Senior Member

Re: twinplex und graka temperatur?

Friday, January 4th 2002, 11:21pm

ist eigentlcih der graka-twinplex auch mit gefederten schrauben oder sind das ungefederte schrauben? ( wegen anpressdruck und eventuell WLK statt WLP )

MuhKuh

Senior Member

Re: twinplex und graka temperatur?

Friday, January 4th 2002, 11:34pm

Nein, der hat keine Federn. Das sind Plastikschrauben, die auf der Rückseite mit Muttern festgezogen sind. Kannst dir ja mal die Gebrauchsanweisung unter "Support" runterladen. Da wird das auch alles beschrieben. Keine Ahnung, ob gefederten Schrauben besser gewesen wären, oder nicht.
Man kann auch Schablonen der Blenden runterladen um zu schauen, ob das mit dem Lochabstand so hinhaut.

Dino

Administrator

Re: twinplex und graka temperatur?

Saturday, January 5th 2002, 1:14am

hi
gefederte schrauben bringen beim chipsatz oder auf der gpu nichts, da diese komponenten viel stabiler aufgebaut sind als cpus. ausserdem ist die auflagefläche viel grösser als bei einer cpu.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!