• 26.07.2025, 14:09
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Jorlin

Junior Member

Wärmeleitpaste - mehr Wärmetransfer!

Tuesday, January 22nd 2002, 12:05am

Hallo!

Ich habe heute eine interessante Feststellung gemacht, als ich meinen Athlon XP kurz ausgebaut hatte und wieder eingesetzt hatte...

Ich benutzte meine AthlonXP mit passendem Spacer - wer macht das heute nicht?
Bei der ersten Installation hatte ich mal nicht die DIE mit Wärmeleitpaste beschmiert, sondern die Unterseite des Kühlers. Dies machte ich relativ großflächig, so dass letztlich nicht nur die DIE Kontakt zum Kühler hatte, sondern auch ein Teil des Spacers. Ein Teil der Paste ist natürlich auch an der DIE herausgequollen, so dass die Seiten des Prozessorkerns auch Kontakt mit dem Spacer bekamen bzw. der gesamte Prozessorkern von Wärmeleitpaste umgeben war. Dies und die Tatsache, dass der Spacer mit Hilfe der Wärmeleitpaste Kontakt zum Kühler hatten, brachten wohl den entscheidenden Vorteil.
Heute hatte ich nur die DIE mit Paste beschmiert, den Rest aber nicht.
Schon steigt die Temperatur bei Volllast um bis zu 4°C höher. Auch Idle ist die Temperatur nun um 2°C höher.
Auch wenn das jetzt nicht so viel ist... Für manchen Overclocker kann das entscheidend sein.

Sollten die restlichen Teile meiner WaKü und meine GraKa endliche eintreffen, wird der XP wieder etwas mehr in Wärmeleitpaste gepackt - natürlich packe ich nicht mehr Leitpaste auch die DIE, sondern eben drumherum... ;D
Jorlin

Dino

Administrator

Re: Wärmeleitpaste - mehr Wärmetransfer!

Tuesday, January 22nd 2002, 12:09am

hi

wer seinen spacer mit einschmiert, der hat natürlich geringere temperaturen. aber NICHT an der CPU ;) der spacer "kühlt" die keramik der cpu mit, an dieser liegt (auf der anderen seite) der temperatur sensor. deine cpu wird also nicht wirklich kälter.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Jorlin

Junior Member

Re: Wärmeleitpaste - mehr Wärmetransfer!

Tuesday, January 22nd 2002, 12:17am

Trotzdem ist es ja so, dass durch den seitlichen Anteil, welcher der CPU anliegt, die Wärme auch -zwar im geringeren Maße- abgegeben werden kann, was vorher durch die Luft gänzlich unterbunden war.
Da es sich um einen AthlonXP hadelt, der ja nicht mehr aus Keramik besteht, ist die Wärmeabgabe des XP an den Spacers auch nicht der "Brüller". Zudem war auf dem Spacer nur ein sehr geringer Anteil um die CPU mit Leitpaste beschmiert. Dass dies ausreicht, den Prozessor insgesamt so zu kühlen, dass der Sensor an der Unterseite des Prozessors tatsächlich weniger misst trotz gleicher DIE-Temperatur kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Ich denke eher, dass durch die verbesserte Wärmeabgabe zu den Seiten hin, eine geringere DIE-Temperatur erreicht werden kann. Der Effekt hält sich ja auch entsprechend in Grenzen...
Jorlin

bartmandeluxe

Unregistered

Re: Wärmeleitpaste - mehr Wärmetransfer!

Tuesday, January 22nd 2002, 2:14pm

du hättest nur ein ernsthaftes Problem, würdest du leitende WLP verwenden ( wie SubZero o.ä. ) ;D

Jorlin

Junior Member

Re: Wärmeleitpaste - mehr Wärmetransfer!

Tuesday, January 22nd 2002, 6:40pm

Beim AthlonXP ist dies weniger kritisch als beim TB. Beim XP befinden sich die L-Brücken recht weit von der DIE entfernt; sonst ist da ja auch nichts auf dem Prozessor...
Jorlin