• 21.07.2025, 15:19
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

kopf

Senior Member

Airplex passiv oder MiniRadi mit 92mm Lüfter???

Thursday, March 7th 2002, 4:57pm

Hi,
ich steh vor folgender Entscheidung:

Entweder ich nehm das komplett Set von Aqua mit Cuplex (+Klammer, weil keinen Bock MoBo ausbauen) und mir den Airplex hinten (ans CS-601) mit Winkel dranschrauben. Dieser wäre dann passiv gekühlt, weil ich ausserhalb meines Cases keine Lüfter haben will. Nur frag ich mich ob die Kühlleistung dann bei Vollast unter 50° ware (XP 1800+ und ganz viel Shooter und DivX encoden)???

ODER ich stell mir selber ein Set zusammen, dann aber mit dem MiniRadi (der mit dem 92er Lüfter), der unter den untersten Festplattenkäfig passt (ich will mein Case nicht verstümmel und Kafige rausbohren etc.), zusammen. Sonst wie oben: Cuplex (+Klammer) und Eheim 1046.
Wo wäre da die Kühlleistung besser, insbesondere da ja der Sommer kommt?

Irgendwie gefällt mir die zweite Variante besser, da alles im Case ist, und ich so auch besser mobil bin (sprich LAN). Aber andererseits soll dem Airplex DER Radi überhaupt sein.

Bitte helft mir aus eurem Fundus an reichhaltiger Erfahrungen in dem Bereich (bin noob)!!!
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

HoferSackal

Senior Member

Re: Airplex passiv oder MiniRadi mit 92mm Lüfter??

Thursday, March 7th 2002, 5:09pm

Ähm, Klammern für den Couplex gibts nich mehr.
Nur die 4 Lochhalterung und das mit den Federn zum Einhackeln da... ;)
50 dürftest schon hinkommen mit passiven Airplex. Belüftete Wärmetauscher ham immer die bessere Wärme abfuhr... das is ganz klar.
Mein Vorschlag wäre, das den Airplex auserhalb vom Gehäuse, also oben montierst oder so, dann brauchst auch im Sommer keine Lüfter.
Wennst ihn aber innen drin haben willst würd ich dir schon vorschlagen zur sicherheit einen/zwei Lüfter draufzugeben und den/die bei Bedarf auf 7V laufen zu lassen. Und ich denke, 2 Löcher mit Lüftergitter wirst doch verkraften können in deinem Gehäusedeckel, oder? ;)

Dragonclaw

God

Re: Airplex passiv oder MiniRadi mit 92mm Lüfter??

Thursday, March 7th 2002, 5:25pm

Ich würde den Airplex verbauen, mit ein bischen basteln bekommst du den auch stabil außen am gehäuse fest, zum beispiel hinterm Netzteil oder oben drauf

Cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

kopf

Senior Member

Re: Airplex passiv oder MiniRadi mit 92mm Lüfter??

Thursday, March 7th 2002, 6:40pm

wenn ich den nun hinten drauf habe, geht das dann ohne aktive luftkühlung? der rechner ist sozusagen dauernd online und am saugen wenn nicht dann divx oder quake. steigt da die temp nicht dauerhaft oder bleibt sie auch mit passiver kühlung (beim airplex) konstant???
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Dragonclaw

God

Re: Airplex passiv oder MiniRadi mit 92mm Lüfter??

Thursday, March 7th 2002, 6:45pm

wenn der AP so befestigt ist, das das NT immer draufbläst geht das schon, du wirst nur keine Temprekorde schaffen ;)
Ansonsten kannst du auch ein oder zwei 120er Lüfter auf 7Volt gedrosselt drauf befestigen, die hört man kaum und kühlen gut

CU
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

kopf

Senior Member

Re: Airplex passiv oder MiniRadi mit 92mm Lüfter??

Thursday, March 7th 2002, 7:05pm

was heist denn temperaturrekorde? ab 50° ist für mich keine kühlung? hab jetzt mit luft 32 idle und 47 bei divx encode! würde den airplex auch so montieren, dass meine beiden 80er hinten (CS-601) draufpusten, aber bringt das denn was? ich denke mal, der radi hätte bei einer montage mit winkeln einen abstand ungefähr 5cm (schätz ich mal) und soweit kommen die lüfter nicht! wenn ich die hand in 5 cm abstand hin halte dann merk ich fast nix!

ich weis auch nicht ich tendiere langsam zu dem miniradi, der unter die festplattenkäfige passt, denn ich will nicht knapp 170€ ausgeben und im sommer 60° auf der CPU haben. dat bringt nix. und lüfter an den airplex sieht sowas von sch... aus. case verstümmeln is auch nicht: hab ausserdem 3 slots(CD,Brenner und Wechselrahmen) oben voll würd also nicht hinhauen.

hat einer erfahrungen mit dem miniradi und nem 92er drauf gemacht (platziert untern den festplattenkäfigen)?
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Dragonclaw

God

Re: Airplex passiv oder MiniRadi mit 92mm Lüfter??

Thursday, March 7th 2002, 7:13pm

wenn du die beiden Lüfter draufblasen läßt sollte es schon reichen. es geht bei senkrechter montage eigentlich nor darum, die warme luft, die wegen den lamellen bei dieser befestigung nicht gut hochsteigen kann, wegzubewegen. du kannst allerdings auch mit plexiglas ode rähnlichem einen fanduct bauen, so dass die luft von den lüftern durch den AP geleitet wird und nicht zur seite ausweichen kann.

Aber ich will dir den AP nicht andrehen (obwohl eigentlich schon, denn er ist wirklich gut ;)), der andere Radi wird auch seinen dienst tun, und da er aus Kupferrohren besteht, musst du theoretisch auch kein Korrosionschutzmittel nehmen.
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Markus@AMD

God

Re: Airplex passiv oder MiniRadi mit 92mm Lüfter??

Thursday, March 7th 2002, 8:03pm

Hab meinen Airplex intern, 3 80er @12 Volt blasen drauf, Duron @1,1 und 1,85 Volt, je nach Raumtemp. zwischen 29 u. 35°C im Leerlauf.

Was hast denn für einen Prozzi?
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

kopf

Senior Member

Re: Airplex passiv oder MiniRadi mit 92mm Lüfter??

Thursday, March 7th 2002, 9:15pm

XP 1800+@1533(also normal) 1,68vcore. hab jetzt übrigens alle meine caselüfter rausgemacht (4 beim CS-601), weil mir der arsch geplatzt ist von dem getöse... ICH WILL NEN LEISEN PC!!!!!!!
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

HoferSackal

Senior Member

Re: Airplex passiv oder MiniRadi mit 92mm Lüfter??

Thursday, March 7th 2002, 9:51pm

Ja, wiegesagt, wennst den Airplex ausen anbringst wirst damit keine Probs haben. Dann kannst ihn auch getrost im Sommer ohne Lüfter laufen lassen.
Ich hab meinen TB 1.4 auf 1.6 GHz laufen und hab ohne Lüfter Temps unter Vollast von 50°C. Mit einem Lüfter auf 12V Vollast 43°C.

JGZimmerle

Full Member

Re: Airplex passiv oder MiniRadi mit 92mm Lüfter??

Friday, March 8th 2002, 1:40am

Ich kann von der Kühlerbefestigung an den Sockelnasen nur abraten! Ich hatte ein MSI-Board und einen schweineteuren LuKü bei Alternate gekauft. Der AthlonTB-1400 hat durch seine Hitze das Sockelmaterial ermüdet und die Nase ist im Betrieb abgebrochen! Davon merkt man natürlich nix und so brennt einem in 0,nix die CPU durch und nimmt das Board gleich mit ins Jenseits.

Von Alternate wurde die Garantieabwicklung wegen "mechanischer Beschädigung" abgewiesen und die Hersteller von Mainboard und Kühler schieben sich gegenseitig die Schuld zu.

Als ich den Rechner zusammengebaut hatte, war noch alles heile, was mir auch ein Atelco-Techniker schriftlich bestätigt hatte. Hat trotzdem nichts genützt. :-(

Fazit: Bloß keine Klammerhalterung!
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst